Mitteldeutsche Zeitung: zum Morbiditätsatlas

Man soll nur den Statistiken glauben, die man selbst
gefälscht hat. Dieser Satz führt, so schön einfach er ist, meist in
die Irre. Häufig jedoch werden Daten interessengeleitet genutzt, um
Sachverhalte zu belegen. Mitunter geht dies allerdings schief. Am
Morbiditätsatlas der Barmer-GEK wird dies anschaulich. Ziel der
Untersuchung war es, den Ärztebedarf anhand der diagnostizierten
Fallzahlen zu ermitteln. Kurzschluss: Wo bestimmte Erkrankungen
selten auftrete

RNZ: Vorbildlich Die RNZ begrüßt den Vorschlag vierer Millinoäre, höhere Steuern zum Schuldenabbau zahlen zu wollen

Von klaus Welzel

Deutschlands Millionäre wollen mehr Steuern zahlen, damit der
Staat seine Schulden abbauen kann? Das ist eine überaus gute
Nachricht. Und mehr als eine symbolische Geste. Auch wenn es erst
einmal vier von über 370 000 deutschen Millionären sind: Ein
Anfang ist gemacht. Die gute Absicht erfolgt freilich nicht von
alleine. In den USA ist ein ausgeprägtes Mäzenatentum schon lange in
Mode. Doch dieser Ansatz, der sich dankenswerterwe

Westdeutsche Zeitung: Wer nicht privat vorsorgt, kann im Alter Probleme bekommen Rente – die Quadratur des Kreises Ein Kommentar von Wolfgang Radau

Wer in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag
gefeiert hat oder noch feiert, hat Glück. Er darf am Ende seines
Geburtsmonats in Rente gehen. Ab 2012 erhöht sich die sogenannte
Regelaltersgrenze stufenweise bis zum Jahr 2029. Dann geht der
Jahrgang 1964 in den Ruhestand – und alle nach ihm auch mit 67.

"Die Rente ist sicher", hat der damalige Arbeits- und
Sozialminister Norbert Blüm 16 Kohl-Regierungsjahre lang versprochen.
Das stimmt auch heute noch. Was die Rente ab

DGAP-News: Hansa Group AG: Halbjahresfinanzbericht 2011

DGAP-News: Hansa Group AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Hansa Group AG: Halbjahresfinanzbericht 2011

31.08.2011 / 19:50

———————————————————————

Halbjahresbericht der HANSA GROUP AG:

– Steigerung der Umsätze im Vergleich zum Vorjahresvergleichszeitraum um
31 %

– EBIT auf TEUR 5.953

– Halbjahresüberschuss TEUR 2.917

– Ergebnis je Aktie auf 0,06 Euro gestiegen

Duisburg, 31. August 2011 – Im ersten Halbjahr 2011 wies

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Sinkendes Vertrauen in den Euro Geld verpulvert ANDREA FRÜHAUF

Die Sorgen der Bundesbürger um ihre Ersparnisse
sind verständlich. Die Schuldenberge der Euro-Staaten sind
mittlerweile so gigantisch, dass sie in Zahlen kaum mehr vorstellbar
sind. Selbst das bei Ratingagenturen noch gut benotete Deutschland
steht mit "nur" 2.000 Milliarden Euro in der Kreide – macht 24.450
Euro Schulden pro Bundesbürger. Wer soll das alles am Ende bezahlen,
fragen viele zu Recht. Schuld an der Misere hat aber nicht der Euro.
Der Euro hat sich ge

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Klimaschutzgesetz soll Industrie nicht hemmen Absehbarer Konflikt PETER JANSEN, DÜSSELDORF

SPD-Fraktionschef Norbert Römer verspricht, dass
das NRW- Klimaschutzgesetz nicht zu einem Hemmnis für die
Industrieproduktion wird. Jetzt müssen den starken Worten Taten
folgen. Die CDU versuchte bereits, sich auf die angeblich
industriefeindliche Klimapolitik der rot-grünen Minderheitsregierung
einzuschießen. Noch ernster muss die SPD die Sorgen der
energieintensiven Firmen nehmen, dass durch überzogenen Ehrgeiz der
Grünen – die globale Klimakatastroph

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Niveau der Rente sinkt kontinuierlich Einmal arm, immer arm MATTHIAS BUNGEROTH

Dieses Zitat haben wir noch gut im Kopf: "Die
Renten sind sicher." Mit diesem Satz hielt der langjährige Arbeits-
und Sozialminister Norbert Blüm (CDU) insbesondere die Senioren unter
den Unionswählern bei der Stange. Doch die Realitäten haben die
Sozialpolitiker aller Parteien längst eingeholt. Dafür sorgt die
ständig sinkende Zahl der Beitragszahler, die die gesetzliche
Rentenversicherung (GRV) am Leben erhalten. Damit deren Beiträge
nich

Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock Gabriel: SPD wäre auf Neuwahlen vorbereitet

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel erklärte in
einem Interview mit der Ostsee-Zeitung in Rostock, dass seine Partei
im Fall eines Auseinanderbrechens der schwarz-gelben Koalition auf
Neuwahlen vorbereitet wäre. "Die Popularität von Peer Steinbrück und
Frank-Walter Steinmeier rührt ja gerade daher, dass die Menschen sich
gut daran erinnern, dass diese beiden Sozialdemokraten das Land durch
die letzte Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich sicherer gesteuert
haben

DGAP-News: INTL FCStone Completes Acquisition of Ambrian Commodities

INTL FCStone Inc.

31.08.2011 19:30
—————————————————————————

NEW YORK, 2011-08-31 19:30 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
INTL FCStone Inc. (Nasdaq:INTL) today announced that INTL Global Currencies
Limited, its wholly-owned subsidiary in the United Kingdom, has completed its
acquisition of Ambrian Commodities Limited (ACL), the London Metals Exchange
(LME) brokerage subsidiary of Ambrian Capital Plc. The London-based ACL,
currently a non-clearing LME m