WAZ: Verfahren im Hinterzimmer – Kommentar von David Schraven

Einer der größten Korruptionsprozesse der deutschen
Geschichte darf nicht nach dem Basarprinzip beerdigt werden. Entweder
die Staatsanwaltschaft kann Ferrostaal Schmiergeld nachweisen, auf
Euro und Empfänger genau. Oder sie hat keinen Fall. Zwar ist es
wahrscheinlich, dass es in der Causa Ferrostaal Korruption gab,
möglicherweise auch im großen Stil. Aber dies zu beweisen ist Sache
der Staatsanwaltschaft in einem offenen und transparenten Verfahren
vor einem unab

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Krankenkassenfusion Aus der Not geboren PETER STUCKHARD

Wenn zwei Schwache sich zusammentun, ist selten
ein Starker das Ergebnis. Und von zwei Schwachen darf man mit Blick
auf die DAK und die BKK-Gesundheit sprechen. Beide bewegen sich in
einer Abwärtsspirale. Ausgangspunkt war eine Finanznot, die beide
Kassen dazu gezwungen hat, Zusatzbeiträge von jeweils acht Euro pro
Monat von ihren Mitgliedern zu fordern. Da die große Mehrheit der
noch verbliebenen gesetzlichen Krankenkassen bisher keine
Zusatzbeiträge erhebt, kam es w

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Unternehmen in NRW nicht familienfreundlich genug Mehr Phantasie PETER JANSEN, DÜSSELDORF

In Talkshows sind die Vereinbarkeit von Familie
und Beruf, die Organisation familienfreundlicher Arbeitsbedingungen,
ein beliebtes Thema: Da werden Politiker, Unternehmer und
Gewerkschafter nicht müde zu beschwören, wie sehr die Betriebe gut
ausgebildete Frauen benötigen, erst recht, wenn der oft beschworene
Fachkräftemangel bittere Realität wird. Die Wirklichkeit in den
Betrieben sieht meist ganz anders aus. Da ist oft das Angebot von
Teilzeitarbeit das einzige E