NUNTIO Videokonferenzraum Wien verzeichnet Erfolg

Der seit September 2011 eröffnete NUNTIO Videokonferenzraum in Wien wird erwartungsgemäß mit großer Begeisterung aufgenommen. Mitverantwortlich für den erfolgreichen Start ist, neben der attraktiven Zentrumslage, vor allem die technisch hochwertige Videokonferenz-Ausstattung und das 24h Service. Videokonferenzen sind für Unternehmen eine praktische Alternative zu Geschäftsreisen. Mit dem von NUNTIO angebotenen Service ist es besonders einfach: Voll ausgestatt

GND-Pflegeumfrage 2011: Mangelnde Information kostet Pflegebedürftige monatlich bares Geld

GND e.V. – Generationen Netzwerk für Deutschland / Schlagwort(e):
Gesundheit/
GND-Pflegeumfrage 2011: Mangelnde Information kostet Pflegebedürftige
monatlich bares Geld

DGAP-Media / 25.10.2011 / 12:00

———————————————————————

GND-Pflegeumfrage 2011:
Mangelnde Information kostet Pflegebedürftige monatlich bares Geld

– 30 Prozent der Pflegebedürftigen informieren sich nicht vor
Antragstellung

– Hausarzt ist für 40 Prozen

Wirtschaftskriminalität: Schaden pro Unternehmen steigt im Schnitt auf 8,4 Millionen Euro

PwC-Studie zur Wirtschaftskriminalität
2011: Deutsche Unternehmen melden insgesamt weniger
Wirtschaftsdelikte / Unternehmen fürchten zunehmend Imageschäden
durch kriminelle Handlungen / Geringe Fortschritte bei der
Korruptionsbekämpfung

Auf rund 8,4 Millionen Euro beziffern deutsche Unternehmen den
Schaden, der ihnen im Durchschnitt durch wirtschaftskriminelle
Handlungen entsteht. Im Jahr 2009 hatte die durchschnittliche
Schadenshöhe noch bei 5, 6 Millionen Eu

Michalk: Umfassende Barrierefreiheit umsetzen

In Berlin findet am Dienstag die Veranstaltung
"UN-Behindertenrechtskonvention: Deutschland auf dem Weg zur
barrierefreien Gesellschaft?!" statt. Dazu erklärt die
Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich für eine umfassende
Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen in allen
Lebensbereichen ein. Barrierefreiheit ist Teil der Rechte behinderter
Menschen und wesentlicher Inhalt des A

Größte Systemumstellung der NORD/LB erfolgreich

Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat
ein neues IT-System eingeführt. Das Unternehmen arbeitet nun als
vierte deutsche Landesbank mit der Bankanwendung OSPlus der Finanz
Informatik (FI) als einer zentralen IT-Komponente. Die Umstellung
verlief erfolgreich und ohne nennenswerte Einschränkungen für die
Kunden.

Insgesamt sind bei der Einführung von OSPlus bei der NORD/LB mehr
als 1,4 Millionen Kundenkonten und über 580 Selbstbedienungsgeräte
(Geldautomaten,

Babbel mit neuem Firmenkunden-Bereich

weltweiter Hotel-Reservierungsservice hotel.de ist neuer Babbel-FirmenkundeBabbel präsentiert mobile Lern-Apps auf der"Sprache und Beruf 2011"Sprachlernportal kooperiert mit niederländischer Fluggesellschaft"KLM"