Der Umzug der Kunststiftung Sachsen-Anhalt in ihr
neues Domizil in Halle wird für den Steuerzahler offenbar teurer, als
die bislang veranschlagten zwei Millionen Euro. Wie die in Halle
erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe) berichtet,
müssen im Nachtragshaushalt des Landes 2,6 Millionen Euro zusätzlich
eingestellt werden. Das Geld fließt zwar in den Weiterbau der
Musikscheune des Klosters Michaelstein bei Blankenburg (Harz). Nach
Angaben der Vorsitzenden
Die pakistanische Außenministerin Hina Rabbani Khar hat den USA vorgeworfen, die Souveränität ihres Landes zu missachten. Mit Blick auf einen Angriff von US-Truppen auf zwei pakistanische Grenzposten am vergangenen Samstag mit 24 Toten sagte sie der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe): "Dieser Vorfall war kaltschnäuzig, er richtete sich nicht nur gegen die pakistanischen Soldaten, die ihr Leben verloren haben, sondern gegen die Souveränität
Die SPD-Linke drängt beim Parteitag am
Wochenende auf ein Bekenntnis der Partei zu "Vereinigten Staaten von
Europa". Dies geht aus einem Resolutionsentwurf hervor, der der
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. Darin fordert die
Partei-Linke vor allem eine "aktive Rolle" der Europäischen
Zentralbank. "Die Möglichkeit, die EZB einzusetzen, sollte genutzt
werden, das ist eine Frage der Souveränität Europas entgegen der
Souve
Der RWE-Konzern will in den nächsten Jahren
über 8000 seiner weltweit 72 000 Arbeitsplätze abbauen, wie die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe) aus
Gewerkschaftskreisen erfuhr. Dies solle sozialverträglich geschehen,
hieß es. Am 12. Dezember kommt der Aufsichtsrat zusammen, um über den
mittelfristigen Ausblick für die Jahre 2012 bis 2014 und über die
Beschäftigungsentwicklung zu beraten. So solle allein d
Der künftige Präsident des Europäischen
Parlaments, Martin Schulz (SPD), fordert eine starke, mit ausreichend
Kompetenzen ausgestattete Führungspersönlichkeit für die EU. "Ich bin
der Meinung, dass der Chef der EU-Kommission und der Vorsitzende des
Europäischen Rats zu einem EU-Präsidenten verschmelzen sollten, der
mit ausreichenden Kompetenzen ausgestattet und vom EU-Parlament
gewählt wird, aber auch abberufen werden kann", sagte Schulz
Bei der Parlamentswahl in Ägypten ist am Freitag ein erstes offizielles Ergebnis erwartet worden, doch Abdel-Mooaes Ibrahim, Präsident der Wahlkommission, überließ die Auswertung der Ergebnisse den Journalisten. "Dieses Dossier ist sehr umfangreich, ich habe keine Energie mehr", sagte er auf einer Pressekonferenz und empfahl der Presse die Ergebnisse für die Wahlkreise selbst durchzugehen. Diese sollen dann "demnächst im Internet" veröffent
Die Finanzpolitiker der Koalition haben bei der Reform der Unternehmensteuer auf mehr Eile als Finanzminister Wolfgang Schäuble gerängt. Deutschland habe zwar gegenwärtig ein wettbewerbsfähiges Unternehmensteuerrecht, sagte der stellvertretende Unions-Fraktionschef Michael Meister (CDU) der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). "Gleichwohl werden auch nach dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz, mit dem Wettbewerbshemmnisse im Unternehmensteuerrecht abgemil
Eine Kooperation mit dem Verein ehemaliger Studenten der La Salle Universität in Barcelona soll es jungen Ingenieuren möglich machen, in Deutschland zu arbeiten
Erfolgsmeldungen, wohin man hört in der deutschen automobilen
Oberklasse. Daimler und BMW sind bei der Stückzahl auf Rekordfahrt,
bei Audi glänzt der Gewinn. Porsche schafft einen Produktionsrekord
und neue Dauerarbeitsplätze in seinen Werken, soll bald sogar in
unserer Region für Beschäftigung von Autobauern sorgen.
Kein Wunder, dass die Jahresbilanz des Branchenverbandes VDA
rundweg positiv ausfällt. Doch ein wenig erinnert d
Alle reden über die Vereinbarkeit von Familie
und Beruf. Endlich wird die Doppelbelastung von berufstätigen Eltern
anerkannt und meist auch ernst genommen. Jetzt geht die bergische
Stadt Leichlingen hin und bestraft zuspätkommende Eltern mit zehn
Euro pro Viertelstunde. Das ist eine Unverschämtheit – und eine
Steilvorlage für andere NRW-Kommunen; zumal Hessen das seit Jahren so
macht. Keiner wird bestreiten, dass notorische Zuspätkommer für
Erzieher und K