Westdeutsche Zeitung: Die Proteste einiger Abgeordneter gegen den Papst sind peinlich = Von Lothar Leuschen

Ja, in Deutschland sind Staat und Kirche strikt
voneinander getrennt. Das hat gute Gründe, ist über Generationen
eingeübt und funktioniert reibungslos. Daran kann auch ein deutscher
Papst nichts ändern. Es gibt auch überhaupt keine Anzeichen dafür,
dass der ehemalige Kardinal Josef Ratzinger das nicht will.

Umso erstaunlicher sind die Reaktionen von Abgeordneten der SPD,
der Grünen und vor allem der Linken auf die geplante Rede von
Benedikt XVI. im Bun

Finanzaufsicht Bafin macht Druck bei Geldwäscheprävention

Die Finanzaufsicht BaFin nimmt die Aktivitäten der Banken zur Vermeidung von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung aufs Korn. Wie das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) berichtet, werde die Bundesanstalt künftig besonders darauf achten, ob die Banken die erhöhten Sorgfaltspflichten für die sogenannten politisch exponierten Personen (PEP) einhalten. Hierzu werde die BaFin den Wirtschaftsprüfern der Banken entsprechende Schwerpunkte vorgeben, erklärte d

Weltweit größte Babymesse – die CBME stellt 2011 neuen Rekord auf

Die Shanghai International Children-Baby-Maternity Industry Expo
(CBME) ist eine weltweit führende Fachmesse, die seit 11 Jahren
stetig gewachsen ist und eine One-Stop-Sourcing-Plattform für
Produkte für Neugeborene, Kinder bis 16 Jahre und werdende Mütter
bietet, darunter Babynahrung und Geburtshilfeprodukte; Kinderwagen,
Autositze oder -möbel, Babynahrung und Gesundheitsprodukte, Baby- und
Kinderbekleidung, Schuhe und Accessoires; Mutterschafts-Kleidung,
Wäsch

Der Russische Fonds für Direktinvestitionen gibt wichtige Ernennungen bekannt

Der Russische Fonds für Direktinvestitionen (RDIF) gibt die
Ernennung leitender Führungskräfte bekannt, die künftig gemeinsam mit
dem Chief Executive Officer das Kernteam für die Investment- und
Managementaufgaben des Fonds bilden werden.

Als neue Directors wurden Alexei Chekunkov, Sean Glodek, Alec
Maryanchik, Richard Ogdon und Tagir Sitdekov ernannt. Mikhail
Irzhevsky tritt als Chief Legal Counsel und Walid Kamhawi als Advisor
bei. Sie alle unterstehen Kirill D

WAZ: Das Casino bleibt geöffnet – Kommentar von Thomas Wels

Der Werteverlust gehört zu den erschreckenden wie
entlarvenden Erkenntnissen dieser Finanzkrise: Milliarden, ach, was
sind schon Milliarden? Euro-Retter aus der Politik, Zocker aus den
Banken, sie haben die Maßstäbe geraubt: Ein 31-jähriger
Investmentbanker hat in der Schweiz 1,5 Milliarden Euro verzockt. Der
Franzose Kerviel hat es aufs Dreifache gebracht. Was soll also die
Aufregung? Klar fragen wir uns drei Jahre nach der Lehman-Pleite, die
uns hat alle in den Abgrun

Bericht: Führendes Al-Kaida-Mitglied bei US-Drohnenangriff in Pakistan getötet

In Pakistan soll ein führendes Mitglied des Terrornetzwerks Al Kaida getötet worden sein. Das erklärten hochrangige US-amerikanische Regierungsbeamte gegenüber US-Medien. Bei dem Toten soll es sich demnach um Abu Hafs al-Shahri handeln, der für den Al-Kaida-Ableger in Pakistan verantwortlich war. Er sei bereits Anfang der Woche bei einem Drohnenangriff in dem Stammesgebiet Waziristan getötet worden. Eine unabhängige Bestätigung für den Bericht gibt es

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu EuGH-Urteil zu Väterrechten Anpassung an die Wirklichkeit MARTINA HERZOG, BRÜSSEL

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte
stärkt die Position von Seitensprung-Vätern – richtig so! Denn bisher
haben außereheliche Väter schlechte Karten: Wenn sie ihr (mögliches)
Kind nie kennengelernt haben, die Vaterschaft nicht beweisen können
und die rechtlichen Eltern keinen Kontakt wollen, bleiben sie außen
vor. Diese Regelungen sollen dem Wohl des Kindes dienen: Wen es nicht
kennt, den kann es nicht vermissen. Ob das stimmt? Das ei

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Sehnsucht nach der Großen Koalition Professionell regieren ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist wahrlich nicht
zu beneiden. Europa ist wegen der Eurokrise am Schlingern und alle
starren auf die Kanzlerin. Merkel hat sich nach vielen Windungen und
Wendungen zu einem Pro-Europa-Kurs durchgerungen. Ihr Weg wird keine
schnellen Erfolge bringen, weil es auf komplizierte Fragen nun mal
keine simplen Antworten gibt. Aber Merkel hat zumindest die richtigen
Ziele formuliert: Für den Euro wird gekämpft und alle 17 Länder in
der Eurozone halten zu

Linken-Politiker Ramelow fordert respektvollen Umgang mit Papst-Rede

Der Chef der Linksfraktion im Thüringer Landtag, Bodo Ramelow, hat einen respektvollen Umgang seiner Partei mit Papst Benedikt XVI. angemahnt. "Man kann Auffassungen des Papstes kritisieren, doch wenn er als Gast des Bundestages auftritt, muss er respektvoll empfangen werden", sagte der Linken-Politiker, der auch bekennender Protestant ist, der "Ostsee-Zeitung" (Freitagausgabe). Ramelow wird sich dagegen die Papst-Rede am Donnerstagnachmittag von der Besuchertribüne

Mitteldeutsche Zeitung: zu Libyen

Die Zusage des Übergangsrates, "libysche Freunde" –
zu Deutsch: Verbündete im Bürgerkrieg – bei Geschäften mit ihrem
ebenso ölreichen wie investitionsbedürftigen Land zu bevorzugen,
wirft allerdings einen kleinen Schatten auf den Glanz der Wahrer der
Menschenrechte. Er wird ein wenig größer, wenn man sich daran
erinnert, wie Sarkozy Gaddafi 2007 noch ein Atomkraftwerk in der
Wüste aufschwatzen wollte. Dass der Oberst die Zusage nie e