Nach Liechtenstein und der Schweiz steht nun mit
Luxemburg ein weiterer europäischer Bankenplatz im Visier der
deutschen Steuerfahnder. 50 Milliarden Euro Schwarzgeld lagern nach
Schätzungen in dem kleinen Land auf diversen Bankkonten. Das ist eine
gewaltige Summe. Sie verdeutlicht, wie skrupellos und hartgesotten
die zumeist wohlhabenden Steuersünder sind. Obwohl sie genau wissen,
dass sie über Jahre hinweg Straftaten begehen und dadurch die
staatliche Gemeinschaft nach
SPD und Grüne haben zwei Jahre vor der Bundestagswahl eine gemeinsame Arbeitsgruppe gegründet, in der sie zusammen mit Gewerkschaften, Umweltverbänden und anderen Organisationen politische Projekte diskutieren und erarbeiten wollen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Das Gremium trage den Namen "Denkwerk Demokratie" und soll nach Angaben seiner Initiatorinnen, der SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles und der Grünen-Bundesge
Erste lokale Stromnetzbetreiber in Deutschland haben eine Erhöhung ihrer Netzentgelte angekündigt. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). So habe der Berliner Betreiber Vattenfall die rund 250 Stromverkäufer der Hauptstadt schriftlich informiert, dass das Netzentgelt im kommenden Jahr voraussichtlich von 4,56 auf 4,95 Cent je Kilowattstunde steigen werde, was einem Anstieg um 8,6 Prozent entspricht. "Ob sie diesen Aufschlag an ihre Endkunden weitergeben
Erste lokale Stromnetzbetreiber in Deutschland
haben eine Erhöhung ihrer Netzentgelte angekündigt. So hat der
Berliner Betreiber Vattenfall die rund 250 Stromverkäufer der
Hauptstadt schriftlich informiert, dass das Netzentgelt im kommenden
Jahr voraussichtlich von 4,56 auf 4,95 Cent je Kilowattstunde steigen
wird, was einem Anstieg um 8,6 Prozent entspricht. "Ob sie diesen
Aufschlag an ihre Endkunden weitergeben, liegt nicht in unserer
Hand", sagte Vattenfall-Spre
Völlig inakzeptabel ist das Steuerabkommen mit der
Schweiz, das nur der Bundesrat noch stoppen kann. Danach wird allen
Schwarzgeld-Schmugglern gegen Zahlung einer Pauschalsteuer
Straffreiheit zugesichert. Ihre Anonymität bleibt gewahrt, der
Aufkauf von Steuer-CDs künftig untersagt. Im Klartext heißt das: Der
deutsche Staat lässt sich gegen ein paar wenige Milliarden Euro das
hoheitliche Handeln seiner Finanzbehörden abkaufen. Kritiker sprechen
von Strafvereite
Da mag man sich doch fragen: Spinnen die, die
Römer – zumindest die Mehrheit im römischen Parlament? Da strauchelt
Regierungschef Silvio Berlusconi von einer Affäre in die nächste
Krise. Da wird der Cavaliere selbst aus den Reihen der eigenen Partei
und der Wirtschaft, seiner bislang treuesten Anhänger, heftig
kritisiert. Rating-Agenturen stufen die Kreditwürdigkeit Italiens
auch mit Hinweis auf Berlusconis Reform-Versagen herunter. Trotzdem
findet sich im Par
Der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos will die Namen von 15.000 Steuerhinterziehern veröffentlichen. Das kündigte der Politiker am Freitag in Athen an. Die Griechen würden demnach ihrem Staat insgesamt 37 Milliarden Euro schulden. Mit 32 Milliarden Euro entfalle der größte Teil davon auf Firmen. Reiche Griechen hätten laut dem Finanzminister zudem allein im Jahr 2009 rund 5,5 Milliarden Euro ins Ausland geschafft. "Steuerhinterziehung ist ein nati
Ein Schuldenschnitt für Griechenland wäre nach Einschätzung des Chefvolkswirts der Allianz, Michael Heise, derzeit zu riskant für die Euro-Zone. "Wir haben die Vorbereitungen für einen solchen Schritt noch nicht getroffen", sagte Heise gegenüber der Onlineausgabe des "Handelsblatts". Ohne Maßnahmen wie Bankenrekapitalisierung, Einlagensicherung in Griechenland oder den griechischen Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen, mache der Schuldensc
PMI Gold Corp.: Goldressource Obotan auf 3,22 Moz in der gemessenen und angezeigten sowie auf 1,29 Moz in der abgeleiteten Kategorie verdreifacht
Highlights
• Das vorläufige Ressourcen-Update gemäß JORC/NI 43-101 für PMIs Vorzeige-Goldprojekt Obotan (Ghana), das sich zu 100 % im Besitz des Unternehmens befindet, steigert die gesamte Goldressource dieses Projektes um mehr als das Dreifache, einschließlich: