In Griechenland, hieß es, gehe alles drunter und
drüber. Sie wüssten dort nicht, wer Steuern zahlt und warum nur so
wenig. Längst Verstorbenen würde man verlässlich die Rente
überweisen, und Buchhaltung sei ohnehin etwas, für das es keine
griechische Vokabel gibt. Das mag ja alles richtig und mit Recht zu
beklagen sein, aber wer auf einmal 55 Milliarden Euro in seinen
Büchern entdeckt, nur so, weil etwas falsch verbucht wurde, der
sollte sich
Die Neuorientierung beim Mindestlohn folgt der
Erkenntnis, dass die CDU ins Abseits geraten ist. Selbst viele
Unternehmen halten den Konkurrenzkampf über vom Steuerzahler
abgefedertes Lohndumping für ein Ärgernis. Die Volkspartei CDU
vollzieht nun nach, was in der Mitte des Volkes längst Mehrheitswille
ist. So, wie sie es zuvor in der Familienpolitik, bei der Atomkraft,
der Wehrpflicht oder der Transaktionssteuer getan hat, mit der die
Spekulanten zur Kasse gebeten werd
Irgendwo auf der Welt ist gestern Erdenbürger
Nummer 7 000 000 000 geboren worden. Vielleicht aber auch schon etwas
eher. So genau weiß man es dann doch wieder nicht, denn leider hat –
unter anderem – das Standesamtswesen nicht überall auf der Welt
Schritt mit der stürmischen Bevölkerungsentwicklung gehalten. Fakt
ist: Der Mensch breitet sich, wenn auch mit unterschiedlicher
Dynamik, weiter rasant aus. Rundherum auf dem grünen Planeten zurzeit
im Jahr etwa um
Schon wieder klar zur Wende? Nach beschleunigtem
Atomausstieg und rasantem Wehrpflicht-Aus wirkt die von Merkel
freigegebene Unions-Debatte über eine Lohnuntergrenze wie die nächste
Kurskorrektur. Diesmal beim Dauerbrenner Mindestlohn. Doch keine
vorschnellen Schlüsse: In der CDU wird noch vehement darüber
gestritten, ob die CDA hier nicht zu weit in die Freiheit der
Marktwirtschaft hineinstößt. Laumanns Linie muss auf dem Parteitag in
Leipzig erst als program
Die von der schwarz-gelben Koalition diskutierte Senkung des Solidaritätszuschlags stößt bei Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) auf massive Kritik. "Wir sind uns in den ostdeutschen Ländern einig, dass wir am Solidarpakt nicht rühren, zu dem auch der Zuschlag gehört", sagte Lieberknecht der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). "Ich bin dagegen, dass daran überhaupt etwas geändert wird."
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat in einem Gastkommentar für das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) den Schwenk der CDU-Führung zum Mindestlohn scharf kritisiert. Damit drohe "nach der überstürzten Energiewende" nun "die nächste Kehrtwende der CDU". Bisher hätten die CDU und die Bundeskanzlerin einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn "aus guten Gründen" abgelehnt: Er sei entweder wirkungslos oder koste Arbeitsp
Die USA haben angesichts der Aufnahme Palästinas als Mitgliedstaat der UNESCO ihre Beiträge für die Organisation eingestellt. Zuvor kündigte US-Botschafter David T. Killion bereits schwere Konsequenzen für die UNESCO-Programme an. US-Außenministerin Hillary Clinton betonte, es sei der US-Regierung derzeit gesetzlich verboten, Organisationen zu finanzieren, die die Palästinenser als Mitglied akzeptieren. Die USA würden aber dennoch versuchen, Wege zu finde
Konstanz, 31. Oktober 2011. Einen besseren Startzeitpunkt kann ein Fonds, der gezielt auf den Sachwert Gold setzt, eigentlich kaum finden. Soeben ging die Griechenlanddiskussion zu Ende und schon werden die ersten Stimmen wegen Italien laut. Viele Investoren wollen wenigstens einen Teil ihres Vermögens sicher wissen – und was kommt da besser als Gold?
Der Fonds Canada Gold Trust 1 GmbH & Co. KG zeichnet sich dabei durch besonders interessante Eigenschaften aus. Denn die Geschäftst
Weltweit führender Anbieter von Fahrerassistenz-Systemen
(ADAS – Advanced Driver Assistance Systems) wurde im Rahmen der
jährlichen
Preisverleihung von Fleet Europe am 27. Oktober in Madrid mit
dem
renommierten Preis ausgezeichnet.
Mobileye [http://www.mobileye.com ], weltweit führender Anbieter
von Fahrerassistenz-Systemen (ADAS – Advanced Driver Assistance
Systems), erhielt letzten Donnerstag, 27. Oktober, im Rahmen der
jährlichen Preisverleihung von Fleet
Private Equity Holding AG /
Halbjahresbericht per 30. September 2011 (nur in Englisch verfügbar)
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Zug, 31. Oktober 2011
Private Equity Holding AG (PEH) hat heute den Quartalsbericht per 30. September
2011 publiziert. Der Gewinn im ersten Halbjahr des Finanzjahres 2011/2012
beträgt EUR 5.8 Mio. Der Net Asset Value pro Aktie beträgt EUR 54.41 (CH