Saarbrücker Zeitung: Autofahrer sollen ihr Nummernschild frei gestalten können

Wie in den USA sollen auch in Deutschland
Autofahrer künftig die Möglichkeit haben, ihr Kfz-Nummernschild mit
dem eigenen Namen oder anderen Kombinationen zu gestalten. Nach einem
Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) drängt die FDP darauf,
personalisierte Autokennzeichen zuzulassen. Verboten werden sollen
allerdings Kombinationen, die auf verfassungsfeindliche
Organisationen hinweisen oder beleidigende Wörter ergeben.

Der Verkehrsexperte der FDP

ContourGlobal unterzeichnet Darlehensvertrag für Phase I des KivuWatt-Elektrizitätsprojekts in Ruanda und feiert bedeutenden Fortschritt des Baus

– Pionier-Projekt sichert langfristig die Finanzierung, weiht
Kahn zur Gasförderung ein und bringt Bau des Kraftwerks voran

ContourGlobal hat heute bekannt gegeben, dass Übereinkommen für
eine Kreditfazilität in Höhe von 91,25 Millionen mit dem Emerging
Africa Infrastructure Fund, der Netherlands Development Finance
Company (FMO), der African Development Bank und der Belgian
Investment Company for Developing Countries NV/SA (BIO) unterzeichn

Kriegsverletzte sollen besser finanziell unterstützt werden

Die Bundesregierung will die Versorgung von Soldaten verbessern, die bei einem Auslandseinsatz körperlich oder seelisch verletzt worden sind. Rund zehn Monate nach einem entsprechenden Antrag des Bundestags will das Kabinett am kommenden Mittwoch darüber abstimmen. Das sogenannte Einsatzversorgungsverbesserungsgesetz (EinsatzVVerbG) bedeutet Mehrausgaben von geschätzten zehn Millionen Euro. In Kraft treten soll es 2012, rückwirkend zum 1. Januar 2011. "Mit dem Gesetzentw

Mitteldeutsche Zeitung: Kommunalfinanzen Bullerjahn verspricht Städten und Gemeinden mehr Geld

Die Kürzungen der Landeszuschüsse für Kreise, Städte
und Gemeinden soll nun deutlich milder ausfallen als zunächst von der
Landesregierung geplant. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). "Wir schieben die
Verringerung der Investitionspauschale jetzt um ein Jahr nach
hinten", bestätigte Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) auf
MZ-Anfrage. Mit der Pauschale stellen die Kommunen beispielsweise die
Finanzierung

Rheinische Post: Altmaier schlägt neues Parlamentsgremium in Euro-Krise vor

Der parlamentarische Geschäftsführer der
Unions-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, hat in der Debatte um eine
Beteiligung des Bundestages bei den Euro-Beschlüssen der
Bundesregierung ein neues Beratungsgremium vorgeschlagen. "Wir werden
uns zeitnah mit der Frage der Beteiligung des Bundestages bei
künftigen Entscheidungen über Euro-Nothilfen beschäftigen. Dabei
werden wir auch neuartige Strukturen prüfen, etwa ein auf EFSF und
ESM zugeschnittenes par

Rheinische Post: Rösler dringt auf deutsche Führungsrolle bei Euro-Verhandlungen

FDP-Chef und Vizekanzler Philipp Rösler hat
sich für eine stärkere Führungsrolle Deutschlands bei den
Verhandlungen zur Lösung der Euro-Schuldenkrise ausgesprochen. "Die
FDP wird sich dafür einsetzen, dass Deutschland eine Führungsrolle
übernimmt in Richtung europäische Stabilitätsunion", sagte Rösler der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Dies
gelte insbesondere für die weitere

Rheinische Post: Gröhe rechnet mit Mehrheit bei Euro-Abstimmung

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe rechnet mit
einer eigenen schwarz-gelben Mehrheit im Bundestag bei der Abstimmung
über die Erweiterungen des Euro-Rettungsschirms EFSF. "Ich bin davon
überzeugt, dass wir eine eigene Mehrheit für die notwendigen
Weichenstellungen bekommen werden", sagte Gröhe der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). In der Partei
könne in den kommenden Wochen ausreichend über das Th

Rheinische Post: SPD-Chef nennt Außenminister Westerwelle würdelos

In der Debatte um die deutsche Libyen-Politik
hat SPD-Chef Sigmar Gabriel Außenminister Guido Westerwelle als
würdelos bezeichnet. "Es ist schlicht würdelos, dass Westerwelle
jetzt so tut, als ob seine damaligen Entscheidungen zum Sturz von
Gaddafi geführt haben", sagte Gabriel der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Genau das Gegenteil sei der
Fall, so Gabriel. "Dass Gaddafi vertrieben werden konnte, haben wir

CSU widerspricht Merkels Euro-Rettungsplänen

Die CSU lehnt eine Wirtschaftsregierung für die Euro-Staaten und einen europäischen Finanzminister entschieden ab. Das geht aus einem Positionspapier der CSU-Führung hervor, das dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt und das am Montag vom Parteipräsidium diskutiert und beschlossen werden soll. Darin heißt es, die Bewältigung der Schuldenkrise dürfe nicht zu einer Ausweitung des Demokratie-Defizits der EU führen. Die nationalen Parlamente müssten jeder Hil

DGAP-News: W.P. Stewart&Co., Ltd. Reports Second Half and Full Year 2010 Financial Results and Provides Corporate Update

W.P. Stewart&Co., Ltd.

26.08.2011 22:44
—————————————————————————

NEW YORK, 2011-08-26 22:43 CEST (GLOBE NEWSWIRE) — W.P. Stewart&Co., Ltd.
Reports Second Half and Full Year 2010 Financial Results and Provides Corporate
Update, Including:

— AUM of $1.5 Billion at June 30, 2011
— Cash/Marketable Securities of $25.2 Million at August 8, 2011
— Repurchase of 450,000 Shares

Financial Results

Second Half Highlights

W.P. Stewa