Die rheinische Landeskirche zieht weitere
personelle Konsequenzen aus dem Millionen-Skandal bei ihrer eigenen
Abrechnungsfirma BBZ. Finanzdezernent Georg Immel (58) lässt bis auf
Weiteres sein Amt ruhen. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Informationen
aus der Landeskirche. In einer gemeinsamen Erklärung Immels und der
rheinischen Kirchenleitung heißt es demnach, Immel halte es "für
sa
Ja, is denn heut scho Weihnachten?", murmelte Fußballlegende Franz
Beckenbauer vor Jahren im Werbefernsehen. Für die Belegschaft der
Papenburger Meyer Werft könnte der alte Reklamespruch kaum passender
sein. Mit der Jobgarantie bis Juni 2016 legten Geschäftsleitung,
Betriebsrat und Gewerkschafter den rund 2500 Beschäftigten und ihren
Familien wenige Tage vor Heiligabend gleich für die nächsten fünf
Weihnachtsfeste ein
Christian Wulff hat die Herzen vieler Deutscher
gewonnen als Mann von nebenan. Als unkomplizierter Politiker, als
jüngster Präsident, den Deutschland je hatte. Mit seiner
Patchwork-Familie steht er ganz persönlich auch für neue und höchst
lebendige Lebensentwürfe, für die bunte Republik Deutschland, die er
sich bei seinem Amtsantritt gewünscht hat. Doch längst wird es
einigen zu bunt in Christian Wulffs Welt.
DGAP-News: Solar Millennium AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Solar Millennium AG: Abschluss der Transaktion mit solarhybrid AGüber
US-Pipeline verschiebt sich
20.12.2011 / 21:42
———————————————————————
Erlangen, 20.12.2011 Die Solar Millennium AG rechnet in ihren Verhandlungenüber die Veräußerung der US-Projektpipeline nicht mehr mit einem Abschluss
der Transaktion im laufenden Jahr. Solar Millennium und solarhybrid haben
zwar in
Nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) haftet, wer ein unter Lebenden erworbenes Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt, (auch) für alle im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Die Haftung des HGB greift nach gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ein, wenn zwar der Unternehmensträger wechselt, das Unternehmen selbst aus der Sicht des maßgeblichen Verkehrs aber im Wesentlichen unverändert unter
Kein »O du fröhliche«? Keine stille heilige
Nacht? Keine leuchtenden Kinderaugen, wenn sie vor Krippe und
Tannenbaum ihre Geschenke auspacken?
Doch. Die Bielefelder und die übrigen Ostwestfalen lassen sich das
christliche Fest der Liebe nicht von ein paar Provokateuren
vermiesen. Die Bescherung wird wie jedes Jahr stattfinden. Doch zuvor
geht es zur Demonstration gegen die Nazis. Es wäre gut, wenn viele,
die sonst nie zum Protestieren auf die Straße gehen
Gemäßdem Pflegezeitgesetz (PflegeZG) sind Beschäftigte, in Betrieben mit mehr als 15 Arbeitnehmern von der Arbeitsleistung vollständig oder teilweise freizustellen, wenn sie einen pflegebedürftigen nahen Angehörigen in häuslicher Umgebung pflegen. Die Pflegezeit beträgt für jeden pflegebedürftigen nahen Angehörigen höchstens 6 Monate.
Daniel Shahin: „Wir bei CARPEDIEM haben immer die passende Antwort parat“
London/Seligenstadt, 19.12.2011. Die CARPEDIEM GmbH kündigt Neuerungen im Vertriebskonzept an – und will künftig die mittlere Ebene in den Fokus rücken. Vertriebsprofis aus den Stufen IV und V sollen von großzügigen Auszahlungen profitieren, selbst dann, wenn sie zwischenzeitlich unter ihren bisher erbrachten Top-Leistungen bleiben. Bis zu 4.000 Euro „Garantieeinkommen“ im Monat seien damit m&oum
Außer Spesen nichts gewesen, darf man getrost
feststellen, nachdem AT&T die Übernahme von T-Mobile USA letztlich
als aussichtsloses Unterfangen erkannt und begraben hat. Allerdings
fällt die Spesenrechnung für die Amerikaner recht üppig aus. Sie
büßen den Versuch, im US-Mobilfunkmarkt faktisch ein Duopol aus dem
Boden zu stampfen, mit einem rund 5 Mrd. Dollar teuren Geschenk an
den kleineren Wettbewerber.
Es ist leicht, den Stab über Bundespräsident
Christian Wulff zu brechen. Der ungewöhnliche Privatkredit, die
Urlaubsaufenthalte bei befreundeten Unternehmern, die von einem
Dritten bezahlte Werbekampagne für ein Wahlkampfbuch – das passt
nicht zum Image eines untadeligen Staatsoberhaupts, der Offenheit im
Amt angekündigt hatte. Doch mittlerweile mischt sich sehr viel Häme
und Jagdfieber in die Attacken gegen den Bundespräsidenten. Wulff hat
gefehlt und be