Der Rücktritt von FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat in der CDU die Sorge ausgelöst, die Krise der Liberalen könnte sich zu einer Koalitionskrise auswachsen. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, Joachim Pfeiffer, forderte daher in der Onlineausgabe des "Handelsblatts" eine rasche Klärung der FDP-internen Fragen – auch in europapolitischer Hinsicht. Europa brauche Stabilität. Besonders wichtig sei daher "eine hand
Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat Zustimmung zum Afghanistan-Mandat der Bundesregierung signalisiert, zugleich aber die Ankündigung von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) scharf kritisiert, das Kontingent zwischenzeitlich aufzustocken. "Das Mandat geht in die richtige Richtung und nimmt die Dinge auf, die unsere Fraktion haben wollte", sagte Arnold der "Mitteldeutschen Zeitung". "Insofern kann man
Wenn das kleine 1×1 erst mal sitzt, dann ist das schon die halbe Miete: Die Mathematik verliert dann bereits in jungen Jahren ihren Schrecken. Die App “1×1 MatheAbenteuer” richtet sich an Grundschüler zwischen 7 und 9 Jahren und lädt sie ein in ein Gruselschloss, in dem 90 verschiedene Matheaufgaben auf schlaue Köpfe warten, die sie lösen können. Im iPad-Spiel rund um eine “Sa(r)genhafte Geisterstunde” wird die Ma
10tons aus Finnland (“Grim Joggers”, “Sparkle” und “Azkend”) legt mit “Swingworm” ein Spiel für das iPhone und das iPad vor, das mit einer völlig neuen Spielsteuerung aufwartet: Der Spieler steuert hier eine Raupe, die sich streckend und reckend von einem Blatt zum nächsten hangelt, um in der Luft hängende Beeren einzusammeln. Zum Start des neuen Spiels kostet die Universal-App “Swingwor
Die Ursache für die anhaltende Misere der
Liberalen liegt nach Einschätzung des Mainzer Parteienforschers
Jürgen Falter in einem "fatalen Mix" aus falschen Themen und
ungeeignetem Personal. "Das Problem der FDP besteht darin, dass sie
auf die Finanzkrise und die dadurch in Verruf geratene Deregulierung
der Wirtschaft nicht den Hauch einer Antwort hat", sagte Falter der
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).
Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat Zustimmung zum
Afghanistan-Mandat der Bundesregierung signalisiert, zugleich aber
die Ankündigung von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU)
scharf kritisiert, das Kontingent zwischenzeitlich aufzustocken. "Das
Mandat geht in die richtige Richtung und nimmt die Dinge auf, die
unsere Fraktion haben wollte", sagte Arnold der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung&qu
Bericht empfiehlt ?Starthilfe– für? europäischen Monat der
Internetsicherheit–
Die Europäische Agentur für Cybersicherheit ENISA veröffentlichte
heute eine neue, detaillierte Durchführbarkeitsstudie [http://www.en
isa.europa.eu/act/ar/deliverables/2011/europeansecuritymonth ] für
einen europäischen Monat der Internetsicherheit. Die Studie empfiehlt
unter anderem ein starkes Engagement der EU-Mitgliedsländer für die
erfolgreiche
Ex-Unternehmer Egon Geerkens hat aus seiner Freundschaft zu Bundespräsident Christian Wulff nach eigenen Angaben nie einen Vorteil gezogen. Er habe Wulff während dessen Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident als Mitglied von Wirtschaftsdelegationen auf Auslandsreisen nach China, Japan und in die USA begleitet, sagte Geerkens der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Ich habe alle drei Reisen selbst bezahlt, die Flüge, die Hotels, sogar d
Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier (SPD), hat als Konsequenz aus der Staatsschuldenkrise und der stärkeren finanzpolitischen Zusammenarbeit einiger EU-Staaten eine Änderung des Grundgesetzes nicht ausgeschlossen. "Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hat dem Gesetzgeber die Grenzen aufgezeigt. Sie fordert die Politik auf, bei der Übertragung von Hoheitsrechten auch die rechtlichen und, wenn notwendig, auch die verfassungsrechtliche
Für den Fall eines Rücktritts von Bundespräsident Christian Wulff wegen der Kredit-Affäre erwägt die SPD offenbar erneut auf Joachim Gauck zuzugehen. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf hohe SPD-Kreise. Joachim Gauck war 2010 Wulffs Gegenkandidat für Rot-Grün bei der Präsidentschaftswahl. Die Kritik an Bundespräsident Christian Wulff wegen eines umstrittenen Privatkredits von 500.000 Euro wird lauter. Poli