Argentex Mining präsentiert sich auf der Edelmetallmesse in München

Argentex Mining präsentiert sich auf der Edelmetallmesse in München

Sehr geehrte Aktionäre und Interessenten,

wir möchten Sie herzlich dazu einladen, uns auf der Edelmetallmesse in München bei Stand Nummer 2.13 zu besuchen, um Sie über die aktuellen Entwicklungen bei Argentex Mining zu informieren.

„Wir freuen uns, auf der Edelmetallmesse in München dabei sein zu können. Der Zeitpunkt, sich Investoren zu pr&amp

Umfrage: Mehr als 50 Prozent wünschen sich D-Mark zurück

Angesichts der tiefen Eurokrise haben die Deutschen Sehnsucht nach der D-Mark. Laut einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" hätten 54 Prozent bei einer Wahl am liebsten die alte Währung zurück. In Ostdeutschland sind es sogar 67 Prozent. Der Wunsch ist umso größer, je niedriger der Bildungsstand ist. So wollen unter den Hauptschulabsolventen 73 Prozent zurück zur Mark, von den Befragten mit Abitur oder Studium nur 37 Prozent. Allerdings wissen di

DGAP-News: Procar Automobile zufrieden mit Zeichnungsstart

DGAP-News: Procar Automobile Finanz-Holding GmbH&Co.KG /
Schlagwort(e): Sonstiges
Procar Automobile zufrieden mit Zeichnungsstart

05.10.2011 / 09:00

———————————————————————

Procar zufrieden mit Zeichnungsstart
– Unternehmensanleihe bislang stark von institutionellen Investoren
nachgefragt
– Größter deutscher Vertragshändler für BMW, MINI und Rolls-Royce plant
weiteres Wachstum

Essen, 5. Oktober 2011 – Die Unternehmensanle

RölfsPartner baut Transaktionsteam weiter aus

RölfsPartner baut Transaktionsteam weiter aus

Dietmar Flügel, ehemaliger Niederlassungsleiter der Ernst & Young
Corporate Finance GmbH am Standort Düsseldorf, verstärkt das
Competence Center Transactions der RölfsPartner Gruppe.

Mit Dietmar Flügel (46), der zum 1. Oktober 2011 in das
RölfsPartner Competence Center Transactions gewechselt ist, baut das
Competence Center seine Transaktions- und Branchenkompetenz weiter
aus. Dietmar Flügel verfügt über umfassende nationale und
inte

Digitalisierung in der Luftfahrt-Logistik: Der schwere Weg aus der Steinzeit

Die Logistiker in der Luftfahrt hinken der
zunehmenden Digitalisierung hinterher: Nur 15 Prozent der
Frachtinformationen werden elektronisch übermittelt. Etwa 7.800
Tonnen Papier in Form von Frachtbriefen und anderen Dokumenten werden
jährlich in der Luft befördert. Diese Menge reicht aus, um 80
Flugzeuge zu füllen. Dabei wird sich der digitale Datenaustausch in
der Luftfahrt weiter beschleunigen. Für die Logistiker bedeutet dies
einen enormen Aufholbedarf. Das erg