Leiter der Oracle Rechtsabteilung wechselt zu IT-Recht Kanzlei

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser Kollege, Herr Rechtsanwalt Matthias Petzold, nun seit Mai 2011 hauptberuflich in Kanzleigemeinschaft mit der IT-Recht Kanzlei tätig ist. Herr Rechtsanwalt Matthias Petzold war bisher in seiner Funktion als Syndikusanwalt und Leiter der Rechtsabteilung der Oracle Deutschland B.V.&Co. KG Of Counsel in der IT-Recht Kanzlei.

„Handelsblatt“: DGB will Geringverdiener vor hohen Strompreisen schützen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will Geringverdiener vor hohen Strompreisen schützen und pocht daher auf einen Ausgleich für die von der Energiewende ausgelösten Strompreiserhöhungen. "Energie ist – wie Luft und Wasser – ein lebensnotwendiges und öffentliches Gut. Strom und Wärme braucht jeder. Jedem muss eine bestimmte Menge zu einem fairen Preis zur Verfügung stehen", sagte DGB-Vorstandsmitglied Dietmar Hexel dem "Handelsblatt". Hexel

Unionsfraktionschef Kauder fordert Griechenland zu weiteren Sparbemühungen auf

Der Chef der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder (CDU), hat Griechenland mit harten Worten zu weiteren Sparbemühungen aufgefordert. "Griechenland bemüht sich. Die Anstrengungen reichen aber nicht aus. Wir müssen Griechenland mit harter Hand auf den Weg der Solidität führen. Hilfen wird es nur geben, wenn Griechenland weitere enorme Sparanstrengungen unternimmt. Wir dürfen uns hier auch nicht durch Demonstrationen in Griechenland beeindrucken lassen. Grie

Obama: Deutsche Energiepolitik ist Vorbild für Amerika

US-Präsident Barack Obama hat vor dem Besuch von Kanzlerin Angela Merkel in Washington die Umwelt- und Energiepolitik Deutschlands als vorbildlich gelobt. "Von Deutschland können wir manches darüber lernen, wie mehr Umweltfreundlichkeit zugleich zu mehr Wachstum führen kann", sagte er im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Viele deutsche Unternehmen hätten "kreative Wege gefunden, wie sie in einer sich rapide verändernden Welt

Der Tagesspiegel: Obama nennt deutsche Energiepolitik Vorbild für Amerika

Berlin – US-Präsident Barack Obama hat vor dem
Besuch von Kanzlerin Angela Merkel in Washington die Umwelt- und
Energiepolitik Deutschlands als vorbildlich gelobt. "Von Deutschland
können wir manches darüber lernen, wie mehr Umweltfreundlichkeit
zugleich zu mehr Wachstum führen kann", sagte der im Interview mit
dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Viele deutsche
Unternehmen hätten "kreative Wege gefunden, wie sie in einer sich
rap

Obama lobt Merkel als „gute Freundin und einen der engsten Partner in der Welt“

Vor dem US-Besuch von Kanzlerin Angela Merkel hat der US-amerikanische Präsident Barack Obama Angela Merkel als "gute Freundin und einen der engsten Partner in der Welt" gelobt. "Ich kann ihr vertrauen, wenn sie eine Zusage macht", sagte er im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Obama wird Merkel bei einem Staatsdinner die Freiheitsmedaille überreichen, den höchsten zivilen Orden der USA. "Ich berate mich bei jeder wichtigen Frage

Obama drängt Merkel zu Engagement in Libyen

Der US-amerikanische Präsident Barack Obama wird Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem Besuch in Washington am Montag und Dienstag um ein stärkeres deutsches Engagement zur Unterstützung des Machtwechsels in Libyen bitten. "Ich freue mich auf die Diskussion mit der Kanzlerin, wie wir gemeinsam noch mehr tun können, um effektiver auf die Veränderungen in der Region zu reagieren, inklusive Libyen", kündigte Obama im Interview mit dem "Tagesspiegel&quo

Kauder: Organspenden sind ein Zeichen der Solidarität

Zum Tag der Organspende am vergangenen Samstag hat
der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder seine
Position zur Neuregelung des Transplantationsgesetzes dargelegt. Sie
erhalten hiermit eine Dokumentation des Beitrags, den Spiegel-Online
veröffentlicht hat:

"Wir erleben in diesen Monaten ein neues Interesse am Thema
Organspende. Organisationen wie die Deutsche Stiftung
Organtransplantation, Patientenverbände oder Initiativen wie Pro
Organspende, aber n