Gründe für Ärger mit Handwerkern gibt es viele: Häufig ist man mit der Leistung eines Handwerkers nicht zufrieden, weil sie mangelhaft ist. Oder die Aufforderung, den Mangel zu beseitigen, bleibt ohne Erfolg. Und nicht selten erscheint die Handwerkerrechnung dem Besteller zu hoch, weil er die angesetzten Positionen nicht nachvollziehen kann. Wie man sich in solchen Situationen verhalten soll, klären die ARAG Experten im nachfolgenden Artikel.
Kostenvoranschlag
Die Bundesnetzagentur hat neue Regeln für den Wechsel des Strom- und Gasanbieters festgelegt. "Die wichtigste Neuerung für den Verbraucher ist die Beschleunigung des Lieferantenwechsels", sagte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur. "Dieser darf künftig höchstens drei Wochen dauern. Maßgeblich für diese Frist sei dabei die Anmeldung des Wechsels beim Netzbetreiber, für die der neue Lieferant verantwortlich ist. Damit habe dieser a
Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, hat angesichts der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum EFSF-Sondergremium des Bundestages scharfe Kritik an der Koalition geäußert. Es zeige sich jetzt, dass Union und FDP "in geradezu fahrlässiger Weise" mit dem Urteil des Verfassungsgerichts zum Euro-Rettungsschirm im September umgegangen sind, sagte er im "Handelsblatt". "Dafür hat Schwarz-Gelb die verdiente Qu
Mit Schadcodes für das Android-Betriebssystem erwirtschaften Cyberkriminelle derzeit noch wenig Ertrag. Das ist ein Ergebnis aus dem Whitepaper "Motivations of Recent Android Malware", in dem Symantec die aktuellen und künftigen finanziellen Anreize und das Gefahrenpotenzial bei Android-Plattformen auswertet.
Mit einem signifikanten Anstieg von Schadcode ist trotzdem zu rechnen. Denn die Verkaufszahlen bei Smartphones legten 2010 bereits um 55 Prozent zu. Das schafft