Was kostet die Welt? Neues Web-Portal Eardex.de bietetÜberblicküber Lebenshaltungskosten in Städten, Regionen und Ländern

Was kostet die Welt? Neues Web-Portal Eardex.de bietetÜberblicküber Lebenshaltungskosten in Städten, Regionen und Ländern

Seit Kurzem bereichert eine neue Website das Internet: http://www.eardex.de. Eardex (kurz für Earth Index) ist ein kostenloses Web-Portal, das einen Überblick über die Lebenshaltungskosten in allen Städten, Regionen und Ländern der Welt bietet. Dazu sammelt und zeigt die Eardex-Datenbank die lokalen Preise von über 45 konkreten, international vergleichbaren und populären Produkten und Dienstleistungen. Das Projekt basiert auf der "Weisheit der Vielen"

Die Messenger Plus! Version 5.10 ist da!

Mit der neuen Version können Nutzer ihre eigenen Windows Live
Messenger 2011 Skins ganz ohne jegliches Fachwissen erstellen und
bearbeiten

Messenger Plus! [http://www.msgplus.net/?lang=en-US ], die
beliebteste und am besten angesehene Erweiterung für den Windows Live
Messenger 2009 und 2011 wurde kürzlich durch die Version 5.10
aktualisiert. Diese neue Version revolutioniert die Möglichkeiten
beim Skinning der Messenger Plus! Gemeinschaft. Mit dem neuen Plus!
Skin Des

Die besten Junghandwerker im Land stehen fest

Zwölf junge Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen dürfen sich von nun an Landessieger nennen. Sie wurden beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene als Beste ihres Fachs ausgezeichnet.
Insgesamt 23 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb haben sich in diesem Jahr in die Siegerlisten eingetragen – über die Hälfte der zum Wettbewerb Angetretenen w

FDP-Politiker Mücke sieht Mindestlohn als Konjunkturprogramm für Schwarzarbeit

FDP-Bundesvorstandsmitglied Jan Mücke hat die Einführung eines Mindestlohns in Deutschland als ein "Konjunkturprogramm für Schwarzarbeit" kritisiert. "Geringer entlohnte Tätigkeiten werden dann künftig am Finanzamt und der Sozialversicherung vorbei organisiert", sagte Mücke, der auch Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium ist, gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe). Daran könnten