BVDW gestaltet Studienschwerpunkt „Online Management“ an Hochschule Fresenius

Digitale Wirtschaft und Wissenschaft treten gemeinsam dem Fachkräftemangel entgegen / Angebot startet im Wintersemester 2011/2012
Digitale Wirtschaft und Wissenschaft treten gemeinsam dem Fachkräftemangel entgegen / Angebot startet im Wintersemester 2011/2012
Der Händlerbund, Deutschlands größter Onlinehandelsverband und einer der führenden Anbieter von Rechtstexten im Internet, möchte das Vertrauen der Verbraucher in den Onlinehandel durch bessere Kennzeichnung rechtssicherer Onlineshops stärken.
Das neue AGB-Prüfsiegel des Händlerbundes soll Käufern im Internet schnell die Gewissheit geben, dass sie sich in einem auf Rechtssicherheit zertifizierten Shop befinden. Eine aktuelle Umfrage des Marktforschu
Das Internetportal RSS.Feed-Index.de ist online gegangen und liefert jede Minute aktuelle RSS-Feeds, Nachrichten und Blog-Beiträge aus ganz Deutschland.
Bahnbrechende SaaS-Lösung bietet rationelles Verfahren zur Einstellung von Vertriebspersonal mit Video-Vorstellungsgespräch, Online-Beurteilung und hochmodernem Benchmarking
Warum professionelleÖffentlichkeitsarbeit vor, während und nach Messen so wichtig ist
Bruchsal | Mannheim, 6.-7. Oktober 2011
Energiemarktdienstleister agiert ab sofort als SAP Customer Center of Expertise
Die Elite aus der Medizinbranche zieht es nach Düsseldorf zur MEDICA (16.-19.11.2011). Über 4.300 Aussteller werden in 17 Messehallen Dienstleistungen und Produkte rund um das Thema Medizin präsentieren. Am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz in Halle 7a, Stand B 06 sind auch zwei Aussteller der TU Kaiserslautern vertreten.
MATS hilft
Ein Mobiles Ambientes Teletherapie System, kurz MATS, soll älteren Menschen, Schlaganfallpatienten und Menschen in einer Rehabi
Der interaktive Konfigurator für Küchenelemente ist der erste Schritt in Richtung integrierte Kommunikationsstrategie mit dem Schwerpunkt PoS, die people interactive aktuell für Miele entwickelt.
Neuerungen bei den Lösungen ?Deep Security? und ?SecureCloud? machen IT-Systeme immun, sorgen für mehr Datenschutz und vereinfachen die Einhaltung gesetzlicher Richtlinien