Zeitung: Umlage zur Förderung der Erneuerbaren Energien steigt weiter

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird die von ihr zugesagte Begrenzung der Kosten für die Förderung der Erneuerbaren Energien voraussichtlich verfehlen. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Freitagausgabe) aus der Energiebranche wird die von den Stromverbrauchern zu zahlende Umlage für die Erneuerbaren zur Jahreswende erneut steigen. Die Höhe des Anstiegs steht derzeit aber noch nicht fest. Am 14. Oktober werden die Übertragungsnetzbetreiber, die für

Euro-Rettungsschirm: Schwarz-Gelb sieht Kanzlermehrheit als Bestätigung der Regierungspolitik

Union und FDP haben das Erreichen der Kanzlermehrheit bei der Abstimmung über die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms als Bestätigung der Regierungspolitik gewertet. Die Mehrheit im Parlament sei ein Vertrauensbeweis für den Kurs von Kanzlerin Angela Merkel, sagte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe nach dem Votum. FDP-Chef Philipp Rösler betonte die Verantwortung, derer sich die Koalition bewusst war. Die Opposition kritisierte die Euro-Politik von Kanzlerin Merkel.

Stein Revelsby wird neuer CEO der Anoto Group AB

Stein Revelsby wird neuer CEO der Anoto Group AB

Lund (Schweden), 29. September 2011 – Die Anoto Group AB (publ.) hat Stein Revelsby zum neuen CEO ernannt. Ab dem 1. Oktober 2011 wird Revelsby die Nachfolge von Torgny Hellström antreten, der eine umfassende Umstrukturierung des Unternehmens durchgeführt hat. Stein Revelsby war zuvor CEO von Norden Technology und ist bereits seit 2005 Mitglied des Aufsichtsrats von Anoto.

Torgny Hellström leitete ab 2004 die Rechtsabteilung von Anoto. Im Juli 2010 übernahm er das Amt de

Bareiß: Kraftwerksforum ist ein wichtiger Baustein der Energiewende

Anlässlich der Gründung des Kraftwerksforums durch
das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und deren erste
Sitzung am morgigen Freitag erklärt der Koordinator für
Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Bareiß:

"Das Kraftwerksforum ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen
der Energiewende. Nur wenn wir ausreichend Kraftwerkskapazitäten zur
Verfügung stellen können, kann Versorgungssicherheit und
Netzst

DMS Leitmesse bringt Experten und Entscheider zusammen – TA Triumph Adler als Schrittmacher

DMS Leitmesse bringt Experten und Entscheider zusammen – TA Triumph Adler als Schrittmacher

Kosteneffizienz und zukunftsorientierte Prozessgestaltung waren
zwei der Hauptthemen, die die über 11.000 Besucher der DMS Expo in
ihren Bann zogen. Die Messe, die vom 20. bis 22. September 2011 bis
in Stuttgart stattfand, gilt als Europas Leitmesse und Konferenz für
Enterprise Content-, Output- und Dokumentenmanagement.

Für die TA Triumph-Adler war die DMS-Expo damit ein Beweis mehr,
dass mit der Neuausrichtung des Unternehmens, dem neuen Management
sowie der strikt

Studie: Mittelstand muss mit erheblichen Mehrkosten durch Energiewende rechnen

Auf den deutschen Mittelstand rollen mit der Energiewende einem Medienbericht zufolge erhebliche Kosten zu. Drei von vier Unternehmen würden sich auf höhere Belastungen einstellten, meldet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Die Ergebnisse gehen aus einer bislang unveröffentlichten Umfrage unter 250 Führungskräften mittelständischer Unternehmen des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Leasingfirma Albis hervor. Aus Sicht der meisten Firmen wi

Mindener Tageblatt: Kommentar zu Bundestag/Rettungsschirm / Auf schwankendem Boden

Der Bundestag hat – mit überwältigender Mehrheit –
dem Euro-Rettungsschirm zugestimmt. Das ist gut so. Denn die Welt sah
zu und hätte nicht verstanden, wenn Europas stärkste Nation
(gleichzeitig größter Profiteur der europäischen Einigung) sich von
seiner Zukunft abgewandt hätte. Die Folgen wären drastisch,
höchstwahrscheinlich dramatisch gewesen. Der Bundestag hat
gleichzeitig seine Mitspracherechte zu wahren gewusst, ja gestärkt.
Da

Sozialpartner kämpfen um schnellen Zugriff auf Kurzarbeit im Krisenfall

Die Sozialpartner kämpfen angesichts der konjunkturellen Risiken nun um die Verlängerung der Regelungen zur Kurzarbeit, die ihnen während der letzten Krise zugute kamen. "Ich gehe davon aus, dass die wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden Monaten weiter ordentlich läuft. Aber schlau ist der, der immer etwas in petto hat für den Fall, dass etwas schief geht. Deswegen fordern wir von der Regierung, dass sie das Gesetz Kurzarbeit Plus vorbeugend verlängert &