Es bleibt die Frage, ob die Mini-Steckbriefe
tatsächlich ein wirksamer Beitrag sind, um das ursprüngliche Ziel zu
erreichen. Denn der Ausgangspunkt war ja die Absicht, etwas gegen das
grassierende Übergewicht zu tun. Da bleiben Zweifel. Dass Chips und
Schokolade nicht schlank machen, dürfte inzwischen jedes Kind wissen.
Entscheidend ist doch die Gesamtbilanz aus Ernährung und Bewegung,
die noch dazu individuell ausfällt. Somit bleibt der mündige Kunde
eben
Die überwältigende Mehrheit für die Ausweitung des
Rettungsschirms heißt deswegen nicht viel. Die Abgeordneten mussten
sich entscheiden. Aber die Unsicherheit über den richtigen Weg ist
unter ihnen nicht geringer als im Rest der Bevölkerung.
Wissenschaftliche Begleitmusik gibt es für nahezu jeden Standpunkt.
Die internationalen Dissonanzen, nicht zuletzt zwischen Europa und
den USA, zeigen, dass es viele Wahrheiten und Sichtweisen gibt. Das
besondere d
DGAP-News: Quash Products PLC / Schlagwort(e): Sonstiges
Quash Products PLC : Quash Products PLC gibt Aktienkonsolidierung
bekannt und entspricht nun den neuen Listinganforderungen der
Frankfurter Börse
29.09.2011 / 20:00
———————————————————————
Quash Products PLC gibt Aktienkonsolidierung bekannt und entspricht nun den
neuen Listinganforderungen der Frankfurter Börse.
Quash Products freut sich mitteilen zu können, dass alle Resolu
Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) soll laut einem US-Beratungsunternehmen erwägen, die Produktion seines Tablet-PCs Playbook einzustellen. Die Spekulationen kamen auf, nachdem die US-Elektronikkette Best Buy den Preis des Gerätes um 200 Dollar gesenkt hatte. Das kanadische Unternehmen dementierte die Gerüchte jedoch. "RIM bleibt dem Tablet-Markt und der Zukunft von QNX verpflichtet", sagte ein Sprecher des Unternehmens. QNX ist das Betriebssystem des Mini-Co
EFSF-Erweiterung beschlossen, Kanzlerdämmerung
abgesagt: Nein, die Abstimmung im Bundestag endete für Angela Merkel
nicht im Desaster. 15 Abweichler in den eigenen Reihen sind zwar
alles andere als ein Triumph, 315 Ja-Stimmen von Union und FDP aber
allemal ein Erfolg angesichts der jüngsten Turbulenzen. Noch hat sich
Schwarz-Gelb offenbar nicht aufgegeben. Zu Jubel jedoch besteht kein
Anlass: Mehr als ein Etappensieg ist nicht gelungen.
SPD-Kanzlerkandidatenkandidat Peer St
Kaum zu glauben, aber im Sustainability-Bericht
des Konzerns nachzulesen: Nachhaltigkeit ist Unternehmensziel von
Nokia. Dabei ist ein Hundert-Meter-Sprinter verglichen mit dem
finnischen Handy-Hersteller ein echter Marathonläufer. Rein nach
Rumänien, raus aus Rumänien – und das in nur drei Jahren. Auf der
Strecke bleiben 2200 Arbeitnehmer, die ihre Jobs verlieren – wie in
Bochum, als Nokia trotz guter Gewinne das Werk schloss. Mein
persönlicher Protest ist nachhalti
Mit großer Mehrheit haben sich die deutschen
Volksvertreter fürs Weiterwursteln in der Staatsschuldenkrise
entschieden. Denn weder der bisherige noch der jetzt vom Bundestag
gebilligte Euro-Rettungsschirm EFSF werden die Schuldenkrise beenden.
Mit der Erweiterung des finanziellen Spielraums auf 440 Mrd. Euro –
ein willkürliches und nicht ökonomisch begründbares Volumen – wird
etwas Zeit gewonnen, mehr nicht. Das mag auch für Griechenland
gelten, wo der Offenb
Man reibt sich verwundert die Augen: Die Welt
taumelt durch eine nicht enden wollende Finanzkrise, ein
Schuldenrekord jagt den nächsten, doch der deutsche Arbeitsmarkt
meldet ganz andere Rekorde. Die Zahl der Arbeitslosen ist in der
offiziellen Statistik auf den tiefsten Stand seit 1991 gesunken. In
Coesfeld sogar auf die Quote von 3,6 Prozent, bei der Experten von
Vollbeschäftigung sprechen. Offenbar existiert eine dicke Diskrepanz
zwischen gefühlten Konjunkturängsten
Uff, das war knapp, werden sie sich im Bundestag
schulterklopfend zugeraunt haben. Kanzlermehrheit steht; Debatte um
den Anfang vom Ende der Regierung Merkel vermieden; Euro gerettet;
Märkte beruhigt; Mund abputzen und weitermachen. So einfach aber ist
es nicht. Wie ein jeder Abgeordnete der schwarz-gelben Koalition im
Selbsttest prüfen kann – gäbe er sich denn die Gewissensfrage frei.
Knapp war–s allein für diejenigen, die in Kategorien des Machterhalts
denken. Sie si