Neuer Bilfinger-Chef Roland Koch will eine Milliarden Euro investieren

Der neue Vorstandschef Roland Koch will den Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger Berger in eine neue Wachstumsdimension führen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagsausgabe). Seine Aufgabe im kommenden Jahrzehnt sieht er in der Integration der Einzelteile. Nach den zahlreichen Unternehmens-Zukäufen seines Vorgängers Herbert Bodner müssten diese "zu einer immer enger zusammenwirkenden Einheit verschmolzen werden", sagte der früher

Schily sieht Terroranschläge als „tiefe Zäsur in der Menschheitsgeschichte“

Der frühere Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat die Terroranschläge vom 11. September 2001 als "tiefe Zäsur in der Menschheitsgeschichte" bezeichnet. "Was am 11. September 2001 geschah, war mit seiner entsetzlichen Brutalität und diabolischen Fantasie eine der schrecklichsten Gewalttaten, die wir kennen. Das bedeutet eine tiefe Zäsur in der Menschheitsgeschichte", sagte Schily der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Er hoffe, das

Darmstädter Echo: Abstand zwischen Rente und Grundsicherung im Alter deutlich geschrumpft

Der Abstand zwischen der Durchschnittsrente für
langjährig Versicherte und der staatlichen Grundsicherung im Alter
ist deutlich geschrumpft. Nach einem Bericht des "Darmstädter Echo"
(Freitag-Ausgabe) lagen die Rentenbezüge der Versicherten mit
mindestens 35 Beitragsjahren 1995 im Schnitt noch 94 Prozent über der
damaligen durchschnittlichen Sozialhilfe für Rentner. Bis 2009 war
der Abstand auf 61 Prozent geschrumpft.

Das Blatt beruft sich dazu au

FOX News, CNBC, MSNBC, BBC World News und Row 44 bringen Live-TV während des Fluges auf die WiFi-Geräte der Passagiere

CNBC, MSNBC, VERSUS, FOX News Networks, BBC World News,
Bloomberg Television und andere Sender bieten die stabilsten
Live-TV-Angebote auf Linienflügen per IPTV zu den WiFi-fähigen Geräten
der Passagiere

Row 44, Inc., Anbieter der global führenden Breitbrand-Plattform
für Unterhaltung auf Flügen, hat heute bekanntgegeben, den ersten und
einzigen Service zusammen mit mehreren Partnerunternehmen
e

Zeitung: Bund fehlt Geld für neue Straßen und Schienen

Dem Bund geht das Geld für neue Straßen- und Schienenprojekte aus. Angesichts begrenzter Mittel werde es "in den nächsten Jahren grundsätzlich keine Neubeginne" geben, heißt es nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) im Entwurf des neuen Fünfjahres-Plans des Verkehrsministeriums. Viele Projekte wurden bis 2015 aus dem Plan genommen, etwa der jahrelang geplante Rhein-Ruhr-Express, der im Ruhrgebiet den Nahverkehr st&a

Zeitung: SPD blockiert Berufung von Schmalzl zum neuen Generalbundesanwalt

Zahlreiche SPD-regierte Bundesländer haben sich gegen die Berufung des FDP-Politikers Johannes Schmalzl zum neuen Generalbundesanwalt gesperrt. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Im Rechtsausschuss des Bundesrates, der dem Plenum der Länderkammer eine Empfehlung geben sollte, kam nach Angaben aus Justizkreisen deshalb am Mittwoch keine Mehrheit für Schmalzl zustande. In der von Hamburgs sozialdemokratischer Justizsenatorin Jana Schiedek geleiteten Sitzung h&au

Mitteldeutsche Zeitung: Euro-Abstimmung Altmaier: Kanzler-Mehrheit für Erweiterung des Eurorettungsschirmes nicht notwendig

Der Parlamentarische Geschäftsführer der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, hat betont, dass die
Kanzler-Mehrheit, also die absolute Mehrheit der Stimmen, bei der
Abstimmung über die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms nicht
erforderlich ist. "Eine absolute Mehrheit der Mitglieder des
Bundestages ist vom Grundgesetz nur in sehr wenigen Fällen
vorgeschrieben", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). &q

Mitteldeutsche Zeitung: Streitkräfte Bundeswehr beschäftigt nur wenige verletzte Soldaten weiter

Die Bundeswehr hat im Einsatz verletzte Soldaten
bisher nur in sechs Fällen weiter beschäftigt. Das teilte das
Verteidigungsministerium der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Freitag-Ausgabe) mit. Drei Soldaten befinden sich demnach
noch in der Probezeit, ein Soldat in der Ausbildung zum Beamten.
Zusätzlich zu diesen zehn Soldaten liegen dem Ministerium zufolge
weitere 34 Anträge auf Übernahme in das Dienstverhältnis eines
Berufssolda

Mitteldeutsche Zeitung: Anti-Terror-Kampf Unions-Innenpolitiker Uhl fordert Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung

Der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hat angesichts der
jüngsten Festnahme von zwei Terrorverdächtigen in Berlin die
Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung gefordert. "Ich hoffe,
dass die Verbindungsdaten der Verdächtigen noch gespeichert und nicht
dem Wegfall der Vorratsdatenspeicherung zum Opfer gefallen sind",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Denn n