Die von BICSI anerkannte Advanced Certification-Schulung wird nun
zusammen mit dem neuen A&E-Programm (Milestone Architecture &
Engineering) für alle Partner angeboten, um das Projektdesign zu
unterstützen und die Expertise in der IP-Videoüberwachung zu erhöhen
Milestone Systems, das Open Plattform-Unternehmen im Bereich
IP-Videoverwaltungssoftware, wurde von BICSI (Building Industry
Consulting Service International, Inc.), einem professionellen
Verband, der d
Die Euro-Länder wollen die Banken deutlich mehr an der Griechenland-Hilfe beteiligen. Das erklärte Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker am Samstag in Brüssel vor Beratungen der EU-Finanzminister. "Wir haben uns darauf verständigt, dass es eine erhebliche Anhebung des von den Banken zu übernehmenden Beitrags geben muss", so Juncker. Im Juni war ein Schuldenschnitt von 21 Prozent vereinbart worden, in jüngsten Medienberichten ist nun von 50 bis 60 Prozent d
Der Parteivorsitzende der Linken, Klaus Ernst, hat einen Beschluss seiner Partei zur Legalisierung aller Drogen relativiert. "Ich betone: wir sprechen von einer langfristigen Perspektive", sagte Ernst am Samstag gegenüber sueddeutsche.de. "Unser Beschluss zur Drogenpolitik bedeutet selbstverständlich, dass Drogenhandel weiter unter Strafe steht und verfolgt wird. Wir tragen lediglich der Tatsache Rechnung, dass die Kriminalisierung der Drogenkonsumenten deren Situation v
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat Verständnis für die weltweiten Proteste gegen die Übermacht der Finanzmärkte. "Die Menschen, die demonstrieren, sprechen einen richtigen Punkt an – nämlich, dass wir noch nicht alle Lehren aus der Krise umgesetzt haben", sagte Weidmann in einem Interview mit der "Bild am Sonntag". Vor drei Jahren sei demnach eine Agenda zur Regulierung der Finanzmärkte verabredet worden, die noch nicht vollständig a
FDP-Chef Philipp Rösler hat eine koalitionsinterne Panne bei der Vorstellung des Steuersenkungskonzepts mit Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) eingeräumt. Wie der Wirtschaftsminister der "Bild am Sonntag" sagte, habe Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Verantwortung dafür beim Koalitionsgipfel Freitagnacht übernommen. "Sie hat die Panne in der Abstimmung mit Horst Seehofer auf ihre Kappe genommen. Das war sicher mehr, als notwendig gewesen wär
Der Clan des getöteten libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi hat die Herausgabe des Leichnams gefordert. Der Körper müsse an Gaddafis Stamm in seiner Heimatstadt Sirte übergeben werden, um dort nach islamischem Regeln beerdigt zu werden, hieß es in einer Erklärung der Witwe Gaddafis an die libysche Übergangsregierung. Die Mitteilung wurde im syrischen Fernsehen verbreitet. Gaddafis Stamm schloss sich dieser Forderung an und bat die Uno, die Islamische Konfe
Seitdem die Banken ihre Wetten Zertifikate nennen, ist das Wort etwas in Verruf geraten.
Im Internet sind Zertifikate im Gegensatz zu den Zertifikaten der Banken eine gute Sache.
Zertikate erfüllen hauptsächlich drei Funktionen:
*1. Die Authentizität (Echtheit) des Herausgebers/Versenders wird bestätigt.
* 2. Die Unveränderheit der Daten (Integrität) wird gewährleistet.
* 3. Vertraulichkeit der Mitteilung wird garantiert
Für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist das Internet "eine positive Revolution". Es eröffne völlig neue Möglichkeiten, die Chancen überwögen bei weitem die Risiken, sagte die Kanzlerin am Samstag in ihrem neuen Video-Podcast. Die Veränderungen durch das Internet ließen sich mit der Erfindung des Buchdrucks vergleichen, so Merkel. Das Internet verändere die Art, sich zu informieren und zu kommunizieren, und es habe große Auswirkung
Martin Schulz (SPD), Chef der sozialistischen Fraktion im EU-Parlament, will die Troika durch einen EU-Finanzminister ersetzen. Der "Neuen Westfälischen" sagte Schulz, dass die Arbeit, die derzeit die Troika in Griechenland mache, genau die Art von Kontrolle sei, die künftig ein EU-Finanzminister leisten solle. Dazu gehöre von Parlament und Regierung die Einhaltung des Stabilitätskurses zu verlangen. Gleichzeitig bräuchte die EU aber auch eine stärker abge
Die CDU will offenbar deutlich stärker bei EU-Staaten eingreifen, die ihre Schulden nicht mehr bewältigen können. Das sieht nach Informationen von DerWesten.de ein Leitantrag für den CDU-Parteitag Mitte November vor. Demnach solle jedem Schuldenland ein Sparkommissar mit weitgehenden "Durchgriffsrechten" zur Seite gestellt werden. Den Europäischen Stabilitätsmechanismus will die CDU "zu einem europäischen Währungsfonds" entwickeln. Die