Die Fusion der finanziell angeschlagenen gesetzlichen Krankenkassen DAK und BKK Gesundheit löst unterschiedliche Reaktionen aus. FDP-Gesundheitsexperte Erwin Lotter sagte gegenüber "bild.de": "Allein, dass sich zwei Fußkranke unterhaken, macht noch keinen Sieger im Wettlauf. Jetzt kommt es darauf an, die Synergie-Effekte zu nutzen und beherzt an den Abbau ineffizienter Strukturen und die Senkung der Verwaltungskosten zu gehen, um sich fit für den Wettbewerb zu
Für den Frankfurter Flughafen soll es vorerst keine
Nachtflüge geben. So entschied am heutigen Dienstag der Hessische
Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel. Mit dem bevorstehenden
Winterflugplan sollen demnach in Frankfurt zwischen 23:00 Uhr und
5:00 Uhr morgens keinerlei Starts und Landungen erlaubt sein. "Eine
derartige Regelung ist ein herber Schlag für den Wirtschaftsstandort
Deutschland", sagt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des
Flughafenverbande
Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag)
treibt die Planungen für ein neues Braunkohle-Kraftwerk voran.
Demnächst sollen Anträge für Genehmigungsverfahren gestellt werden.
Dies berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Mittwochausgabe). Der Bau des 1,5 Milliarden Euro teuren Kraftwerks
mit einer Leistung von 600 Megawatt in Profen (Burgenlandkreis) rückt
damit näher. Das Unternehmen aus Theißen wollte sich nicht äuß
Vom 09. -13.Oktober 2011 werden 12 Schulleiter aus Berufsschulen aus der Region Ma?opolska vor allen Dingen in Erfurter Berufsschulen und Bildungszentren die Gelegenheit nutzen, um sich über das duale Ausbildungssystem zu informieren. Nach dem Hospitationsbesuch polnischer Berufsschullehrer in Thüringen im Mai 2011, ist das bereits das zweite mehrtägige Seminar in diesem Jahr.
Im Mai dieses Jahres hatten die Direktoren des Lehrerfortbildungsinstituts Kleinpolen, der Akade
Konkrete Ideen für eine Intensivierung der deutsch-türkischen Zusammenarbeit entwickelten die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweitägigen Konferenz "Dialog mit der Türkei", zu der das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk am Wochenende (8. und 9. Oktober 2011) nach Dortmund eingeladen hatte. Im Adolph-Kolping-Haus in der Silberstraße diskutierten Fachkräfte aus Deutschland und aus der Türkei über die Sozialstrukturen beider L&au
Die AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (Matthaes Verlag, Stuttgart) startet auf der ANUGA in Köln die gemeinsam entwickelte Job-Suchmaschine für Hotellerie und Gastronomie.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.865,01 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Bayer, Linde und Fresenius Medical Care zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von Metro, Commerzbank und Deutsche Lufthansa hinnehmen.