Im Streit um die Aufarbeitung des Stasi-Unrechts hat der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, deutliche Kritik an der brandenburgischen Landesregierung und Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) geübt. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) wies Jahn die Warnung Platzecks zurück, die Aufarbeitung des DDR-Unrechts dürfe nicht in "billige Abrechnung" abgleiten: "Ich bin kein ‚billiger Abrechner‘. Rachegefü
Der CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat Bundeskanzlerin Angela Merkel gegen die Kritik aus eigenen Reihen, sie vernachlässige das konservativ-bürgerliche Lager, verteidigt. "Es war stets die Aufgabe der Union, deutlich zu machen: Da sind bleibende Werte, die uns leiten, aber die müssen in heutiges Leben übersetzt werden", sagte Gröhe in der ARD im "Bericht aus Berlin". Da sei Pragmatismus erforderlich, wie ihn etwa Helmut Kohl gezeigt habe
Die poetischen, hübschen Kleider aus elfenbeinfarbenem und mit
Rosenknospen besticktem Chiffon wurden von Christine Innamorato, Art
Director von Bonpoint, entworfen.
Über Bonpoint
Mit mehr als 100 Adressen weltweit (Paris, NY, Tokio, Peking,
Moskau, St. Petersburg, Shanghai, Hongkong, San Paolo…) ist
Bonpoint das wichtigste französische Kindermodehaus. Sein treffender
Stil, sein mit Humor und Magie getränktes, poetisches Universum,
seine inspirierenden Fenster
Der FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat Steuersenkungen ab 1013 angekündigt. "Das Volumen und die Details dieser Maßnahme werden erst im Herbst jetzt festgelegt werden können. Dann werden wir uns die genaue Entwicklung der Steuereinnahmen ansehen", sagte Lindner in der ARD im "Bericht aus Berlin". Daraus würden sich dann die die Größenordnung ergeben, mit der man die kalte Progression reduzieren könne sowie die Größen
Thailand, das Land traumschöner Strände und Tempel, tritt seit
Jahren politisch auf der Stelle. Daran ändert auch die Parlamentswahl
vom Wochenende nichts, die mit dem absolut eindeutigen Sieg einer
Partei endete. Denn hinter der scheinbar neuen Partei steckt wieder
einmal der eine große Populist Thaksin Shinawatra. Er kämpft seit
Jahrzehnten gegen das Machtkartell der Eliten um den greisen König,
wurde bereits einmal vo
Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hat mehr Offenheit im Umgang der Parteien gefordert. "Wir haben in dieser Woche die Abstimmung über die Präimplantationsdiagnostik im Bundestag. Das wird ein gutes Beispiel sein, wie man über Parteigrenzen hinweg zu guten Ergebnissen kommen wird", sagte Leutheusser-Schnarrenberger im Interview mit der "Mittelbayerischen-Zeitung". Allerdings müsse man auch deutlich machen, wo die Unterschiede liegen. "
– Endgültiger Abschluss bei 45 Millionen US-Dollar
Abu Dhabi Capital Management hat heute den endgültigen Abschluss
seines ersten Fonds bekannt gegeben: Der "ADCM Secondary Private
Equity Fund" hat drei Monate nach seiner Einführung im März 2011 bei
45 Millionen US-Dollar geschlossen.
Der Fonds ist der erste sekundäre Private-Equity-Fonds, der sich
hauptsächlich auf Investitionen in sekundäre Private-Equity-Fonds in
der MENA-Region konze
Die Bundesagentur für Arbeit will in den kommenden vier Jahren rund 10.000 Stellen streichen. "Allerdings werden das Jobs in der Verwaltung sein, nicht beim Service für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Da wollen wir an der Qualität nicht sparen", sagte Behördenchef Weise der "Bild"-Zeitung. Voraussetzung für den Abbau sei aber, dass die positive wirtschaftliche Entwicklung anhalte und die Arbeitslosigkeit weiter zurückgehe, sagte ein BA-Sprecher. Da
Die Ernennung des bisherigen Kölner Weihbischofs Rainer Maria Woelki zum neuen Erzbischof von Berlin stößt auf wachsende Kritik. "Die Katholische Kirche ist schlecht beraten, jemanden in die Hauptstadt zu schicken, der offenbar ein Problem mit Homosexuellen hat", sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs dem "Berliner Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Die katholische Kirche tut sich keinen Gefallen, wenn sie den Vertreter einer rückständi