Infosys BPO Limited, die für Business Process Outsourcing
zuständige Tochtergesellschaft von Infosys Limited, gab heute die
Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zum Erwerb des gesamten
in Umlauf befindlichen Aktienkapitals der australischen Portland
Group Pty Ltd. bekannt, einem führenden Anbieter strategischer
Sourcing- und Category-Management-Serviceleistungen.
Der Erwerb soll in Abhängigkeit von der Erfüllung bestimmter
Bedingungen Anfang Januar
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat ein Ende der Debatte um Bundespräsident Christian Wulff gefordert. "Bundespräsident Wulff hat alles offen gelegt und für Transparenz gesorgt. Das ist das Wichtigste", sagte Aigner der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der designierte Generalsekretär der FDP, Patrick Döring, stützt Wulff ebenfalls und hält die neuen Vorwürfe gegen ihn im Zusammenhang mit der von einem Unternehmer priv
Alle gesetzlichen Krankenkassen, die derzeit einen Zusatzbeitrag erheben, wollen diesen 2012 abschaffen. Wie die "Bild"-Zeitung (Mittwochausgabe) aus Kassenkreisen berichtet, gelte dies auch für die BKK Hoesch und die BKK Publik. Nur elf Kassen erheben die zusätzliche Gebühr derzeit: Durch die Fusion von DAK, BKK Gesundheit und Springer BKK entfällt der Zusatzbeitrag bei diesen drei Kassen ab April 2012. Die BKK Heilberufe schließt ihren Geschäftsbetrieb
Im Zuge der Affäre um seinen Privatkredit hat Bundespräsident Christian Wulff bei den Bürgern spürbar an Glaubwürdigkeit verloren. Das ergibt eine Umfrage des Demoskopie-Instituts "YouGov" für die "Bild"-Zeitung (Mittwochausgabe). Demnach sagen 56 Prozent der Befragten, Wulff habe "stark" an Glaubwürdigkeit verloren. Dagegen sagen 27 Prozent, er habe "kaum" an Glaubwürdigkeit verloren, während 17 Prozent meinen,
Der Anwalt von Bundespräsident Christian Wulff, Gernot Lehr, hat bestätigt, dass Unternehmer Egon Geerkens in die Verhandlungen rund um den umstrittenen Kredit involviert war, den seine Ehefrau Edith an die Wulffs im Herbst 2008 vergeben hat. In einer schriftlichen Stellungnahme an die Tageszeitung "Die Welt" schrieb Lehr: "Der Darlehensgewährung vorausgegangen war die Suche des Ehepaars Wulff nach einer geeigneten Immobilie. Hierin war Herr Egon Geerkens aufgrund s
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU)
hat ein Ende der Debatte um Bundespräsident Christian Wulff
gefordert. "Bundespräsident Wulff hat alles offen gelegt und für
Transparenz gesorgt. Das ist das Wichtigste", sagte Aigner der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der
designierte Generalsekretär der FDP, Patrick Döring, stützt Wulff
ebenfalls und hält die neuen Vorwürfe gegen Wulff im Z
Die rheinische Landeskirche zieht weitere
personelle Konsequenzen aus dem Millionen-Skandal bei ihrer eigenen
Abrechnungsfirma BBZ. Finanzdezernent Georg Immel (58) lässt bis auf
Weiteres sein Amt ruhen. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Informationen
aus der Landeskirche. In einer gemeinsamen Erklärung Immels und der
rheinischen Kirchenleitung heißt es demnach, Immel halte es "für
sa
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.104 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 2,87 Prozent oder 337 Punkten. Die Kurse wurden vor allen Dingen von positiven Signalen am US-Immobilienmarkt und nachlassenden Bedenken hinsichtlich der europäischen Schuldenkrise getrieben. Insbesondere die Papiere der Bank of America, der Citigroup und von Goldman Sachs profitierten vom positiven Marktumfeld.
Nach Ansicht des Vorsitzenden der Linkspartei, Klaus Ernst, bleiben Leiharbeiter auch trotz des vom Bundeskabinett am Dienstag verabschiedeten Mindestlohns im Niedriglohnsektor gefangen. "Leiharbeit ist und bleibt ein Motor für einen Risikoarbeitsmarkt", sagte Ernst am Dienstag. Die Bundesregierung dürfe sich jetzt nicht ihrer Verantwortung gegenüber den Beschäftigten in der Leiharbeitsbranche entziehen, erklärte der Linken-Vorsitzende weiter. "Neben Equal
Nach dem erfolgreichen Start zweier burgerme-Stores im Norden Deutschlands expandiert das Home-Delivery-Unternehmen burgerme im kommenden Jahr in den süddeutschen Raum. Der kürzlich eröffnete Store in Rostock vermeldet derweil schnell ansteigende Umsätze.