Euro-Krise: Ratingagentur Fitch stuft Griechenland als teilweise zahlungsunfähig ein

Die Ratingagentur Fitch hat Griechenland als teilweise zahlungsunfähig eingestuft. Wie die Agentur am Freitag mitteilte, wird die im Griechenland-Hilfspaket geplante Beteiligung privater Gläubiger als Verstoß gegen die Zahlungsverpflichtungen Athens gewertet. Der geplante Umtausch griechischer Staatsanleihen in Papiere mit längerer Laufzeit stelle die Anleger schlechter, so Fitch. Daher werde man von einem kurzzeitigen Zahlungsausfall ausgehen. Nach der Abwicklung des Anleih

DGAP-News: MCW ENERGY GROUP: INNOVATIVE, UMWELTSCHONENDE TECHNOLOGIE SETZT NEUE STANDARDS IM BEREICH DERÖLSAND-EXTRAKTIONSTECHNIKEN

DGAP-News: MCW Energy Group Limited / Schlagwort(e):
Marktbericht/Private Equity
MCW ENERGY GROUP: INNOVATIVE, UMWELTSCHONENDE TECHNOLOGIE SETZT NEUE
STANDARDS IM BEREICH DERÖLSAND-EXTRAKTIONSTECHNIKEN

22.07.2011 / 13:44

———————————————————————

MCW ENERGY GROUP: INNOVATIVE, UMWELTSCHONENDE TECHNOLOGIE SETZT NEUE
STANDARDS IM BEREICH DERÖLSAND-EXTRAKTIONSTECHNIKEN

Shediac (Kanada)/Frankfurt (Deutschland), 22. Juli 2011 – Die MCW Energy
G

ZMM lädt zum 15. ZMM-Unternehmerforum

München, 22. Juli 2011 – ZMM Zeitmanager München GmbH, führender Interim Management Provider, lädt am Dienstag, 26. Juli 2011, zum 15. ZMM-Unternehmerforum bei der EUROGRAPHICS AG in Neutraubling bei Regensburg ein.

"Erfolgreicher Turnaround" ist das Thema der Veranstaltung. Susanne Möcks-Carone, ZMM-Expertin und Interim Managerin des Jahres 2011, wird über ihre Aufgaben und Erfolge bei EUROGRAPHICS als Interim CRO sprechen und zeigen, wie ein Unternehmen

SCHWEIZER investiert 10 Millionen Euro am Standort Schramberg

Schweizer Electronic AG / Schlagwort(e): Unternehmen/
SCHWEIZER investiert 10 Millionen Euro am Standort Schramberg

DGAP-Media / 22.07.2011 / 13:37

———————————————————————

Schramberg, 22. Juli 2011 – Rund 10 Millionen Euro beträgt das
Investitionsvolumen der Schweizer Electronic AG am Standort Schramberg in
den Jahren 2010 und 2011. Allein im Geschäftsjahr 2011 werden ca. 8
Millionen Euro für die Erweiterung von Anlagen verwendet, d

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur Zulässigkeit von Tagesverträgen bei der Berliner Stadtreinigung (BSR)

Laut aktuellen Presseberichten (Berliner Morgenpost von Ostern 2011) hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) Arbeitskräfte als Hilfsarbeiter über Jahre nur mit Tagesverträgen beschäftigt. Der (vermeintliche) Vorteil für die BSR laut Berliner Morgenpost: Sie musste keine Sozialversicherungsabgaben zahlen und konnte den Beschäftigen gleich in bar auszahlen. Weiterer (vermeintlicher) Vorteil: Dem "Tagelöhner" muss nicht gekündigt werden. Die BSR sche