Bericht: AWD-Chef Wiswesser wechselt zur Ergo-Versicherungsgruppe

Rolf Wiswesser, Leiter des Finanzdienstleisters AWD Deutschland, wechselt nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) zur Versicherungsgruppe Ergo, wo er als Vertriebschef für einen Richtungswechsel sorgen soll. Wiswesser ist beim AWD der Nachfolger von Carsten Maschmeyer; nach dessen Weggang hatte er sich um einen besseren Ruf des umstrittenen Finanzdienstleisters bemüht. Bei der Ergo löst er nun Jürgen Vetter ab, der im Februar seinen R&u

BAföG-Beratung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg

Zum Thema "Studieren mit BAföG" bietet das Studentenwerk Freiburg am Donnerstag, 8. September 2011, Beratungstermine im Berufsinformations-zentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3 an.
Schüler, Studierende und Eltern haben in der Zeit von 9 bis 17 Uhr Gelegen-heit, sich über Leistungen und Voraussetzungen nach dem Bundesausbil-dungsförderungsgesetz (BAföG) zu informieren. Interessenten, die den Steu-erbescheid ihrer

DAX schließt nahezu unverändert

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 5.473,78 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,11 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Eon, RWE und Fresenius Medical Care waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von HeidelbergCement, BMW und Daimler hinnehmen.

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Libyen:

Wenn die NATO aus Afghanistan und Irak
eines gelernt haben sollte, dann dies: Versuche, Ländern dieser
Couleur ein fremdes Gesellschaftsmodell überstülpen zu wollen, sind
zum Scheitern verurteilt. Deshalb verwundert schon, dass
Verteidigungsminister de Maizière die Bundeswehr für einen
sogenannten Stabilisierungseinsatz nach dem Ende der Gaddafi-Ära
anbietet. Sinnvoller wäre es, die eingefrorenen Gaddafi-Guthaben als
Druckmittel zu nutzen, um die neue

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu steigenden Steuereinnahmen:

Aber angesichts all der Sorgen, die derzeit
vor allem die Börsen bewegen, aber vielleicht doch bald in der realen
Wirtschaft starke Bremsspuren hinterlassen, ist vor Euphorie zu
warnen. Und selbst wenn es gelingen sollte, die Neuverschuldung zu
den Akten zu legen: Geld für Steuergeschenke ans Wahlvolk wäre
deshalb noch längst nicht vorhanden. Die Verbindlichkeiten müssen
endlich weniger werden. Denn wohin überbordende Verschuldung führt,
kann man ja in Gri

EU kündigt Wiederaufbauhilfe für Libyen an

Die Europäische Union (EU) hat Libyen nach dem Ende des Gaddafi-Regimes Unterstützung in Form von Wiederaufbauhilfen zugesichert. Wie EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy am Montag in Brüssel erklärten, habe das Streben der Bevölkerung nach Freiheit einen historischen Moment erreicht. Zusammen mit der Unterstützung der Nato würden die Rebellen den Kampf gegen das Gaddafi-Regime zu Ende bringen. Dann