Ein Generalstaatsanwalt spricht Schmalzl die
Befähigung ab. Der verliert die Beherrschung und sendet eine Wutmail.
Sie gelangt – oh Wunder – an die Öffentlichkeit und liefert dem
Pfälzer Kurt Beck (SPD) eine gute Begründung für ein Nein. Mit
Schwarz-Gelb – das sei hinzugefügt – haben die SPD-Länder alte
Rechnungen offen.Schmalzl düpiert, die FDP um eine Niederlage
reicher, die SPD an Souveränität ärmer, ein neuer Generalbundesanwalt
nic
Nein, dieser Tag hat die Ökumene nicht neu
gemacht. Er erwarte von seinem Treffen mit der evangelischen Kirche
in Erfurt, an einer der Wirkungsstätten Martin Luthers, keine
Sensationen, hatte Papst Benedikt schon vergangene Woche betont.
Erfurt hat tatsächlich nicht den Durchbruch gebracht. Was bleibt, ist
vor allem Interpretationsbedarf – über den Wunsch des Papstes,
Katholiken und Protestanten möchten sich "gegenseitig helfen, tiefer
und lebendiger zu glaube
Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) sieht die Arbeitgeber in der Verantwortung, um Burnout-Erkrankungen zu vermeiden. "Angebote zum Stressabbau müssen ein zentraler Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und passgenau auf die Abläufe im Betrieb und die Belastung der Beschäftigten abgestimmt sein", sagte sie der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Das beste Rezept gegen die Erkrankung sei eine "ges
Wer die Energiewende will, darf sich nicht nur die
Frage stellen, wie schnell die heimischen Kernkraftwerke abgeschaltet
werden müssen. Sondern auch, wie die Energie künftig transportiert
wird, die den Atomstrom ersetzen soll.
Das Problem dabei: Die deutschen Übertragungsnetze sind veraltet
und müssen dringend modernisiert werden. Daher sind die Überlegungen
der Netzbetreiber zu begrüßen, neue Hochspannungstrassen zu bauen.
Diese sind nötig, um i
Die deutsche Volvo Auto Bank steht vor dem Aus. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt". "Die Verhandlungen mit potenziellen Käufern der Bank sind endgültig gescheitert", sagte ein Sprecher von Ford Europe. "Wir werden die Volvo Auto Bank nicht unmittelbar abwickeln. Aber wir befinden uns jetzt in einer sehr schwierigen Situation." Ford hatte den schwedischen Automobilhersteller Volvo Anfang vergangenen Jahres an den chinesischen Konzern Geely verkauft,
Im Internet gibt es eine Währung, und die heißt nicht Euro, Dollar
oder Renminbi. Nutzer bezahlen die Dienste etwa des Online-Netzwerks
Facebook mit Informationen über sich selbst. An den weltweit 800
Millionen Mitgliedern verdient Facebook Milliarden. Das Wissen wird
an die Industrie verkauft, Firmen buhlen um Werbeplätze auf den
Seiten. Dies sollten auch die 4,3 Millionen Deutschen wissen, die
dort plaudern, flirten, sich informieren und unterhal
DGAP-News: McLaren Resources Inc. / Schlagwort(e): Joint Venture
McLaren Resources Inc. erwirbt einen 50% Anteil an der sogn. Blue
Quartz Liegenschaft in Timmins, Ontario, Kanada
23.09.2011 / 18:53
———————————————————————
McLaren Resources Inc. erwirbt einen 50% Anteil an der sogn. Blue Quartz
Liegenschaft in Timmins, Ontario, Kanada
22. September 2011, Toronto, Ontario, Kanada. McLaren Resources Inc. (CNSX:
MCL; FWB: 3ML) (im Folgenden bezeichne
NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne)
sieht die Arbeitgeber in der Verantwortung, um Burnout-Erkrankungen
zu vermeiden: "Angebote zum Stressabbau müssen ein zentraler
Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und passgenau auf
die Abläufe im Betrieb und die Belastung der Beschäftigten abgestimmt
sein", sagte sie den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe).
Das beste Rezept gegen die Erkrankung sei eine "gesunde
Work-Life-Balanc
Angesichts der Krise indes gehört der Vorschlag
in die Kategorie: Gelesen, gelacht, gelocht. Es hilft weder Spanien
noch Italien, wenn sich der Norden auf seine AAA-Anleihe
konzentrierte. Der Bond würde auch die Trennung in den Nord- und
Süd-Euro zu offensichtlich machen, mit unabsehbaren Konsequenzen.
Deshalb muss die Zentralbank so lange weiter Staatsanleihen aus dem
Süden kaufen, bis sich die Investoren beruhigen. Wann werden sie
das tun? Wenn sie glauben, d