Südwest Presse: KOMMENTAR · STRAUSS-KAHN

Weiter im Abseits

Manche Bilder sagen mehr als Worte. Jene in der Zeitung "Le
Parisien" veröffentlichte Karikatur zum Beispiel, die zweimal
Dominique Strauss-Kahns linkes Handgelenk darstellt: einmal mit einer
elektronischen Handfessel, das andere Mal mit einer Rolex. Die sich
abzeichnende juristische und persönliche Rehabilitation des
abgestürzten Polit-Stars "DSK" ist nicht gleichzeitig auch eine
politische. Der Ruf, ein notorischer Frauenheld zu sei

WAZ: Die elektrische Zukunft. Kommentar von Gerd Heidecke

Das Auto wird elektrisch, das ist nicht mehr die
Frage. Das Elektromobil ist der Benzinkutsche in vielen Dingen
überlegen, so wie vor 125 Jahren Karl Benz– Motorwagen das
Pferdegespann alt aussehen ließ. Aber welches Elektroautosystem wird
sich wann durchsetzen?

In der beginnenden Übergangsfrist hat der an jeder Steckdose
aufladbare Elektro-Hybrid mit Reservemotor und -tank die besten
Aussichten. Zumindest, so lange in der Stromspeichertechnik nicht
noch ein gro&szlig

WAZ: Schulden abbauen ! Kommentar von Walter Bau

Jetzt ziehen sie triumphierend durchs Land: Wir
senken 2013 die Steuern, so feiern die Schwarzen und die Gelben sich
selbst. Dabei sind sie so benebelt von ihren eigenen Versprechungen,
dass sie gar nicht merken, dass ihnen kaum mehr einer zuhört. Denn
die meisten Menschen im Lande sind schon viel weiter als die
Politiker.

Steuersenkung – der einstige Wahlkampfschlager ist längst
abgedudelt. Man muss sich nur die längst ausufernde, weil nach wie
vor steigende Staatsvers

junge Welt:»Tahrir« der »Free Gaza«-Flottille zurück in den Hafen geschleppt

Agios Nikolaos. Das kanadische Teilnehmerschiff der
»Free Gaza«-Flottille ist beim Versuch, trotz Verbot aus dem Hafen
von Agios Nikolaos auf Kreta auszulaufen, von der griechischen
Küstenwache geentert worden. Nach junge Welt-Informationen gab es
dabei keine Verletzten, nachdem es zunächst bedrohlich ausgesehen
hatte. Die Küstenwache habe neben einer Wasserkanone auch bewaffnete
Soldaten an Bord, hatte der jW-Korrespondent an Bord telefonisch
gemeldet.

Weil

Deutsche Bank wird über Vorstands- und Aufsichtsratsspitze möglicherweise parallel entscheiden

Bei der Deutschen Bank könnten die Posten des Vorstandschefs und des Aufsichtsratschefs parallel neu verteilt werden. Wie die Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) aus Bankkreisen erfuhr, sollen einflussreiche Aufsichtsräte bereits Sympathie für einen Wechsel Josef Ackermanns an die Spitze des Kontrollgremiums erkennen lassen. Einen derart profilierten Manager würde jede Bank nur ungern gehen lassen, heißt es aus dem Aufsichtsrat. Sowohl auf der Arbeitnehm

Aufsichtsrat der Deutschen Telekom beruft zwei Frauen in Vorstand

Die Deutsche Telekom hat angekündigt, zwei ihrer acht Vorstandsressorts neu zu besetzen. Claudia Nemat werde ab Anfang Oktober den Vorstandsbereich Europa übernehmen, Marion Schick soll im nächsten Jahr das Personalressort von Thomas Sattelberger übernehmen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Marion Schick ist Hochschullehrerin und Politikerin (CDU). Sie war von Februar 2010 bis zum 12. Mai 2011 Kultusministerin von Baden-Württemberg. Claudia Nemat ist Diplom-Physiker

Erster Bürgermeister eröffnet die Journalistenschule der Bauer Media Group/Neue Ausbildungsstätte für journalistischen Nachwuchs am Medienstandort Hamburg

Sperrfrist: 04.07.2011 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf
Scholz, begrüßte gemeinsam mit der Verlegerin Yvonne Bauer den ersten
Ausbildungsjahrgang der neuen Journalistenschule. "Ich freue mich
über das Bekenntnis der Bauer Media Group zum Medienstandort
Hamburg", so Olaf Scholz. "Mit Journalismu

Weser-Kurier: Zu Facebook-Partys

Da ziehen auch die Kostenargumente nicht. Politiker
streiten sich derzeit darüber, wer für die anfallenden Kosten, wie
etwa Polizeieinsätze, Straßenreinigung oder Sachbeschädigung
aufkommen soll – der Party-Veranstalter oder wie momentan üblich der
Steuerzahler. Wenn die Kosten auf die Verursacher abgewälzt werden
sollen, dann bitte auch konsequent. Dann müssten zum Beispiel auch
öffentliche Kosten für Großveranstaltungen und
Fu&szli

Märkische Oderzeitung: Zur Übernahme von MAN durch VW meint die Märkische/Oderzeitung (Frankfurt/Oder):

Damit bietet sich für VW die Chance, eine
komplette Nutzfahrzeugpalette anzubieten – und kostengünstiger zu
produzieren. Womit sich wieder einmal VW-Aufsichtsratschef Ferdinand
Piëch durchgesetzt hat. Der wollte den Verbund VW/Scania/MAN – aber
zu seinen Bedingungen. Was der damalige MAN-Chef 2006 zu spüren
bekam, als er eine feindliche Übernahme von Scania plante – ohne
Piëch zu fragen. Während die Lkw-Manager nun zeigen müssen, dass die
Fusion wir

Berliner Zeitung: Pressestimme Die Berliner Zeitung zur Entscheidung der Fluglärmkommission:

Ein möglichst unbeschränkter Betrieb ist seine
Wowereits Priorität. Alles andere ist ihm ziemlich egal, die
Interessen der verlärmten Anwohner beispielsweise. Die mussten,
sozusagen Last Minute, im Herbst letzten Jahres lernen, dass es
nicht nur abknickende Vorfahrten auf der Erde, sondern auch
abknickende Flugrouten am Himmel gibt. Zu Recht fühlten sie sich auf
die Rolle geschoben und gingen auf die Straße. Der Vorschlag der
Flugsicherung bedeutet unter an