Am 18. Oktober 2011 findet eine fraktionsoffene
Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema "Entgeltgleichheit
für Frauen und Männer" statt. Dazu erklären die stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach, die
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
Dorothee Bär, sowie die Vorsitzende der Gruppe der Frauen, Rita
Pawelski:
"Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und FDP haben wir uns das
In der vorliegenden Dissertation (Universität Wien) wird die 3. Internationale (Stalin) der 4. Internationale (Trotzki) gegenübergestellt und die Hintergründe des Weltkonflikts 1939-45 analysiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es dazu kam, dass in einer marxistischen Gesellschaft das Militär immer mehr Einfluss (auch auf die Zivilgesellschaft) gewann. Es wird außerdem gezeigt, dass sich die Wehrmacht ab 1943 von der Ideologie der NSDAP emanzipierte. Die Rüstun
Die betriebswirtschaftliche Cloud-Lösung SAP
Business ByDesign für die mittelständische Wirtschaft kommt bei der
Zielkundschaft auffallend gut an. Dies legt eine aktuelle Umfrage des
IT-Dienstleisters Nouvenyo (www.nouvenyo.de) gemeinsam mit dem
deutschen Softwareverband SID nahe. Laut "Nouvenyo-Report 2011"
stufen 85 von 100 befragten Mittelständlern die SAP allein aufgrund
ihres "sehr guten Namens" als besonders attraktiven Cloud-Anbieter
ein. Bein
Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die Freilassung des israelischen Soldaten Gilat Schalit aus palästinensischer Haft begrüßt. "Ich glaube, wir können alle froh darüber sein, dass Deutschland helfen konnte. Das Wichtigste ist aber, dass dieser junge Mann nach schrecklichen Jahren auch endlich wieder bei seiner Familie sein kann", sagte Westerwelle dem Nachrichtensender N24. Die radikal-islamische Palästinenserorganisation Hamas hatte den vor
Die Aktivitäten der Marktführer im Internethandel sollten bei den Banken die Alarmglocken schrillen lassen. Amazon und eBay bieten inzwischen erfolgreich eigene Bezahldienste an – auch auf fremden Webseiten; Google Wallet ist vor Kurzem in den USA freigeschaltet worden. Experten sind sich sicher, dass die Internetriesen bald auf den Bankenmarkt drängen.