Südwest Presse: LEITARTIKEL · EURO-RETTUNG

Stochern im Nebel

Der Jubel der schwarz-gelben Koalition über ihre scheinbare
Geschlossenheit wird rasch verhallt sein, der Schatten der
europäischen Schuldenkrise aber liegt weiter auf der Bundesregierung.
Daher sagt die (Kanzler-)Mehrheit, zu der sich Union und FDP bei der
Abstimmung über den Euro-Rettungsschirm im Bundestag aufgerafft
haben, ungefähr so viel über die künftige Belastbarkeit des
bürgerlichen Lagers aus wie ein Hochzeitsfoto über

Metall-Präsident warnt vor neuer Kreditflaute

Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser hat vor einer Kreditflaute für Mittelständler als Folge der Finanzkrise gewarnt. "Für ertragsschwache Unternehmen mit wenig Eigenkapital ist es noch schwieriger als in der letzten Krise, an frisches Geld zu kommen. Das trifft vor allem junge Unternehmen", sagte Kannegiesser der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgaben). Das Verhalten der Banken kritisierte er scharf. Dass ihnen das Risiko bei Unternehm

WAZ: Metall-Präsident warnt vor neuer Kreditflaute

Vor einer Kreditflaute für Mittelständler als Folge
der Finanzkrise warnt Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser.
"Für ertragsschwache Unternehmen mit wenig Eigenkapital ist es noch
schwieriger als in der letzten Krise, an frisches Geld zu kommen. Das
trifft vor allem junge Unternehmen", sagte Kannegiesser den Zeitungen
der WAZ-Gruppe (Freitagausgaben). Das Verhalten der Banken
kritisierte er scharf. Dass ihnen das Risiko bei Unternehmenskrediten
oft zu hoch

Edelstahlsparte von Thyssen-Krupp heißt künftig Inoxum

Die Edelstahlsparte von Thyssen-Krupp bekommt auf dem Weg in die Selbstständigkeit einen neuen Namen. Nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe) wird das Unternehmen mit 11.000 Mitarbeitern künftig Inoxum heißen. Zu Inoxum gehören Thyssen-Krupp Nirosta mit Werken in Bochum, Krefeld und Benrath sowie Thyssen-Krupp VDM in Werdohl. Der Konzern hatte im Mai beschlossen, die Sparte mit sechs Milliarden Euro Umsatz auszugliedern und zu ve

DGAP-News: IMMOFINANZ AG: Birgit Noggler wird neues Vorstandsmitglied der IMMOFINANZ Group

DGAP-News: IMMOFINANZ AG / Schlagwort(e): Personalie/Sonstiges
IMMOFINANZ AG: Birgit Noggler wird neues Vorstandsmitglied der
IMMOFINANZ Group

29.09.2011 / 19:07

———————————————————————

Corporate News

Wien, 29. September 2011

Birgit Noggler wird neues Vorstandsmitglied der IMMOFINANZ Group

Der Aufsichtsrat der IMMOFINANZ Group hat gestern Birgit Noggler mit
1. Oktober 2011 zum Finanzvorstand der Gruppe bestellt. Neben Eduard
Zehetner, Manfred

WAZ: Edelstahlsparte von Thyssen-Krupp heißt künftig Inoxum

Die Edelstahlsparte von Thyssen-Krupp bekommt auf
dem Weg in die Selbstständigkeit einen neuen Namen: Nach
Informationen der Zeitungen der WAZ-Gruppe (Freitagausgabe) wird das
Unternehmen mit 11.000 Mitarbeitern künftig Inoxum heißen. Zu Inoxum
gehören Thyssen-Krupp Nirosta mit Werken in Bochum, Krefeld und
Benrath sowie Thyssen-Krupp VDM in Werdohl. Der Konzern hatte im Mai
beschlossen, die Sparte mit sechs Milliarden Euro Umsatz
auszugliedern und zu verselbstst&auml

Goodman baut Entwicklungspipeline in China durch Sicherung wichtiger Grundstücke in Kunshan aus

Die Goodman Group ("Goodman" oder die "Gruppe"), gab heute
bekannt, dass sie sich zwei neue Grundstücke in Kunshan mit den
entsprechenden Entwicklungsmöglichkeiten gesichert hat:

– Ein Grundstück mit einer Fläche von 120.000 m2 in Jinxi,
Kunshan, inklusive einem neuen Mietvertrag mit DB Schenker über ein
kundenspezifisch zu errichtendes Objekt mit einer Fläche von 47.000 m2;

– Ein Grundstück mit eine

NRZ: Energieberatung für Hartz-IV-Bezieher soll in ganz Nordrhein-Westfalen bald gratis sein

In NRW soll es landesweit eine kostenlose
Energieberatung für Hartz-IV-Haushalte und andere Empfänger
staatlicher Transferleistungen geben. Gemäß einer Vereinbarung im
rot-grünen Koalitionsvertrag würden derzeit entsprechende Konzepte
erarbeitet, bestätigte ein Sprecher des Landesumweltministeriums der
in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung
(Freitagausgabe). Eine Umsetzung sei "frühestens ab Anfang 2012"
geplant. Derzeit g

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Euro-Rettungsschirm

Leider ist der Schlamassel mit dem nun größer
aufgespannten Schirm längst nicht ausgestanden. Die politische
Struktur im Euro-Raum stimmt nicht für die Währungsunion.Vor
allem aber gibt es keinen Plan für Griechenland, den Herd der Krise.
Athen wird seine Verpflichtungen niemals einhalten können, ein
Schuldenschnitt ist unvermeidlich. Sonst droht das Land in einer
jahrelangen Misere zu versinken mit großer Ansteckungsgefahr für
andere Nachbar