Papst Benedikt XVI. hat die Anschläge auf Kirchen in Nigeria verurteilt. Nur Respekt und Versöhnung könnten Frieden schaffen, nicht Gewalt, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche bei einem Mittagsgebet am zweiten Weihnachtstag. Am Sonntag waren vor mehreren christlichen Kirchen in Nigeria Bomben detoniert, mindestens 40 Menschen starben. Allein aus einer schwer beschädigten katholischen Kirche in der Nähe der nigerianischen Hauptstadt Abuja wurden 35 Tote geborgen.
In Syrien sind bei erneuten Kämpfen in der Protesthochbug Homs zahlreiche Menschen getötet worden. Die in London sitzende Syrische Beobachterstelle für Menschenrechte sprach von mindestens 13 Toten, andere Berichte melden mindestens 18 Todesopfer. Sicherheitskräfte des Regimes von Präsident Baschar al-Assad hätten demnach den dritten Tag in Folge gezielt Stadtviertel von Homs angegriffen, in denen Anhänger der Opposition leben. Zahlreiche weitere Personen seien
Nach Einschätzung von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) muss die Union den Euro-kritischen Kurs der Freien Wähler ernst nehmen. Im Hinblick auf die nächste Bundestagswahl werde die CDU deutlich machen, "dass wir uns hier fundamental von den Freien Wählern unterscheiden", erklärte von der Leyen in der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe). "Wir sollten nicht der Illusion erliegen, dass Deutschland mit Abgrenzung gegen ander
Nach Einschätzung von
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) muss die Union den
Euro-kritischen Kurs der Freien Wähler ernst nehmen. Im Hinblick auf
die nächste Bundestagswahl werde die CDU deutlich machen, "dass wir
uns hier fundamental von den Freien Wählern unterscheiden", erklärte
von der Leyen, die auch stellvertretende Vorsitzende der CDU ist, in
der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Wir sollten nicht der
Ill
Union und FDP droht der Verlust ihrer knappen Mehrheit in der Bundesversammlung. Ein Scheitern der FDP bei der schleswig-holsteinischen Landtagswahl im Mai 2012 führt nach Berechnungen der Internetplattform Wahlrecht.de für die Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) zu einem Mehrheitsverlust für die Regierungsparteien. Bislang stellen CDU/CSU und FDP bis zu 623 der 1240 Wahlleute in der Bundesversammlung, die den Bundespräsidenten wählt. Auf Basis der aktuel
Sperrfrist: 26.12.2011 12:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Ranking der heute veröffentlichten Studie "Wirtschaftliche
Freiheit in den deutschen Bundesländern 2011" belegt
Baden-Württemberg den ersten Platz, gefolgt von Bayern (Platz 2). Im
Vorjahr hatten beide Länder bei der Bewertung ihrer wirtschaftlichen
Freiheit noch dieselbe Punktzahl erreicht. Berlin bild
Auf dem Internetprojekt www.1a-rechtsschutzversicherung.eu werden dem Besucher die verschiedenen Formen zur"Rechtsschutzversicherung"ausführlich undübersichtlich dargestellt. Darüberhinaus werden Tools bereitgestellt, mit denen eine Onlineberechnung der Beiträge ermöglicht werden.
Erreichbarkeit an den Feiertagen ist für die meisten Berufstätigen selbstverständlich. Laut einer Aris-Umfrage für den Hightech-Branchenverband Bitkom sind fast drei Viertel (71 Prozent) der Berufstätigen, die zwischen Weihnachten und Neujahr frei haben, dennoch beruflich erreichbar. Zwei Drittel (68 Prozent) sind per Telefon erreichbar, 43 Prozent per Mail. Erreichbarkeit ist dabei offenbar auch eine Frage des Alters, wobei die Jüngeren sehr viel größere