FT: Flensburger Tageblatt

Auf den ersten Blick spricht manches dafür, dass
der Erfolg der Piraten nachhaltig ist. Wie früher die Grünen scheinen
sie das Lebensgefühl einer jungen Generation verkörpern zu können –
diesmal nicht mit dem Kampf für Umweltschutz und Atomausstieg,
sondern für Internet-Freiheit und Transparenz. Allerdings darf man
nicht verkennen, dass die Grünen von Anfang an auf einer breiteren
Basis standen. Sie hatten ja doch mehr als ein Thema, weil sie auch

Mitteldeutsche Zeitung: zur Toilettenpapier-Sperre an der Schule von Reinsdorf

Natürlich ist die drastische Maßnahme der
Schulleiterin nicht geeignet, um die Kinder dort angemessen zu
erziehen. Das dürfte auch die Leiterin wissen. Ihr Schritt ist daher
auch mehr als hilfloser Aufschrei zu verstehen. Kein Wunder: Über
Monate haben Schüler immer wieder die Toiletten verschmutzt und
teilweise zerstört. Mehrere Gespräche, Belehrungen und sogar der
Einbau verschließbarer Papierbehälter änderten nichts. Nun müssen di

Rheinische Post: Der Steuer-Deal

Formell haben die Schweizer Bank Credit Suisse
und neun ihrer Mitarbeiter weiter eine weiße Weste. Die 150 Millionen
Euro, die sie an die Staatskasse zahlen wollen, sind strafrechtlich
kein Eingeständnis, dass sie deutschen Kunden bei der
Steuerhinterziehung geholfen haben. Aber es bleibt wie immer in
solchen Fällen der fade Beigeschmack. Warum zahlen eine Bank und ihre
Beschäftigten solche Beträge, wenn sie nichts verbrochen haben? Aus
der Einigung zwischen Staats

Lausitzer Rundschau: Schwarz-gelbe Scherben Mit dem Urnengang in Berlin endet das Superwahljahr 2011

Das Superwahljahr 2011 ist Geschichte. Der jüngste
Urnengang in Berlin war der Schlusspunkt von insgesamt sieben
Landtagswahlen. Zieht man einen Strich darunter, so haben die Bürger
das getan, was sie immer bei solchen Gelegenheiten mehr oder weniger
bewusst tun, nämlich der amtierenden Bundesregierung einen Denkzettel
verpasst. Die Opposition ist im Aufwind, und Schwarz-Gelb ist
verblasst, wobei die Farbe Gelb kaum mehr erkennbar scheint. Also
alles wie gehabt, eine normale

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schwarz-Gelb im Bund

Ein Scheitern des Kurses der Kanzlerin (und ihres
Finanzministers) an den eigenen Leuten, egal ob sie der CDU, der CSU
oder der FDP angehören, wäre das Ende der christlich-liberalen
Regierungskoalition im Bund. Machtkalkül und Angst sind nicht der
schlechteste Kitt um eine Regierung zusammenzuhalten. Organisatorisch
wenigstens und nach innen. Strahlkraft nach außen vermag ein solches
Bündnis jedoch nicht mehr zu entfalten. Gut, wenn die drei von der
Zankstelle zus

Südwest Presse: Kommentar zur (U-Bahn)-Schlägern

Das Urteil gegen den als Berliner U-Bahn-Schläger
bekanntgewordenen Schüler ist deutlich. Er muss sitzen – und doch
wird vielen die Entscheidung zu milde sein. Angesichts der
Brutalität, die sich in steter Regelmäßigkeit in U- und S-Bahnhöfen
entlädt, ist es verständlich, dass abschreckende Strafen gefordert
werden, und doch ist dieser notorische Ruf nach Härte ein
gefährlicher Weg. Er verwischt den nach wie vor bestehenden
Unterschied zw

Nach Bombendrohung: Vortrag von Staatspräsident Gül abgesagt

Nach einer telefonischen Bombendrohung ist eine Rede des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül in der Berliner Humboldt-Universität abgesagt worden. Das teilte die Polizei am Montagabend mit. Gül sollte um 18 Uhr im Audimax der Universität in Berlin über die deutsch-türkischen Beziehungen sprechen. Bereits eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn wurden die Räumlichkeiten wegen Überfüllung geschlossen. Unmittelbar vor Beginn der Rede t

DGAP-News: Endor AG: Auslieferungsbeginn –Forza Motorsport CSR–

DGAP-News: Endor AG / Schlagwort(e): Produkteinführung/Prognose
Endor AG: Auslieferungsbeginn –Forza Motorsport CSR–

19.09.2011 / 19:29

———————————————————————

Landshut, 19. September 2011

Die ENDOR AG verkündet den Beginn der Auslieferung des Lenkrades –Forza
Motorsport CSR–, der –CSR Elite Pedale– und der –CSR Shifter Sets–. Das
–Forza Motorsport CSR– ist von Microsoft lizensiert und das offizielle
Lenkrad für das Xbox

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Schwarze Kasse im Kirchenkreis Herford Untreue HUBERTUS GÄRTNER

Zugegeben: Gerade in Zeiten der Euro-Krise wären
etliche Staaten und Banken wohl sehr froh, wenn sie noch einen
geheimen Schatz hätten. Stattdessen halten sie aber viele faule
Wertpapiere, die tiefe Löcher in die Bilanzen reißen. Von dieser
Warte aus betrachtet, müsste das Volk dem Synodalvorstand des
Kirchenkreises Herford die Füße küssen ob der großen Weisheit und
Vorsorge, die geleistet wurde. Hatte man doch in Herford ein geheimes
Konto au

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Türkischer Staatspräsident besucht Deutschland Das Positive betonen CARSTEN HEIL

Es ist nicht alles perfekt im Verhältnis
zwischen Deutschen und Türken. Aber es ist auch nicht alles schlecht.
Deshalb ist eine sachliche Bestandsaufnahme erforderlich anlässlich
des Besuches von Staatspräsident Abdullah Gül. Die Türkei hat sich in
dem Bestreben vollwertiges EU-Mitglied zu werden auf einen Weg
begeben, der vor Jahren noch undenkbar war. Das sollten die Deutschen
zumindest registrieren. Selbst das enteignete Eigentum christlicher
Kirchen in der T