DGAP-News: sino AG | High End Brokerage: Ausgeglichenes Ergebnis vor Steuern in Q3 des Geschäftsjahres 2010/2011 – Kennzahlen der ersten neun Monate: EBT: 536 TEUR / EAT 289 TEUR EPS: 0,12 EUR

DGAP-News: sino AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
sino AG | High End Brokerage: Ausgeglichenes Ergebnis vor Steuern in
Q3 des Geschäftsjahres 2010/2011 – Kennzahlen der ersten neun Monate:
EBT: 536 TEUR / EAT 289 TEUR EPS: 0,12 EUR

21.07.2011 / 17:27

———————————————————————

Düsseldorf, 21. Juli 2011

Die sino AG hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres
(01.04.2011-30.06.2011) ein Ergebnis von
8 TEuro vor Steuern erzie

Grüne skeptisch nach Auflösung von Heß-Grab in Wunsiedel

Die Grünen haben sich nach der Auflösung des Grabes von Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß in Wunsiedel skeptisch geäußert. Monika Lazar, Rechtsextremismus-Expertin der Bundestagsfraktion, sagte dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe), die Entscheidung zur Auflösung des Grabes sei zwar "nachvollziehbar", der Wunsch nach einem Ende der Nazi-Aufmärsche "verständlich". Lazar fügte im Gespräch mit der in Berlin erscheinende

Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Schuldenerlass für Griechenland

Etwa zwei Drittel der Deutschen hat sich gegen einen Schuldenerlass für das hoch verschuldete Griechenland ausgesprochen. Das ist das Ergebnis einer Emnid-Umfrage für den Nachrichtensender N24. Demnach sind nur 34 Prozent der Deutschen für einen Schuldenerlass. Klar ist für die Deutschen, dass die Banken dieses Mal an den Kosten der Krise beteiligt werden müssen – selbst dann, wenn dabei die eine oder andere Bank in die Insolvenz abgleiten würde. 59 Prozent der Deut

Landesbank-Volkswirt Hellmeyer unterstreicht Vorteile des Euro für Deutschland

Der Chefvolkswirt der Bremer Landesbank, Folker Hellmeyer, unterstreicht, dass Deutschland vom Euro profitiert. "Wir haben bisher nichts bezahlt, wir sind das Land, das in der Euro-Zone am meisten aus dieser Konstellation her fiskalisch profitiert hat", sagte Hellmeyer im Deutschlandfunk. Durch das niedrige Kapitalmarkt-Zinsniveau von circa einem Prozent sei das Wachstum noch mal befördert worden. "Das hat also konjunkturelle positive Impulse, damit mehr Steuereinnahmen und w