Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sieht im Erreichen der Kanzlermehrheit für den erweiterten Euro-Rettungsschirm EFSF eine neue Chance für die schwarz-gelbe Koalition. "Die Koalition hat Handlungsfähigkeit gezeigt und damit bewiesen, dass sie in schwierigen Situationen eine Mehrheit hat", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Das wird die Koalition festigen und stabilisieren. Vielleicht kriegen war ja mal ein bisschen Fahr
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), erwägt, sich wegen des Streits um den Euro-Rettungsschirm und des Drucks auf ihn aus den eigenen Reihen aus der Politik zurück zu ziehen. "Wenn Sie mich vor vier Wochen gefragt hätten, ob ich 2013 wieder für den Bundestag kandidiere, dann hätte ich gesagt: Gern!", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Aber nach der Erfahrung der letzten Wochen bin ich
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.153,98 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 143,08 Punkten oder 1,30 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Donnerstag mit einem Plus von 1,10 Prozent.
BOISE, Idaho, 2011-09-29 22:21 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
BOISE, Idaho, Sept. 29, 2011 (GLOBE NEWSWIRE) — Micron Technology, Inc.,
(Nasdaq:MU) today announced results of operations for its fourth quarter and
2011 fiscal year, which ended September 1, 2011. For the fourth quarter, the
company had a net loss attributable to Micron shareholders of $135 million, or
$0.14 per diluted
Mehr als 1.000 Seiten, gefüllt mit Daten,
Gesprächsprotokollen und Freundschaftschroniken – das sind die
gesammelten Werke über Max Schrems. Der Student wollte wissen, was
Facebook über ihn sammelt. Das Ergebnis ist erschreckend. Auch lange
gelöschte Profilinfos tauchen auf. Der Fall zeigt, dass wir uns mit
einer neuen Problematik des Datenschutzes auseinandersetzen müssen.
Netzwerke sammeln Daten und speichern sie jahrelang ohne die aktive
Einverständni
Nach jahrelangem Gezerre gibt es nun wenigstens
einen kleinen Erfolg für uns, für die "Verbraucher": Rasend schnell,
schon ab 2014, sind in der EU etwas genauere Inhaltsangaben auf
Lebensmittel- und Getränke-Verpackungen vorgeschrieben – also wie
viel Fett, Zucker, Salz, Kohlenhy-drate und Kalorien "drinne" sind.
Die tüchtigen Lobbyisten der Lebensmittelindustrie haben gut
rumgetrickst, umso wenig Informationen wie irgend möglich
rauszulassen. I
Parallelen zum Blick aus dem Fenster hat
Deutschlands oberster Jobvermittler Frank-Jürgen Weise beim Studium
der aktuellen Monatsstatistik entdeckt. Ein sympathisches Bild, denn
tatsächlich scheint am deutschen Arbeitsmarkt nach wie vor eitel
Sonnenschein zu herrschen. Einen Anflug von Herbstdepression dagegen
bekommt, wer nur ein wenig nach vorne schaut. Trotz boomender
Konjunktur und sprudelnder Einnahmen wurden die entscheidenden
Weichen noch immer nicht gestellt: Der Fachkr&
Das kann kein Zufall sein. Wenige Tage nach dem
dramatischen Absturz der FDP bei der Wahl in Berlin zeichnet sich in
der Politik der Freidemokraten in NRW ein bemerkenswerter Kurswechsel
ab. Ausgerechnet die FDP-Fraktion, die bislang in härtester
Opposition zur rot-grünen Minderheitsregierung stand, hilft den
vorher bekämpften Regierungsfraktionen über die Hürden. Sie
verhindert eine Missbilligung von Finanzminister Norbert
Walter-Borjans (SPD) im Parlament und sig