Großhandelspreise September 2011: + 5,7 % gegenüber September 2010

Sperrfrist: 12.10.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im September 2011 um
5,7 % über dem Stand von September 2010. Im August 2011 hatte die
Jahresveränderungsrate + 6,5 % betragen, im Juli + 8,2 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der
Großhandelsverkaufspreisindex im September 2011 gegen&uuml

1 % der Steuerpflichtigen zahlt 25 % der Einkommensteuer

1 % der erfassten Lohn- und
Einkommensteuerpflichtigen in Deutschland erzielte im Jahr 2007
Einkünfte von mehr als 172 000 Euro. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, entfielen laut Einkommensteuerstatistik
auf diese 383 000 Steuerpflichtigen 13,1 % der Einkünfte und 25,0 %
der festgesetzten Lohn- und Einkommensteuer. Die Hälfte der insgesamt
38,4 Millionen Steuerpflichtigen hatte Einkünfte von weniger als 22
500 Euro. Diese Gruppe erzielte zusammen

USA warnt vor weltweitem Terror

Nach der Vereitlung eines mutmaßlichen Anschlages des Iran auf die arabische Botschaft in Washington, hat das US-Außenministerium eine weltweite Terrorwarnung veröffentlicht. "Das Auswärtige Amt warnt US-Amerikaner vor möglichen antiamerikanischen Aktivitäten infolge der, mit dem Iran in Verbindung gebrachten, Anschlagpläne", schreibt die Regierung auf ihrer Internetseite. Die Warnung gelte weltweit und ende am 11 Januar 2012. Die jüngste Versc

SPD warnt Merkel vor neuerlichen Euro-Rettungszusagen am Parlament vorbei

Die SPD hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor neuerlichen Euro-Rettungszusagen am Parlament vorbei gewarnt. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann sagte mit Blick auf den kommenden EU-Gipfel gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe): "Aus Angst vor einer Abstimmungsniederlage behandelt die Regierung die Rettung des Euro zunehmend als parlamentsfreie Angelegenheit." Die Kanzlerin und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy "j

DGAP-News: SANOCHEMIA / ALVETRA: Vertriebsstart von Alvegesic(R), Zulassungsverfahren(MRP) abgeschlossen

DGAP-News: Sanochemia Pharmazeutika AG / Schlagwort(e):
Zulassungsgenehmigung
SANOCHEMIA / ALVETRA: Vertriebsstart von Alvegesic(R),
Zulassungsverfahren(MRP) abgeschlossen

12.10.2011 / 07:30

———————————————————————

SANOCHEMIA / ALVETRA: Vertriebsstart von Alvegesic(R) in 11 weiteren
Ländern ab 2012, Zulassungsverfahren (MRP) abgeschlossen

Wien, am 12. Oktober 2011 – Die Sanochemia-Tochter Alvetra u. Werfft
GmbH, Wien, konnte das eur

MorphoSys AG : AbD Serotec, Moredun Research Institute und Roslin Institute erhalten Fördermittel zur Etablierung tiermedizinischer Forschungsreagenzien

MorphoSys AG /
MorphoSys AG : AbD Serotec, Moredun Research Institute und Roslin Institute
erhalten Fördermittel zur Etablierung tiermedizinischer Forschungsreagenzien
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) gab heute den
Abschluss einer Kooperation zwischen ihrer GeschäftseinheitAbD Serotec und dem
Moredun Research Instit

Nach Personalabbau holt Opel 160 Kurzarbeiter wieder ans Band

Nach einem starken Personalabbau leidet das Opel-Werk Bochum unter Personalmangel und muss bis zu 160 Mitarbeiter aus der "Kurzarbeit null" herausholen. Hintergrund ist die derzeit anlaufende Produktion des neuen Zafira, bestätigte Betriebsratschef Rainer Einenkel den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe). Derzeit fahre das Bochumer Werk die tägliche Stückzahl des Modells von knapp 30 Autos im September auf 150 im Oktober hoch. In der Spitze sollen 450

Zeitung: Ex-Stasi-Mitarbeiter wollen gegen Versetzung klagen

Die 45 von Versetzung bedrohten ehemaligen Stasi-Mitarbeiter in der Stasi-Unterlagen-Behörde bereiten für den Fall ihrer zwangsweisen Versetzung eine Sammelklage vor. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf Behörden- und Koalitionskreise. Der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Kultur und Medien, Marco Wanderwitz, bestätigte entsprechende Informationen und sagte dem Blatt: "W

Sachsen-Anhalt: Bundeswehrreform bedroht den Standort Weißenfels

Der Bundeswehrstandort in Weißenfels wird im Rahmen der Bundeswehr-Reform erheblich verkleinert, wenn nicht sogar komplett geschlossen. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise in Magdeburg. Der Standort im Süden Sachsen-Anhalts mit seinen 1.100 Dienstposten sei aus Landesperspektive unter den Großstandorten "der einzige problematische Punkt", heißt es. Der Parlamentarische S