Zeitung: Bürokratie verzögert Versorgung verwundeter Soldaten

Der Beauftragte für traumatisierte und verwundete Soldaten im Verteidigungsministerium, Christof Munzlinger, kritisiert einem Medienbericht zufolge in seinem ersten Jahresbericht die langwierigen Verfahren zur Anerkennung einer Wehrdienstbeschädigung (WDB). "Die Gründe für Kritik und Unzufriedenheit bei den Betroffenen liegen überwiegend im praktischen Vollzug, in zum Teil starr gehandhabten bürokratischen Verfahren, in fehlenden eigenen Begutachtungskapazit&au

Magazin: Absatz von Vinyl-Schallplatten steigt

Die Schallplatte boomt 2011 offenbar wie lange nicht mehr. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf den Bundesverband Musikindustrie berichtet, werden bis Jahresende in Deutschland etwa 1,65 Millionen Platten verkauft sein, so viele wie seit 17 Jahren nicht mehr. In den ersten drei Quartalen stieg der Vinyl-Absatz um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Comeback der Langspielplatte erklärte der Leiter der Popakademie Baden-Württemberg, Hubert Wandjo, im &qu

Handwerk wächst im laufenden Jahr um mindestens fünf Prozent

Das Handwerk, einer der größten Wirtschaftsbereiche in Deutschland, vermeldet für das laufende Jahr eine überdurchschnittlich gute Entwicklung mit einer deutlich höhere Wachstumsrate als die der Gesamtwirtschaft. Das berichtet die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Demnach rechnet der Branchenverband für 2011 mit einem Umsatz-Anstieg um mindestens fünf Prozent und der Entstehung von 25.000 neuen Arb

Sachsens Innenminister Ulbig sieht NPD-Verbot als Gebot der Stunde

Sachsens Innenminister Markus Ulbig, CDU, hat zu einer "Neubewertung des gewaltbereiten Rechtsextremismus" aufgerufen und "einen neuen politischen Blick auf ein Verbot der NPD" angemahnt. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" meinte Ulbig, ein NPD-Verbot sei "das Gebot der Stunde", vorausgesetzt, es stelle sich rund um das Thüringer Terrortrio heraus, "dass es Bezüge zur NPD gibt und wenn die NPD ihre Ziele mithilfe von Terror und Gewa

Chef des Bundeswehrverbandes warnt vor Scheitern der Afghanistan-Konferenz

Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, hat angesichts der Absage Pakistans vor einem Scheitern der Bonner Afghanistan-Konferenz gewarnt. "Wer heute Afghanistan sieht, der muss Pakistan, Indien und Iran, ja der muss den gesamten Raum sehen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Afghanistan und Pakistan – das ist ein Thema. Insofern macht es kaum Sinn, eine Konferenz durchzuführen, bei der das wichtigste Land, das außerdem noch die

Canada Gold Trust 1 platziert 40 % des Fondsvolumens innerhalb weniger Wochen

Konstanz, 02. Dezember 2011. Erst seit wenigen Wochen ist eine Beteiligung am Fonds „Canada Gold Trust I GmbH & Co. KG“ für private Investoren verfügbar. Bereits jetzt sind 40 % des Fondskapitals platziert, Tendenz steigend. „Wir haben mit dem richtigen Thema zum richtigen Zeitpunkt den Puls der Zeit getroffen. Dass wir mittlerweile bei einem Beteiligungsvolumen von teilweise über 500.000 Euro pro Tag liegen, das hätten wir anfangs nicht für möglich gehalten. Au

Rechtsterror: Pannen sollen von gemeinsamer Bund-Länder-Kommission untersucht werden

Die Sicherheitspannen im rechtsterroristischen Bereich sollen von einer gemeinsamen Bund-Länder-Kommission untersucht werden, um die Berufung eines Sonderermittlers oder eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses überflüssig zu machen. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" unter Berufung auf Innenexperten von Union und SPD. Zu diesem Zweck werde die von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) bereits berufene Kommission des Bundes aufgelöst, hei&sz

Finanzminister Schäuble wünscht Guttenberg zum 40. Geburtstag „Klugheit“

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat dem ehemaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) zu seinem 40. Geburtstag am 5. Dezember Klugheit gewünscht. "Karl-Theodor zu Guttenberg hat am Montag Geburtstag", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Er wird 40. Ich wünsche ihm alles Gute. Wenn er Schwabe wäre, dann würde er jetzt klug." Die Zeit ab dem 40. Geburtstag gilt als "Schwabenalter&quot

SPD-Linke fordert „Vereinigte Staaten von Europa“

Die SPD-Linke drängt beim Parteitag am Wochenende auf ein Bekenntnis der Partei zu "Vereinigten Staaten von Europa". Dies gehe aus einem Resolutionsentwurf hervor, berichtet die "Rheinischen Post". Darin fordere die Partei-Linke vor allem eine "aktive Rolle" der Europäischen Zentralbank. "Die Möglichkeit, die EZB einzusetzen, sollte genutzt werden, das ist eine Frage der Souveränität Europas entgegen der Souveränität der Finan

Oettinger kritisiert deutsches Nein zu Euro-Bonds

Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger hat die ablehnende Haltung der Bundesregierung zu gemeinsamen europäischen Staatsanleihen kritisiert. "Euro-Bonds kann man nicht kategorisch ausschließen. Es kann sein, dass sie notwendig werden", sagte der CDU-Politiker der Tageszeitung "Die Welt". Sie könnten "einen Schlussbaustein bilden nach und neben den Konsolidierungsmaßnahmen und den Veränderungen im Vertrag von Lissabon". Der Energi