2-Tages-Seminar der @Genius GmbH setzt neue Maßstäbe!

2-Tages-Seminar der @Genius GmbH setzt neue Maßstäbe!

Um den hohen Ausbildungs- und Beratungsstandard der @Genius GmbH noch weiter zu erhöhen führte sie ihre strategische Seminarreihe am Samstag und Sonntag, 03. und 04.12.2011 fort. In drei parallelen Veranstaltungen mit insgesamt 7 Referenten wurden weit über 100 qualifizierte Berater geschult und über Aktuelles informiert.

Vertrieb in Deutschland – funktioniert er wirklich?

Vertrieb in Deutschland – funktioniert er wirklich?

Diese Frage stellten sich die Gesellschafter der @Genius, die in Summe über einhundert Jahre Vertriebserfahrung haben, und kamen nach eingehender Prüfung von zahlreichen Vertriebskonzepten die im deutschen Markt vorhanden sind, zu einem ernüchternden Ergebnis. Sie stellten fest, dass sich seit der Gründung des Unternehmens Amway, welche als Pionier im Network Marketing gilt, am grundsätzlichen Aufbau des Strukturvertriebs nichts geändert hat. Wobei sich aber die gan

Gewerkschaft droht bei Aufspaltung der Deutschen Bahn mit Streik

In der verkehrspolitischen Diskussion über die Zukunft der Deutschen Bahn hat die größte Eisenbahner-Gewerkschaft EVG mit Streik gedroht, falls die von der EU und Teilen der Regierungskoalition gewollte Aufspaltung des Konzerns mit einer Trennung von Netz und Betrieb vollzogen wird. Im Falle der Trennung "werden wir genau prüfen, ob die Bundesregierung die im bisherigen Beschäftigungsbündnis bei der Bahn ausgehandelten sozialen Leistungen erfüllt", s

CDU-Europaparlamentarier Brok: Großbritannien wird Fiskalunion nicht blockieren

Nach Einschätzung des CDU-Europaabgeordneten Elmar Brok wird Großbritannien die geplante Fiskalunion der Euro-Staaten nicht blockieren. Er könne sich nicht vorstellen, dass Großbritannien gegen eine Nutzung europäischer Gemeinschaftsinstitutionen wie der EU-Kommission durch die Fiskalunion klagen würde, sagte Brok dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Auf dem EU-Gipfel vergangene Woche einigten sich die 17 Euro-Länder und m&ou

IW-Chef Hüther: „EU-Ausscheiden Großbritanniens wäre kein Drama“

Der Alleingang Großbritanniens beim EU-Gipfel und die möglichen Folgen für das Vereinigte Königreich werden von führenden Ökonomen in Deutschland unterschiedlich bewertet. Währender Direktor des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA), Klaus Zimmermann, vor einer völligen Isolation Großbritanniens warnt, hält der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, auch ein EU-Ausscheiden Großbritanniens für verk

Höhn fordert jetzt Klimaschutz der zwei Geschwindigkeiten

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Bärbel Höhn, hat die Resultate der Klimakonferenz von Durban als enttäuschend bezeichnet und fordert das voranschreiten einiger Länder. Höhn sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe), angesichts der spürbaren Folgen des Klimawandels "sind die Ergebnisse einfach zu unkonkret und zu gering". Höhn betonte weiter, es wäre wichtige gewesen, in Südafrika "ein wirk

CDU-Generalsekretär Gröhe fordert vom „Berliner Kreis“ konkrete Forderungen

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die Mitglieder des "Berliner Kreises" in seiner Partei aufgefordert, ihre Forderungen konkret zu machen. "Wer mit guten Ideen die CDU weiter nach vorne bringen will, ist immer willkommen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Allerdings müssen Vorschläge konkret sein. Erst dann kann man darüber diskutieren. Nur zu fordern, die CDU müsse konservativer werden, reicht nicht au

Der Tagesspiegel: CDU-Europaparlamentarier Brok: Großbritannien wird Fiskalunion nicht blockieren

Nach Einschätzung des CDU-Europaabgeordneten Elmar
Brok wird Großbritannien die geplante Fiskalunion der Euro-Staaten
nicht blockieren. Er könne sich nicht vorstellen, dass Großbritannien
gegen eine Nutzung europäischer Gemeinschaftsinstitutionen wie der
EU-Kommission durch die Fiskalunion klagen würde, sagte Brok dem in
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagsausgabe).

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 03

Saarbrücker Zeitung: Höhn fordert jetzt Klimaschutz der zwei Geschwindigkeiten

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der
Grünen, Bärbel Höhn, hat die Resultate der Klimakonferenz von Durban
als enttäuschend bezeichnet. Höhn sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Montagausgabe), angesichts der spürbaren Folgen des Klimawandels
"sind die Ergebnisse einfach zu unkonkret und zu gering".

Höhn betonte weiter, es wäre wichtige gewesen, in Südafrika "ein
wirklich verbindliches, neues Abkommen zu schl

Mitteldeutsche Zeitung: Christdemokraten CDU-Generalsekretär Gröhe fordert vom „Berliner Kreis“ konkrete Forderungen

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die Mitglieder
des "Berliner Kreises" in seiner Partei aufgefordert, ihre
Forderungen konkret zu machen. "Wer mit guten Ideen die CDU weiter
nach vorne bringen will, ist immer willkommen", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Allerdings
müssen Vorschläge konkret sein. Erst dann kann man darüber
diskutieren. Nur zu fordern, die CDU müsse konservativ