Nach der Verurteilung der ukrainischen Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko hat der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), einen vorübergehenden Stopp der Verhandlungen der EU mit der Ukraine gefordert. "Die Verhandlungen für das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine können nicht einfach weitergeführt werden, als hätte es das Urteil nicht gegeben. Das Vertrauen in die rechtsstaatlichen Absichten der Ukra
Vor dem Hintergrund der gewalttätigen Ausschreitungen in Kairo hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) davor gewarnt, die geplanten Neuwahlen in Ägypten zu verschleppen. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte der Minister, dass es den verbliebenen Kräften des alten Regimes nicht gelingen dürfe, "die Wahlen auf den Sankt-Nimmerleins-Tag zu verschieben. Von der Militärführung Ägyptens erwarten wir, den Über
Der US-Investor George Soros hat etwa 100 Politiker, Ökonomen, Unternehmer und Manager aus ganz Europa im Kampf gegen die Finanzkrise mobilisiert. Gemeinsam wenden sie sich in einem offenen Brief, der dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) vorliegt, an die Regierungen der Euro-Zone. "Die Eurokrise muss sofort gelöst werden", appellieren die Unterzeichner, "die derzeitigen Maßnahmen sind nicht ausreichend, kommen zu spät und lösen weltweit Verwerfu
Die deutschen Privatbanken wollen Griechenland
nicht mehr als die bisher vereinbarten 21 Prozent seiner Schulden
erlassen. "Das von den europäischen Regierungschefs verabschiedete
Paket sieht eine substantielle Beteiligung privater Gläubiger vor,
die nicht leicht zu schultern ist", sagte Bankenpräsident Andreas
Schmitz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochsausgabe). Nun "sollte nicht an neuen Stellschrauben gedreht
werden&
Nach der Verurteilung der ukrainischen
Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko hat der Vorsitzende des
Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), einen
vorübergehenden Stopp der Verhandlungen der EU mit der Ukraine
gefordert. ""Die Verhandlungen für das Assoziierungsabkommen zwischen
der EU und der Ukraine können nicht einfach weitergeführt werden, als
hätte es das Urteil nicht gegeben. Das Vertrauen in die
rechtsstaatlichen Absicht
Zwei Wochen nach der gelungenen Abstimmung über
den Euro-Rettungsschirm haben Union und FDP die Chance, auch
innenpolitisch Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Das
Koalitionstreffen kommende Woche ist – mal wieder – die Chance zu
einer Auffrischung für das verwelkte Bild einer einstigen
Wunschkonstellation. Die Streitfragen sind indes zahlreich, die Risse
tief. Bei der Pflegereform laufen die auf private Vorsorge setzenden
Liberalen frontal gegen die staatlichen Umverteiler
Die AOK Rheinland/Hamburg will eine Übernahme
der angeschlagenen BKK für Heilberufe prüfen, wie AOK-Chef Wilfried
Jacobs der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwoch-Ausgabe) sagte. " Gespräche sind immer sinnvoll", so
Jacobs. Am Ende komme es "auf die tatsächliche Finanzlage der BKK
Heilberufe an, die uns im Detail nicht bekannt ist".
Eine Krisen-Sitzung des Bundesverbands der Betriebskrankenkassen
zur Zuku
Der Iran hat die Vorwürfe der US-Regierung, nach denen Teile der iranischen Regierung eine Rolle bei einem vereitelten Attentat auf den saudiarabischen Botschafter in Washington gespielt hätten, bestritten. Ein Sprecher des iranischen Außenministeriums sagte am Dienstag, dass die US-Vorwürfe "falsch" seien, wie die halbamtliche Nachrichtenagentur Fars meldete. Demnach seien derartige Behauptungen "lächerliche Inszenierungen", die zum Ziel hätten
NBAA — Eclipse Aerospace, Inc. gab heute bekannt, dass die
Eclipse 550, das neue zweistrahlige Jet-Modell der Eclipse Jet-Serie,
jetzt bestellt werden könne.
"Wir freuen uns, diese Schritt nach vorn in der Geschichte der
Eclipse Jets machen zu können", so Mason Holland, CEO und
Vorsitzender von Eclipse Aerospace. "Nimmt man die Unterstützung
durch die jetzigen Besitzer von Eclipse-Jets, unsere Zulieferer und
die Luftfahrtkreise im Allgemeine zur Grundlage,