Rheinische Post: Deutsche Bank strebt Renditeziel von 15 Prozent an

Der künftige Vorstandschef der Deutschen Bank,
Jürgen Fitschen, hat nach einem Bericht der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) bescheidenere
Renditeziele für sein Institut angekündigt. Als Zielmarke für die
Eigenkapitalrendite nannte er bei einer Veranstaltung des "Monetären
Workshops" am Wochenende in Berlin eine Größenordnung von 15 Prozent.
Bei dieser Veranstaltung treffen sich prominente Bankenv

Stuttgarter Nachrichten: zur Bonner Afghanistan-Konferenz:

Inzwischen klingt dieser Begriff nach leeren
Versprechungen für Afghanen, nach Blendwerk für westliche
Steuerzahler, nach großer Illusion. Vermag der gewaltige
Debattierzirkel von knapp 100 Delegationen daran etwas zu ändern? Er
soll ab heute im ehemaligen Plenarsaal des Bundestags die Weichen für
ein aufblühendes Afghanistan nach dem Abzug der auswärtigen Truppen
stellen. Die Chancen stehen schlecht. Wetten, dass das Ergebnis
erneut allein in den Geldbe

Schwäbische Zeitung: Schmidts Vermächtnis – Kommentar

Es war wie ein Vermächtnis. Da erinnert sich ein
92-jähriger Altkanzler daran, wie er nach dem Krieg mit seiner Frau
Loki Wahlplakate gemalt hat. Er ruft damit Krieg, Leid und
Zerstörung, Wiederaufbau und wachsenden Wohlstand und Frieden in
Europa ins Gedächtnis. Wie ein Geschichtslehrer mahnt er die
Deutschen, ihre historische Last nicht zu vergessen. Führung in
Europa – wenn, dann bitte nur unauffällig, nur im Miteinander.

Schmidt appelliert an alle, die

Rheinische Post: Nervöser Kreml Kommentar Von Doris Heimann

Die Nervosität im Kreml muss groß sein.
Wirklich freie und demokratische Wahlen kennt man in Russland nicht.
Doch noch nie haben die Mächtigen zu solchen Repressionen gegriffen
wie bei dieser Dumawahl. Eine Bürgerinitiative zur Wahlbeobachtung
wurde schikaniert, kritische Internetseiten mit Hacker-Attacken
belegt, Journalisten aus Wahllokalen ausgesperrt. Den russischen
Herrschern ist ihr Image im Ausland mittlerweile egal. Hinter der
Maske einer Schein-Demokratie zei

Rheinische Post: Zwanzigers Abgang Kommentar Von Martin Beils

Egidius Braun ist mit seinen Stiftungen als
"Das soziale Gewissen" in die Geschichte des Deutschen Fußball-Bundes
(DFB) eingegangen. Sein Nachfolger, Gerhard Mayer-Vorfelder, erwarb
ewigen Ruhm, als er das Sommermärchen 2006 nach Deutschland holte.
Und Theo Zwanziger? Der wollte auch einen vorderen Platz in der
Ehrengalerie. Im Frauenfußball erspähte er eine Chance, sich aufs
Podest vorzuarbeiten. Die WM in Deutschland war zwar ein Erfolg –
doch ob der nachh

Rheinische Post: Die SPD gibt sich europäisch Kommentar Von Michael Bröcker

Wenn zu Beginn des SPD-Parteitags die
Eurovisionsmelodie erklungen wäre, hätte einen das kaum gewundert.
Die SPD positioniert sich als einzig wahre Europapartei. Zu Recht?
Mit dem Bekenntnis zu einer aktiven Rolle in der europäischen
Schuldenkrise hat sich die SPD immerhin festgelegt: Die Rettung
Europas kann im Zweifel teuer werden, ist aber angesichts der
Verantwortung Deutschlands vor der Geschichte und eines ureigenen
strategischen Interesses gerechtfertigt. Das ist sow

Afghanistan-Konferenz: Westerwelle bedauert Absage Pakistans

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die Absage Pakistans für die morgige Afghanistan-Konferenz in Bonn bedauert. Im "Bericht aus Berlin" (ARD) erklärte Westerwelle am Sonntag jedoch auch, dass die Teilnahme eines Landes nicht über den Erfolg der Konferenz entscheiden werde. "Es sind etwa 100 internationale Delegationen hier in Bonn und wir werden morgen vor allem beraten, wie wir beim politischen Prozess vorankommen können", sagte Westerw

Zentralbanken sollen IWF Geld für klamme Euro-Länder zur Verfügung stellen

Die europäischen Regierungen erwägen offenbar, den Internationalen Währungsfonds (IWF) im großen Stil zu stärken, um die Staatsfinanzierungskrise zu beenden. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) aus verhandlungsnahen Kreisen sollen die 17 Zentralbanken der Euro-Zone einen dreistelligen Milliardenbetrag in einen Spezialfonds einzahlen, aus dem dann Programme für Krisenländer finanziert werden. Auch andere Zentralbanken wie be

Nach Luftangriff: Obama spricht Pakistan Beileid aus

Nach dem Nato-Luftangriff auf zwei Vorposten der pakistanischen Armee, bei dem am vergangenen Wochenende 24 Soldaten getötet und 13 weitere verletzt wurden, hat US-Präsident Barack Obama dem pakistanischen Präsidenten Asif Ali Zardari sein Beileid ausgesprochen. Bei einem telefonischen Gespräch der Beiden nannte Obama die Todesfälle am Sonntag bedauerlich. Er unterstrich allerdings, dass es sich um keinen absichtlichen Angriff gehandelt habe und wiederholte zudem seine F

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wetten, dass..?

Am Ende hat Thomas Gottschalk doch noch selbst in
die Nachfolger-Debatte bei "Wetten, dass..?" eingegriffen, die seit
der Ankündigung seines Abschieds geführt wird: Ausgerechnet seinem
alten Kumpel Günther Jauch, mit dem er sich in den 80er Jahren des
vorigen Jahrhunderts die BR-Radioshow auf Bayern 3 teilte, hat er auf
dem Show-Sofa das Amt angetragen – und ihm damit gewiss keinen
Gefallen getan. Denn es hat ja gute Gründe, wenn selbst Stars wie
Hape Kerkelin