Verfassungsrechtler Morlok warnt vor NPD-Verbot

Der Parteien- und Verfassungsrechtler Martin Morlok hat vor der am Donnerstag in Mainz beginnenden Innenministerkonferenz (IMK) vor den Risiken eines neuen NPD-Verbotsverfahrens gewarnt. "Die Hürden für ein Verbot sind sehr hoch. Dass eine Partei ausländerfeindlich ist, reicht nicht als Verbotsgrund. Sie muss vielmehr gezielt und ausdrücklich die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Visier haben und bekämpfen", sagte Morlok der "Bild-Zeitung" (D

Wirtschaftsverbände: 75.000 Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Rund 75.000 Ausbildungsplätze bleiben nach Einschätzung führender Wirtschaftsverbände im laufenden Jahr unbesetzt. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe). Bei den Nachvermittlungsaktionen der Arbeitsagenturen und der Kammern im Herbst sei der akute Mangel an Lehrlingen erneut deutlich zutage getreten, hieß es beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). "Die Betriebe hät

Arbeitgeberpräsident Hundt lobt „stringente Politik“ Merkels

Unmittelbar vor dem am Donnerstag beginnenden EU-Gipfel hat Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt Bundeskanzlerin Angela Merkel den Rücken gestärkt. "Ich begrüße die stringente Politik der Bundeskanzlerin sehr", sagte Hundt der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Es muss jetzt eindeutig vereinbart werden, dass die Euro-Länder zum Schuldenabbau verpflichtet sind, die EU-Kommission in die nationalen Haushalte eingreifen kann und dass es vor

PwC-Studie: Mehr IPOs aus und in den Emerging Markets

Sperrfrist: 08.12.2011 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Das IPO-Geschehen des Jahres 2025 wird dominiert von Emittenten
aus der Volksrepublik China. Davon sind die rund 400
Unternehmenslenker aus aller Welt überzeugt, die die
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und das Economist
Intelligence Unit (EIU) für die Studie "Capital Markets in 2025"
befragt

Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident lobt „stringente Politik“ Merkels

Unmittelbar vor dem heute beginnenden EU-Gipfel
hat Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt Bundeskanzlerin Angela Merkel
den Rücken gestärkt. "Ich begrüße die stringente Politik der
Bundeskanzlerin sehr", sagte Hundt der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Es muss jetzt eindeutig
vereinbart werden, dass die Euro-Länder zum Schuldenabbau
verpflichtet sind, die EU-Kommission in die nationalen Haushalte
e

Rheinische Post: Wirtschaftsverbände: 75 000 Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Rund 75 000 Ausbildungsplätze bleiben nach
Einschätzung führender Wirtschaftsverbände im laufenden Jahr
unbesetzt. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Donnerstagausgabe). Bei den Nachvermittlungsaktionen der
Arbeitsagenturen und der Kammern im Herbst sei der akute Mangel an
Lehrlingen erneut deutlich zutage getreten, hieß es beim Deutschen
Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und beim Zentralverband des
Deutschen Hand

DGAP-News: AmTrust Financial Plans Expansion in Downtown Cleveland

AmTrust Financial Services, Inc.

07.12.2011 23:34
—————————————————————————

State, County&City Incentives to Help Bring New Jobs

CLEVELAND, 2011-12-07 23:34 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
AmTrust Financial Services, Inc. (Nasdaq:AFSI), a multinational property and
casualty insurer, and its affiliated companies today announced that – as a
result of incentives offered by local and State government – it plans to create
hundreds of new jobs in Downt

Transgene Anbauflächen werden Celeres zufolge bis zur nächsten Ernte in Brasilien um 20,9 % wachsen

– Laut Celeres werden sich gentechnisch veränderte Kulturen in der
Erntezeit 2011/12 über eine Fläche von 31,8 Millionen Hektar erstrecken; mit
kombinierten Gentechnologien behandelter Mais weiter auf dem Vormarsch

Die mit transgenen Varianten bepflanzte Nutzfläche wird zur
Erntezeit 2011/12 um 20,9 % grösser sein als noch zur letzten
Erntezeit. Dies geht aus dem 2. Untersuchungsbericht zur Verbreitung
von Biotechnologie im N

Gewinner des Wettbewerbs „Making More Health“ entwickeln innovative Ansätze zur Lösung von Problemen im Gesundheitswesen

Die drei Gewinner des Wettbewerbs Making More Health: Achieving
Individual, Family and Community Well-being [http://www.changemakers
.com/morehealth?utm_source=prnews-eng&utm_medium=pr&utm_content=winne
rs&utm_campaign=morehealth ] , veranstaltet von Ashoka Changemakers
und Boehringer Ingelheim, einem der 20 weltweit führenden
Pharmaunternehmen, bieten Lösungsansätze für die dringlichsten
Probleme des Gesundheitswesens.

Die Preisträger entwickelten