FDP und Grüne lehnen Pkw-Maut auf Autobahnen ab

FDP und Grüne lehnen die Einführung einer Pkw-Maut auf Autobahnen ab. "Die gebetsmühlenartig vorgebrachte Forderung der CSU nach einer Pkw-Maut löst kein einziges Finanzierungsproblem", sagte FDP-Verkehrsexperte Patrick Döring der "Welt". "Statt über neue Einnahmequellen zu reden, sollten wir vielmehr darüber nachdenken, wie die vorhandenen Mittel effizienter eingesetzt werden können", so Döring weiter. "Denn kein an

Gesamtmetallchef Kannegiesser erwartet bis zu 80.000 zusätzliche Arbeitsplätze

Die deutsche Metallindustrie hat die Einbußen der Wirtschaftskrise fast aufgeholt. "Seit April 2010, dem Wendepunkt nach der Krise, sind 120.000 Stammarbeitsplätze in unserer Industrie entstanden. Und bis Jahresende sollten nochmals 60.000 bis 80.000 hinzukommen", sagte Martin Kannegiesser, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Den Erfolg der deutschen Firmen erklärte er mit "unserem Produktportfolio, da

WAZ: Verdi kündigt Widerstand gegen Ruhrgas-Schließung an

Die möglichen Pläne des größten deutschen
Energieversorgers Eon zur drastischen Umstrukturierung des
Unternehmens stoßen auf Widerstand der Dienstleistungsgewerkschaft
Verdi. "Wir kennen keine konkreten Pläne. Aber es ist schwer
vorstellbar, dass ein solches Konzept eins zu eins den Aufsichtsrat
passieren kann", sagte ein Verdi-Sprecher den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Montagsausgabe) Nach einem Bericht des
Nachrichtenmagazins "S

Westerwelle verurteilt Gewalt in Syrien und kündigt neue Sanktionen an

Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat die jüngste Gewaltanwendung in Syrien scharf verurteilt und weitere Sanktionen angekündigt. "Was wir derzeit in Syrien erleben, empört mich zutiefst", sagte Westerwelle am Sonntag. Die Bundesregierung fordere deshalb von Präsident Assad ein unverzügliches Ende der Gewalt gegen friedliche Demonstranten, nur ein ernsthafter Dialog mit dem Willen zum Wandel könne noch größeres Blutvergießen verh

Medien: Offenbar vorläufige Einigung im US-Schuldenstreit erzielt

In den USA haben die Verhandlungsführer der Demokraten und Republikaner offenbar eine vorläufige Einigung im US-Schuldenstreit erzielt. Dies berichtet der TV-Sender "ABC" unter Berufung auf Verhandlungskreise. Demnach hätten beide Parteien sich vorläufig darauf geeinigt, die Schuldengrenze um 2,8 Billionen Dollar anzuheben. Im Gegenzug würden umgehend Kürzungen in Höhe von einer Billion Dollar greifen. Ein überparteilicher Kongressausschuss solle

Mitteldeutsche Zeitung: Geschichte Stasi-Gedenkstättenleiter Knabe: Fall Mahler zeigt die zahlreichen Verbindungen der Stasi zur APO

Der Leiter der Stasi-Opfer-Gedenkstätte
Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, sieht sich durch die
Stasi-Tätigkeit des ehemaligen RAF-Anwalts Horst Mahler bestätigt.
"Mich wundert das nicht, weil es zahlreiche Verbindungen der Stasi
zur APO gab", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Das wird von den damaligen Akteuren bis
heute oft verdrängt." Mahler habe damals eine "sehr, sehr wicht

Der Tagesspiegel: Gesamtmetallchef Kannegiesser erwartet bis zu 80 000 zusätzliche Arbeitsplätze

Die deutsche Metallindustrie hat die Einbußen der
Wirtschaftskrise fast aufgeholt. "Seit April 2010, dem Wendpunkt nach
der Krise, sind 120 000 Stammarbeitsplätze in unserer Industrie
entstanden. Und bis Jahresende sollten nochmals 60 000 bis 80 000
hinzukommen", sagte Martin Kannegiesser, Präsident des
Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, dem Tagesspiegel (Montagausgabe).

Den Erfolg der deutschen Firmen erklärte er mit "unserem
Produktportfolio, das di

Der Tagesspiegel: Gesamtmetallchef Kannegiesser erwartet bis zu 80 000 zusätzliche Arbeitsplätze

Die deutsche Metallindustrie hat die Einbußen der
Wirtschaftskrise fast aufgeholt. "Seit April 2010, dem Wendpunkt nach
der Krise, sind 120 000 Stammarbeitsplätze in unserer Industrie
entstanden. Und bis Jahresende sollten nochmals 60 000 bis 80 000
hinzukommen", sagte Martin Kannegiesser, Präsident des
Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, dem Tagesspiegel (Montagausgabe).

Den Erfolg der deutschen Firmen erklärte er mit "unserem
Produktportfolio, das di

HanseYachts Aktiengesellschaft: AURELIUSübernimmt Mehrheitsbeteiligung an der HanseYachts AG

HanseYachts Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Finanzen/
HanseYachts Aktiengesellschaft: AURELIUSübernimmt
Mehrheitsbeteiligung an der HanseYachts AG

DGAP-Media / 31.07.2011 / 14:00

———————————————————————

AURELIUSübernimmt Mehrheitsbeteiligung an der HanseYachts AG

-Übernahme der Mehrheit am führenden Yachthersteller mit den Marken
Hanse, Dehler, Moody und Fjord

– Fortsetzung des eingeschlagenen Erholungs- und Wachs