Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Berliner Wahl und Bundespolitik Verlorene Illusionen ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Die Berliner Wahl hat manche Illusionen wie
Seifenblasen platzen lassen. Die Frage der SPD-Kanzlerkandidatur darf
etwa auch künftig ohne Klaus Wowereit beantwortet werden. Der
Regierende Bürgermeister hat in Berlin über zwei Prozent verloren und
damit zu glanzlos gewonnen, um auf die bundespolitische Bühne
wechseln zu können. Das Kandidatentrio aus Sigmar Gabriel, Peer
Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier muss also keine neue
Konkurrenz befürchten. Die B

Rheinische Post: Neuwahl in NRW

In Nordrhein-Westfalen liegen Neuwahlen in der
Luft – wieder einmal. Bereits im Frühjahr hatten sich die
gegenseitigen Drohungen von CDU und SPD derart hochgeschaukelt, dass
ein Urnengang nur ein Jahr nach der Landtagswahl unausweichlich
erschien. Doch im letzten Moment haben beiden Parteien gekniffen.
Kein Wunder: In ihren Fraktionen gibt es viele Parlamentsneulinge,
die keinerlei Lust verspüren, ihr Mandat um den Preis einer
ungewissen politischen Zukunft zur Disposition zu st

Rheinische Post: FDP liefert bei Pflege nicht

Läge die Pflegereform nicht im Windschatten der
Euro-Krise und der Partei-Krise der FDP, wäre sie eine äußerst
peinliche Angelegenheit. Der damalige Minister Philipp Rösler hatte
2011 zum Jahr der Pflege ausgerufen und hohe Erwartungen bei
Pflegebedürftigen, Angehörigen und den Beschäftigten der Branche an
das geweckt, was alles besser werden soll. Sein Nachfolger im Amt,
Gesundheitsminister Daniel Bahr, kann diese Erwartungen nun nicht
erfülle

Mindestens 20 Tote bei Protesten im Jemen

Bei erneuten Protesten in Jemens Hauptstadt Sanaa sind am Montag mindestens 20 Menschen getötet worden. Das geht aus übereinstimmenden Meldungen von Nachrichtenagenturen unter Berufung auf Augenzeugen hervor. Scharfschützen hätten von Dächern aus auf Demonstranten geschossen und es wurden Panzerabwehrgranaten gegen Protestierende eingesetzt. Auch in anderen Teilen des Landes kam es zu Zusammenstößen und Toten. Bereits am Wochenende wurden 26 Menschen bei &Uuml

WAZ: Es ist Birnenzeit, nicht Erdbeerzeit – Kommentar von Stefan Schulte

Erdbeeren zum Herbstbeginn passen etwa so gut wie
Kürbissuppe zu Wimbledon. Doch wann Obst und Gemüse Saison haben,
bestimmt längst nicht mehr die Natur, sondern der Appetit der
Verbraucher. Sie wollen alles immer kaufen können. Wer das dem Handel
oder gar den Erzeugern anlastet, schaut zu selten in den Spiegel. Und
doch gibt es größere und kleinere Unsitten. Wer im Dezember Tomaten
kauft, verzehrt in der Regel Strauchgut aus spanischer
Massenzüchtung, di

WAZ: Harte Antwort – Kommentar von Frank Preuß

Er trat auf wie der wohlerzogene Junge aus gutem
Hause. Sprach von einer Sauerei, die auch mit dem vielen Alkohol
nicht entschuldbar sei. Ein kluger, junger Mann mit der Fähigkeit zur
Selbstkritik, denkt man da. Sieht so ein Schläger aus, der einen
Unschuldigen in einem wahren Rausch auf dem Bahnsteig beinahe
totgetreten hätte? Das haben sich im Berliner Gerichtssaal sicherlich
viele gefragt. Aber die Welt ist eben nicht so einfach. Der
18-jährige Gymnasiast, der nun zu

Neue Westfälische (Bielefeld): Seniorin (84) fährt per Anhalter zum Arzt

Diese Seniorin könnte sich wohl um den Titel
"älteste Tramperin Deutschlands" bewerben: Als die 84-jährige Frau
aus Bünde auf halber Strecke zum Arzt strandete, weil ihr Bus wegen
eines geänderten Fahrplans nicht weiterfuhr, hielt sie kurzerhand den
Daumen raus – und kam gerade noch noch rechtzeitig zu ihrem Termin,
wie die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische
(Dienstagsausgabe) berichtet. Gleich das erste Fahrzeug, am Steuer
eine junge Frau,

WAZ: Klinik-Hygiene groß schreiben – Kommentar von Wilfried Goebels

Wer ins Krankenhaus geht, will gesund werden. Häufig
infizieren sich Patienten aber erst in der Klinik mit
lebensbedrohlichen Keimen. Die MRSA-Erreger reagieren nicht auf
Antibiotika und werden gerade für ältere Risikopatienten mit
geschwächtem Immunsystem hochgefährlich. Ursache für das Vordringen
der besonders hartnäckigen Keime ist nicht selten die mangelhafte
Hygiene in Krankenhäusern. Gegen Missstände, mangelnde Kontrolle und
Schlendrian hi