Britische Netzwerksicherheitsspezialisten haben Klagen über den
Privatsektor geäussert. Doktrinen, Forschungen und Gespräche deuten
auf die Notwendigkeit eines definitiven, umfassenden Plans für
widerstandsfähige Cybersysteme hin.
Kritische nationale Infrastrukturen (KNI) Grossbritanniens sind
einem enormen Angriffsrisiko ausgesetzt. Laut dem Bericht einer
führenden Denkfabrik müssen Eigentümerunternehmen erhöhte
Verantwortung für Sicherh
Die "Berliner Zeitung" begrüßt das Väterurteil von Strasburg
Wenn der Gesetzgeber Fiktionen hat, muss die Wahrheit zur Seite
springen. Weil sich der Gesetzgeber nicht für die Wahrheit des Lebens
interessierte, sondern für die Fiktion der Heiligkeit der Ehe,
wurde die Existenz des leiblichen, des wirklichen Vaters schlicht
bestritten, selbst wenn er seine Vaterschaft anerkannt hatte. "Fictio
cessat, ubi verita
Europäische Politiker, Wirtschaftsvertreter und Wissenschaftler
trafen heute zur internationalen Konferenz "The relations between the
EU and Russia from a German perspective – expectations with regard to
the upcoming elections" in München zusammen. Sie behandelten eine
Vielzahl von Fragen, die im Vorfeld der russischen Wahlen von
Bedeutung für die Beziehungen zwischen der EU und Russ-land sind.
Diskutiert wurden unter anderem die derzeitige geopolitische und
sozio&ou
Die triomis GmbH gab heute bekannt, dass auf der Dmexco 2011 zusammen mit Copernica Deutschland eine neue Schnittstelle zu Microsoft Dynamics CRM 2011 lanciert wird. Mit der neuartigen Schnittstelle ist es möglich, Daten aus dem Microsoft CRM-System mit der Copernica Marketing-Software zu nutzen.
Berlin. Die dem Land Berlin gehörende
Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) hat Mieterhöhungen in
Innenstadtlage bis zur Abgeordnetenhauswahl am kommenden Sonntag
gedeckelt, will aber offenbar danach den neuen Mietspiegel voll
ausschöpfen. Dies berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung
»junge Welt« in ihrer Freitagausgabe unter Berufung auf ein internes
Protokoll des Unternehmens. Darin werden die Mitarbeiter des
WBM-Bestandsmanagements aufgefordert, Miet
Berlin. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft
Mitte (WBM) hat Mieterhöhungen in Innenstadtlage bis zur
Abgeordnetenhauswahl gedeckelt, will aber offenbar danach den neuen
Mietspiegel voll ausschöpfen. Dies berichtet die in Berlin
erscheinende Tageszeitung »junge Welt« in ihrer Freitagausgabe unter
Berufung auf ein internes Protokoll des Unternehmens. Darin werden
die Mitarbeiter des WBM-Bestandsmanagements aufgefordert,
Mieterhöhungen »bis Mitte Sep
„ Aktuell starten wir unser Elektromobil Mietservice Konzept in insgesamt 24 Städten und Regionen in Niedersachsen. Neben der Landeshauptstadt Hannover, den Regionen Braunschweig und Hildesheim steht das Mietkonzept insbesondere auch in zahlreichen Gemeinden im Harz und Städten in Südniedersachsen zur Verfügung. Bereits nach unserem Start am 9. August in Bielefeld freuen wir uns das Angebot bereits jetzt erheblich ausweiten zu können. Wir planen bis Ende 2012 den EMG Mie
Vermutlich hätten sich der französische
Präsident Sarkozy und der britische Premier Cameron noch Zeit mit
einem Libyen-Besuch gelassen, aber sie wollten sich nicht vom
türkischen Regierungschef Erdogan die Show stehlen lassen. Erdogan
tourt gerade durch die arabischen Umbruchländer und wird heute in
Tripolis erwartet. Es geht darum, rechtzeitig und entschlossen Flagge
zu zeigen. Paris und London waren auf westlicher Seite die treibenden
Kräfte beim Kampf gegen
Vor dem Gesetz ist es in Deutschland so,
dass Vater eines ehelich geborenen Kindes der Ehemann der Mutter ist,
auch wenn das Kind von einem anderen stammt. Rechte und Pflichten hat
der Ehemann, der biologische Vater bleibt außen vor. Zumindest hatte
er bis zum aktuellen Straßburger Urteil keinen eigenen Rechtsanspruch
auf Umgang mit dem Kind. In umgekehrter Richtung ist die strikte
Trennung von Biologie und Recht bereits seit einigen Jahren
gelockert. Kinder haben ein Recht auf K
Der weltweite Kampf gegen die Betrüger im
Sport ähnelt noch immer dem Wettlauf zwischen Hase und Igel. Immer
dann, wenn die Fahnder glauben, sie haben die Sünder gefasst, sind
die oft genug längst mehr als einen Schritt weiter. Und wie es
aussieht, wird sich daran auch nichts ändern. Diesen Schluss muss man
jedenfalls nach dem internationalen Symposium in Freiburg ziehen. Die
Doping-Jäger bewegen sich mehr denn je zwischen der Zuversicht, das
Problem irgendwann