Ex-Generalinspekteur der Bundeswehr Schneiderhahn warnt vor raschem Rückzug aus Afghanistan

Der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr, Wolfgang Schneiderhahn, hat vor einem raschen Rückzug aus Afghanistan gewarnt. Wegen der Dichte der tragischen Vorkommnisse dürfe der Abzugsplan nicht geändert werden. "Die Politik muss stabil bleiben", forderte er im Nachrichtenmagazin "Focus". "Wir dürfen uns nicht mürbe machen lassen. Das wäre ein Triumph für die Taliban."

Gaddafi-Truppen verschleppten über tausend Zivilisten bei Misrata

Die Truppen des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi haben in der Umgebung der Küstenstadt Misrata offenbar mehr als 1.000 Zivilisten verschleppt. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf den Leiter der neu geschaffenen Vermisstenstelle der Stadt, Abdul Hadi. Von den systematischen Entführungen seien zumeist junge Männer betroffen, aber auch 40 Kinder, einige Frauen und Ältere. Die Angehörigen seien seit Wochen oder Monaten ohne Nachr

Magazin: Oettinger dringt auf schnellen Ausbau der Stromtrassen

Der deutsche Atomausstieg setzt die EU bei ihren Plänen für einen europaweiten Ausbau der Stromtrassen unter Zeitdruck. EU-Energiekommissar Günther Oettinger sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Wir müssen jetzt mehr Tempo machen. Der Ausbau des europäischen Leitungsnetzes gewinnt noch einmal an Dringlichkeit." Leitungen von Nord nach Süd müssten jetzt "schneller ausgebaut werden, als ohne den Atomausstieg nötig gewesen wäre

Linken-Bundestagsfraktion will Distanz zu Israel-Gegnern

Der wegen ihrer antiisraelischen Ausfälle in die Kritik geratenen Linken-Bundestagsabgeordneten Inge Höger droht die politische Isolation in Ihrer Fraktion. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" wollen mehrere Mitglieder des Fraktionsvorstandes einen Beschluss herbeiführen, dass sich kein Abgeordneter an der Neuauflage der "Gaza-Flottille" Ende Juni beteiligen soll. 2010 waren Höger und ihre Fraktionskollegin Annette Groth an Bord des Füh

JU-Chef Mißfelder übt heftige Kritik an CDU-Führung

Der Richtungsstreit in der CDU wird immer heftiger. Nachdem am Wochenende ein Papier aus dem hessischen Landesverband mit heftiger Kritik an der Parteiführung bekannt wurde, legt jetzt der Vorsitzende der Jungen Union nach. Philipp Mißfelder, Bundestagsabgeordneter und als Präsidiumsmitglied zum engsten Führungskreis der Partei zählend, übt im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Montagsausgabe) beißende Kritik an der Parteiführung: &quot

Einzelhandel rationiert Zucker aufgrund steigender Weltmarktpreise

In Deutschland wird Zucker aufgrund der steigenden Weltmarktpreise knapp. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" rationieren einzelne Händler die Abgabe derzeit auf vier Kilogramm pro Einkauf. Beim größten deutschen Lebensmittelverkäufer Edeka hieß es dazu: "Unsere Händler können entscheiden, wie stark sie die Abgabe einschränken." Hintergrund ist "Focus" zufolge ein weltweiter Preisanstieg beim Rohstoff Zucker.

Massiver Widerstand in Koalition gegen Atomausstiegspläne

In den Reihen der schwarz-gelben Koalition gibt es massiven Widerstand gegen die bereits vereinbarten Atomausstiegspläne. Der Unions-Fraktionsvize Arnold Vaatz sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Der schnelle Atomausstieg ist eine der verhängnisvollsten Fehlentscheidungen, die es in der bundesdeutschen Politik seit 1949 gegeben hat." Der neue stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Holger Zastrow kritisierte: "Der übereilte Ausstiegsbeschluss ist ein Fal

Soldan Institut veröffentlicht Studieüber Fachanwälte

Essen, den 5. Juni. 2011 – Das Soldan Institut hat auf dem 62. Deutschen Anwaltstag in Strasbourg eine empirische Studie über Fachanwälte – Rechtsanwälte, die über nachgeprüfte besondere theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem bestimmten Rechtsgebiet verfügen – vorgestellt. Die Essener Anwaltsforscher weisen in dem knapp 300seitigen Buch mit dem Titel "Fachanwälte" unter anderem nach, dass der Erwerb eines Fachanwaltstitels fü