DGAP-News: Q-Cells SE: Q-Cells und Module24 liefern Q.SMART Module für weltweit größtes CIGS-Dünnschicht-Solarkraftwerk von GP JOULE

DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Produkteinführung
Q-Cells SE: Q-Cells und Module24 liefern Q.SMART Module für weltweit
größtes CIGS-Dünnschicht-Solarkraftwerk von GP JOULE

28.10.2011 / 11:30

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

Q-Cells und Module24 liefern Q.SMART Module für weltweit größtes
CIGS-Dünnschicht-Solarkraftwerk von GP JOULE

– Q-Cells liefert 200.000 CIGS-Dü

Jung verteidigt Vorgehen bei Kundus-Affäre

Der frühere Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) hat das Vorgehen bei dem Luftschlag auf zwei Tanklaster in Afghanistan 2009, der letztendlich zur Kundus-Affäre führte, gerechtfertigt. "Wir hatten sehr konkrete Informationen, dass die Taliban einen großen Anschlag gegen uns geplant haben, gegen das Lager in Kundus, und auch mit Tanklastwagen", sagte Jung im Deutschlandfunk. "Ich habe damals an der Seite von Oberst Klein gestanden und tue das auch noch

tank.tech 2011 bei TÜV SÜD: Bühne für die internationale Fachwelt

Rund 350 Teilnehmer aus über 20 Ländern unterstreichen die internationale Relevanz der TÜV SÜD-Tagung tank.tech. Im Mittelpunkt stehen bei der Veranstaltung am 9./10. November in München Tanksysteme für Hybridfahrzeuge, SCR-Systeme (selektive katalytische Reduktion) zum Reduzieren von Stickoxiden bei Dieselfahrzeugen sowie Innovationen in der Herstellung von Kraftstoffsystemen.
Von Brüssel über Bangalore bis Beijing: Die Teilnehmerliste der diesj&

Bundestag stimmt für neues Abfallgesetz

Der Bundestag hat mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition ein neues Abfallgesetz beschlossen, mit dem die Wiederverwertung von Müll weiter erhöht werden soll. Die Opposition stimmte gegen das Gesetz, weil die Rolle der Kommunen bei der Entsorgung nicht ausreichend gestärkt werde. Zuvor hat Bundesumweltminister Röttgen für die neue Richtlinie geworben. Röttgen sagte im Bundestag, man müsse lernen, mit weniger Ressourcen auszukommen. Daher werde Recycling im

M+W Group überschreitet Rekordmarke von 7.000 Mitarbeitern

M+W Group /
M+W Group überschreitet Rekordmarke von 7.000 Mitarbeitern
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Wachstum seit Jahresbeginn um über 900 Mitarbeiter

Stuttgart, 28. Oktober 2011

Die Zahl der Mitarbeiter des internationalen Anlagenbauers M+W Group hat eine
neue Rekordmarke überschritten. Zum Stichtag 30. September 2011 lag die
Beschäftigtenzahl erstmals über 7.000,