Wirbel um angeblichen deutschen Panzer-Deal mit Saudi-Arabien

Die angebliche Lieferung deutscher Panzer nach Saudi-Arabien sorgt in der Politik für Wirbel. Besonders aus der Opposition kommen kritische Stimmen. Grünen-Chefin Claudia Roth bezeichnete eine mögliche Lieferung von schweren Kampfpanzern an Saudi-Arabien als "illegal" und sieht ein "Glaubwürdigkeitsdesaster deutscher Außenpolitik". Die Fraktion der Partei hat zur Diskussion für Mittwoch eine Aktuelle Stunde im Bundestag beantragt. "Angesich

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Diskussion nach rot-grüner Abstimmungsniederlage Gescheitert PETER JANSEN, DÜSSELDORF

In der Affäre um den Bruch des Fairnessabkommens
und die erste Abstimmungsniederlage der rot-grünen Koalition geht es
um mehr als um den verhängnisvollen Fehltritt einer mittlerweile
zurückgetretenen SPD-Geschäftsführerin und das stümperhafte
Krisenmanagement. Das Scheitern des WestLB-Antrags am Donnerstag
wirft die Frage auf, ob eine Minderheitsregierung im größten
Bundesland die notwendige Stabilität gewährleisten kann. Bislang
habe

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Fluggast-Daten Gläserner Passagier MARTINA HERZOG, BRÜSSEL

Beim Umgang mit persönlichen Daten wird es
schwierig im Verhältnis zwischen Staat und Bürger. Was nötig ist und
was zuviel, das hängt dabei auch von nationalen Befindlichkeiten ab.
In Deutschland sind Überwachungs-Kameras ein Politikum, während sich
in Großbritannien niemand um den allgegenwärtigen Polizeiblick
schert.Angesichts der Vielzahl ideologischer und nationaler
Differenzen beim Thema Datenschutz lässt es schon aufhorchen, wenn
si

So genanntes ?Night Vision Cueing and Display (NVCD)“ von VSI macht ersten Betriebsflug zu Erfolg

Vision Systems International, LLC (VSI), ein führender Anbieter
der fortschrittlichen Helmet Mounted Display (HMD)-Technologie, hat
erfolgreiche Betriebsflüge seiner "Night Vision Cueing und Display" /
"Aviator–s Night Vision Imaging System" (NVCD/ ANVIS) absolviert. Der
erste Betriebsflug der NVCD/ ANVIS wurde von der Royal Danish Air
Force (RDAF) als Teil des Operation Unified Protector in Libyen
absolviert, wo die RDAF an der Flugverbotszone teilnehmen. &quo

Endergebnisse des ersten weltweiten Uni-Ranking nach Studienfach veröffentlicht

– Neue weltweite Rankings in sechs Fachern der
Sozialwissenschaften: Statistik, Soziologie, Politik, Jura,
Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen
– BWL-, Rechnungswesen- und VWL-Absolventen sind bei Arbeitgebern
am beliebtesten
– 119 US-Universitaten sind in mindestens einem Fach auf den
Ranglisten vertreten, gefolgt von Grossbritannien (64), Deutschland
(39), Australien (31), Frankreich (31), Kanada (21), Japan (18), Chin

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Volkswagen / MAN

Ein großer Schritt

Die seltsamen Wendungen in der Übernahmeschlacht zwischen VW und
Porsche beschäftigen noch die Juristen, da ist dem niedersächsischen
Autoriesen schon der nächste Coup gelungen. Mit der überraschenden
Aufstockung seines Aktienanteils auf fast 56 Prozent kann VW den
Münchner Lkw-Bauer MAN als elfte Tochter in seinen Konzern
eingliedern.

Das ist so recht nach dem Geschmack von Ferdinand Piëch, dem
mächtigsten Mann bei V

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Steuersenkungs-Pläne Überflüssiges Präsent WOLFGANG MULKE, BERLIN

Die Steuerpläne der schwarzgelben Koalition
passen nicht in diese Zeit. Sie sind allein einem Wahlversprechen der
Liberalen geschuldet. Versprochen – gehalten, kann die FDP dann
wieder tönen. Ob es sinnvoll ist, oder Bund, Länder und Gemeinden
sich diesen Luxus leisten können, spielt dabei keine Rolle.
Inhaltlich spricht nichts für das Präsent, das pünktlich zur nächsten
Bundestagswahl verteilt werden soll. Der Staat macht immer mehr
Schulden, allein

ITC-Richter verurteilt Apple aufgrund der Verletzung zweier Patente von S3 Graphics

Ein Richter der US-amerikanischen International Trade Commission
(ITC) kam heute zu dem Urteil, dass Apple Inc. zwei Patente von S3
Graphics Co. Ltd. verletzt habe. "S3 Graphics ist sehr zufrieden,
diesen Teil der ITC-Untersuchung für sich entschieden zu haben", so
Dr. Ken Weng, der CEO von S3 Graphics.

Richter E. James Gildea urteilte, dass Apple das US-Patent Nr.
6.658.146 verletzt habe, welches sich auf Systeme und Methoden zur
Bildkomprimierung bezieht. Ausserdem sei d

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Steuersenkungen

Bühne frei fürs Sommertheater 2011. Der Titel
des Stücks steht frei nach Shakespeare fest: Viel Lärm um (fast)
Nichts. Politiker mit und ohne großen Namen werden sich in Szene
setzen. Sie werden sich für Steuerkürzungen oder gegen Einsparungen
ins Zeug werfen – so, wie es das parteipolitische Rollenbuch vorgibt.
Ein wirkliches Happy End ist ausgeschlossen. Für eine große
Entlastung fehlt das Geld. Finanzminister Wolfgang Schäuble ist auf