Solange wir nur ein Stasiunterlagengesetz haben
entsteht – einfach aufgrund der Quellenlage – der Eindruck, verdeckte
Arbeit und die mit ihr einhergehende Manipulation von Menschen habe
nur in einer Richtung stattgefunden. So war es ganz gewiss nicht.
Ohne eine Analyse der Arbeit sämtlicher Geheimdienste ist keine
Geschichte, die in Westberlin spielt, zu schreiben. Horst Mahler wird
nicht der letzte sein, dessen Stasi-Kontakte publik werden. Aber: Gab
es wirklich niemanden, der den West
Nach Kritik an dem geplanten Wechsel von
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann an die Aufsichtsratsspitze
interessiert sich nun auch die Bundesregierung für den Vorgang. Nach
Informationen des Tagesspiegels läuft derzeit eine interne Prüfung im
Bundesjustizministerium. Dessen Sprecher sagte zwar am Donnerstag,
konkrete Fälle würden nicht geprüft. "Selbstverständlich" verfolge
das Ministerium jedoch "aktuelle Entwicklungen in allen
Rechtsgebiet
Der EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat eine Überprüfung des Euro-Rettungsschirms gefordert. In einem Schreiben an die EU-Staats- und Regierungschefs verlangte er, die Mitgliedsstaaten müssten ihre Hilfsmechanismen verbessern, um eine Ansteckung weiterer Staaten in der Schuldenkrise zu verhindern. Barroso räumte ein, die Gefahr der Ansteckung durch die Schuldenkrise sei inzwischen nicht mehr nur auf Länder "an der Peripherie der Euro-Zone&quo
Berlin – Sorgenfrei Trendmode shoppen: Der Onlineshop Stilikone Berlin bietet Trendsetterinnen jetzt einen umfassenden Käuferschutz mit Gütesiegel bei jedem Einkauf. Stilikone Berlin hat mehr als 100 Qualitätskriterien erfüllt und hat damit das Gütesiegel Trusted Shops erhalten
Dividende im September auf USD 0,12 pro Aktie festgelegt
BETHESDA, Md., 2011-08-04 17:50 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
OPNET Technologies, Inc. (Nasdaq:OPNT), ein fuhrender Anbieter von Losungen fur
das Anwendungs- und Netzwerk-Performance-Management, veroffentlichte heute
seinen Erlos in Hohe von USD 40,2 Mio. fur das zweite Quartal zum 30. Juni
2011, im Vergleich zu USD 31,1 Mio
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit kräftigen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 6.414,76 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 3,40 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Beiersdorf, Adidas und der Deutschen Telekom waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von BMW, Commerzbank und Infineon hinnehmen.
Bellevue Group AG /
Bellevue Group schliesst Aktienrückkaufprogramm ab
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die Bellevue Group hat am 29. Juli 2011 das per 4. August 2008 initiierte
Rückkaufprogramm abgeschlossen. Insgesamt wurden in dieser Periode 30–000
Namenaktien über die zweite Handelslinie zurückgekauft.