Mitteldeutsche Zeitung: Euro-Abstimmung im Bundestag CSU-Politiker Geis verteidigt Rederecht für Abweichler

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Norbert Geis hat
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) gegen Kritik wegen des
Rederechts für die Euro-Rebellen Klaus-Peter Willsch (CDU) und Frank
Schäffler (FDP) ausdrücklich verteidigt. "Lammert hat
verfassungsgemäß gehandelt", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Jedem Abgeordneten steht
Rederecht zu." Geis warnte allerdings: "Das weckt Begehrlic

Martin Metzmacher investiert in Qualitätsoptimierung seiner Prezi-Schulungen

Martin Metzmacher investiert in Qualitätsoptimierung seiner Prezi-Schulungen

Martin Metzmacher hat sich bereits seit geraumer Zeit als Spezialist für Prezi-Schulungen im deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht. Dabei werden die Schulungskonzepte und -inhalte, die sowohl als Inhouse-Seminare für Unternehmen als auch in Form von Online-Seminaren angeboten werden, stetig weiterentwickelt und systematisch ausgebaut. Mit seinem Unternehmen bietet er Prezi-Schulungen auf höchstem Niveau.

Prezi – die lebendige Form des Präsentierens

Prezi eröffne

Rheinische Post: Steinmeier erwartet bei der Euro-Rettung weitere Belastungsprobe für Koalition

Bei der Euro-Rettung erwartet SPD-Fraktionschef
Frank-Walter Steinmeier die nächste Belastungsprobe für die
Regierungskoalition schon in der nächsten Woche. "Die Atempause für
die Regierung wird nur bis zur kommenden Woche währen, wenn die
nächste EU-Finanzministerkonferenz stattfindet", sagte Steinmeier der
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Die Spatzen pfeifen es von den
Dächern", so Steinmeier, "dass in der Europ&au

Rheinische Post: Aigner will Daten von Facebook-Nutzern besser schützen

Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner
(CSU) will die Daten von Nutzern sozialer Foren im Internet wie
Facebook besser schützen. "Das Recht der Nutzer, selbst ins Internet
gestellte Informationen endgültig zu löschen, muss unmissverständlich
im Gesetz verankert werden – und zwar auf europäischer Ebene", sagte
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) der "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). "Das Internet vergisst nichts", sa

Rheinische Post: ThyssenKrupp-Edelstahl-Chef Iller: „Als Inoxum gehen wir jetzt in die Eigenständigkeit“

ThyssenKrupp trennt sich rechtlich von seiner
Edelstahl-Sparte und schließt damit die organisatorischen
Voraussetzungen für den angekündigten Verkauf ab. Das sagte
Edelstahl-Sparten-Chef Clemens Iller der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Außerdem werde das
Edelstahlgeschäft, das bislang noch unter dem Namen "Stainless
Global" firmiert, ab Samstag "Inoxum" heißen. "Als Inoxum gehen wir

Rheinische Post: Forschungsinstitut rechnet nur noch mit 1 Prozent Wachstum

Die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland
schwächt sich nach Einschätzung des Nürnberger Instituts für
Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) erheblich ab. Das
Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit rechnet nach
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe) aus Regierungskreisen in seinem wahrscheinlichsten
Szenario nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 1,0 Prozent in
2012. Für das laufende

Exklusive Modemarke EVE CINA kleidet Männer nach chinesischer Tradition

Das China Capital Museum und EVE CINA, eine exklusive
Männermodemarke des EVE-Konzerns, haben am 26. September 2011 ihre
multikulturelle Ader und Kreativität vereint, um dem Geist
chinesischer Bekleidungskultur im majestätischen chinesischen "Qi"
Ausdruck zu verleihen.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110929/CN76705a )

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110929/CN76705b )

Im Laufe seiner über fünftausendjährigen Geschic

Seminar: Employer Branding

Fach- und Führungskräftemangel wird für immer mehr Unternehmen spürbar. An den Arbeitsmärkten nimmt die Zahl der verfügbaren Leistungsträger stetig ab. Es gilt, die für das Unternehmen wichtigen Zielgruppen anzuziehen, zu motivieren und langfristig zu binden. Employer Branding wirkt als Mitarbeiterbindung nach innen und als Arbeitgeberattraktivität nach außen.