Westdeutsche Zeitung: Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger greift durch – Ein schmerzhafter Befreiungsschlag Ein Kommentar von Annette Ludwig

Thyssen-Krupp-Chef Heinrich Hiesinger räumt bei
Deutschlands größtem deutschen Stahlkonzern auf: Ohne Rücksicht auf
Verluste – im wahrsten Sinne des Wortes – hat er im abgelaufenen
Geschäftsjahr fast drei Milliarden Euro abgeschrieben. Dabei muss
sich der frühere Siemens-Manager vor allem mit Problemen
auseinandersetzen, die ihm sein Vorgänger Ekkehard Schulz
hinterlassen hat: Die Edelstahl-Sparte kämpft seit längerem mit
strukturellen Probleme

Karsai vor Afghanistan-Konferenz in Bonn eingetroffen

Der afghanische Präsident Hamid Karsai ist am Freitagabend auf dem militärischen Teil des Flughafens Köln/Bonn eingetroffen. Drei Tage vor der internationalen Afghanistan-Konferenz will er zunächst mit Außenminister Guido Westerwelle sprechen. Dieser sicherte Afghanistan die langfristige Unterstützung der Staatengemeinschaft zu. "Sie können sich auf uns verlassen", sagte Westerwelle am Freitag bei der Ankunft Karsais. Der Präsident lobte Deutsch

Rheinische Post: Erdbeben am Nil

Ein Kommentar von Godehard Uhlemann:

Die radikal-islamistischen Salafisten der An-Nur-Partei sind die
Überraschungssieger der ersten demokratischen Parlamentswahl in
Ägypten seit 60 Jahren, auch wenn sie nicht die meisten Stimmen
erhalten haben. Daran ändert nichts, dass noch zwei Wahlgänge folgen.
Ihr Erfolg löst ein politisches Erdbeben aus, denn bei der
Neugestaltung des Landes kommt niemand mehr an den Salafisten vorbei.
Ihre Vorstellung von Ägypten, die

Neue Bilder auf der Homepage des ABER KLAR! e.V. Lohnsteuerhilfevereins unter http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de/

Die richtigen Illustrationen entscheiden über Erfolg oder Misserfolg einer Homepage, deshalb hat der Lohnsteuerhilfeverein ABER KLAR e.V. seine Internetpräsenz aufgefrischt: http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de. Der Beratungsstellenleiter des Lohnsteuerhilfevereins Marcus Streit stellte diese heute in der Beratungsstelle des Lohnsteuerhilfevereins ABER KLAR! e.V. in München vor und erläuterte die Hintergründe für die Maßnahme.

Mitteldeutsche Zeitung: zu Regierungserklärung Merkel

Die Verantwortlichen Politiker der Eurozone quälen
sich Schritt für Schritt voran. In ihrer Regierungserklärung, hat
Merkel sie bei Kilometer 35 der Marathondistanz von gut 42 verortet.
Dort, wo es auch erfahrenen Läufern beginnt, richtig weh zu tun. Für
die EU heißt das: Vertragsänderungen. Aufgabe kostbarer, aber immer
kostspieligerer Souveränitätsrechte.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Mitteldeutsche Zeitung: zu Koalition Sachsen-Anhalt

Am Anfang dieser Woche hat ein führender CDU-Mann
erklärt, dass die Union beim Streit um das Vergabegesetz mit der SPD
einknicken wird. Genau das ist gestern passiert. Assistiert von
CDU-Ministerpräsident Reiner Haseloff setzte sich die SPD im
Koalitionsausschuss durch. Für den Verzicht auf 8,50 Euro
Mindestlohn kommt das Gesetz noch im Dezember in den Landtag. Die
Eile der SPD ist völlig unverständlich – und sie ist unnötig. Vier
Wochen mehr f&uu