Beratungstag der Bundespolizei im BiZ

Die Bundespolizei informiert am 3. November 2011, 10:00 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Leipzig, in der Georg-Schumann-Straße 150 über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. "Dabei geht es um Informationen zum Berufsbild, dem Ablauf der Ausbildung oder des Studiums und zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren. Diese Veranstaltung sollte sich keiner entgehen lassen, der Interesse an der Arbeit bei der Bundespolizei hat. Zur letzten Verans

Hewlett-Packard führt PC-Geschäft doch weiter

Das US-amerikanische Technologieunternehmen Hewlett-Packard (HP) wird sein PC-Geschäft entgegen früherer Ankündigungen nun doch weiterführen. "Es hat sich am Ende auch gezeigt, dass die Kosten für den Aufbau eines eigenständigen Unternehmens jegliche Vorteile einer Abspaltung zunichte gemacht hätten", sagte die neue Firmenchefin Meg Whitman. Das PC-Geschäft sei zu eng mit den anderen Sparten verzahnt, als das eine Trennung möglich wäre.

PMI Gold Corp.: Jüngste Bohrungen beim Projekt Obotan bestätigen neuestes Ressourcenmodell

PMI Gold Corp.: Jüngste Bohrungen beim Projekt Obotan bestätigen neuestes Ressourcenmodell

Weitere solide Ergebnisse untermauern das zukünftige Potenzial bei Obotan; Aktualisierung der Ressource im Rahmen der Machbarkeitsstudie für erstes Quartal 2012 vorgesehen

Höhepunkte:

 Ergebnisse der jüngsten Ressourcenerweiterungs- und Infill-Bohrungen bei der Flaggschifflagerstätte Nkran von PMI Gold beim Goldprojekt Obotan

Statistik: Zahl der Sozialhilfe-Empfänger 2010 um 1,7 Prozent gestiegen

In Deutschland ist die Zahl der Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch – SGB XII im Jahr 2010 um 1,7 Prozent zum Vorjahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren dies insgesamt rund 319.000 Hilfebezieher. Damit waren am Jahresende 2010 deutschlandweit vier von 1.000 Einwohnern auf Hilfe zum Lebensunterhalt angewiesen. Am häufigsten bezogen die Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein mit jeweils se

Statistik: Tarifverdienste im Juli 2011 um 1,8 Prozent gestiegen

Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind im Juli 2011 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der Anstieg in der Privatwirtschaft im Berichtszeitraum bei 2,4 Prozent und im Bereich "Nicht marktbestimmte Dienstleistungen", zu dem unter anderem die Wirtschaftsbereiche Öffentliche Verwaltung, Erziehung und Unterricht sowie Gesundheitswesen gehören, bei 0,6 Pro

Zahl der Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt 2010 um 1,7 % gestiegen

Am Jahresende 2010 erhielten in Deutschland rund
319 000 Personen Hilfe zum Lebensunterhalt (nach dem 3. Kapitel des
Zwölften Buches Sozialgesetzbuch – SGB XII "Sozialhilfe"). Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der
Hilfebezieher im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 %.

Damit waren am Jahresende 2010 deutschlandweit 4 von 1 000
Einwohnern auf Hilfe zum Lebensunterhalt angewiesen. Am häufigsten
bezogen die Menschen in Hamburg und Schlesw