Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Nazi-Demo am Heiligabend

70 Nazi-Demonstranten, aber hundert mal mehr
Demokraten, die sich quergestellt haben: Fast sieht es so aus, als
habe Bielefeld an Heiligabend mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Oder, um es etwas schärfer zu formulieren: auf Spatzengehirne. Doch
diese Überzahl war notwendig. Nur so wurde der riesige Abstand
zwischen denen, die schon wieder mit den Parolen von vorgestern gegen
Minderheiten hetzen, und der übergroßen Mehrheit der ostwestfälischen
Bevölkerung deu

Weser-Kurier: Der Bremer WESER-KURIER schreibtüber Brüsseler Pläne zur Professionalisierung der Pflege

So, so – da wollen die bösen Eurokraten in Brüssel
also wieder mal überflüssige, bevormundende Vorschriften in die Welt
setzen, um der ohnehin unter Personalmangel leidenden deutschen
Pflegebranche das Leben noch zusätzlich schwer zu machen? Da soll
also durch schnöde bürokratische Regulierung jungen, idealistischen
Menschen mit hoher sozialer, aber angeblich nur geringer
Bildungskompetenz der Einstieg in den geliebten Traumberuf verwehrt
werden? Derarti

Weser-Kurier: Der Bremer WESER-KURIER schreibtüber Brüsseler Pläne zur Professionalisierung der Pflege

So, so – da wollen die bösen Eurokraten in Brüssel
also wieder mal überflüssige, bevormundende Vorschriften in die Welt
setzen, um der ohnehin unter Personalmangel leidenden deutschen
Pflegebranche das Leben noch zusätzlich schwer zu machen? Da soll
also durch schnöde bürokratische Regulierung jungen, idealistischen
Menschen mit hoher sozialer, aber angeblich nur geringer
Bildungskompetenz der Einstieg in den geliebten Traumberuf verwehrt
werden? Derarti

Westdeutsche Zeitung: Vermeintliche Robin Hoods aus dem Netz Ein Kommentar von Horst Kuhnes

Sie nennen sich Anonymous, Teampoison, Lulzsec
oder bleiben gleich von vorneherein namenlos: Computer-Hacker, die
von ihren Rechnern aus über die unendlichen Weiten des Internets
scheinbar gottgleich und allmächtig in unsere alltägliche Welt zu
regieren versuchen. In eine Welt, die von Tag zu Tag abhängiger wird
von Computern und vom Internet – und die damit fast schon
zwangsläufig immer mehr Einfallstore all– jenen bietet, die die
elektronischen Mechanismen behe

Westdeutsche Zeitung: Vermeintliche Robin Hoods aus dem Netz Ein Kommentar von Horst Kuhnes

Sie nennen sich Anonymous, Teampoison, Lulzsec
oder bleiben gleich von vorneherein namenlos: Computer-Hacker, die
von ihren Rechnern aus über die unendlichen Weiten des Internets
scheinbar gottgleich und allmächtig in unsere alltägliche Welt zu
regieren versuchen. In eine Welt, die von Tag zu Tag abhängiger wird
von Computern und vom Internet – und die damit fast schon
zwangsläufig immer mehr Einfallstore all– jenen bietet, die die
elektronischen Mechanismen behe

Wirtschaftsweiser: Deutschland bleibt eine Rezession erspart

Der Chef des Sachverständigenrates, Wolfgang Franz, blickt trotz der Euro-Schuldenkrise und des weltweiten Konjunkturabschwungs zuversichtlich in das neue Jahr. Die deutsche Wirtschaft werde 2012 zwar wohl nur um 0,5 Prozent wachsen, sagte Franz dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). In dem im November vorgelegten Jahresgutachten gingen die Wirtschaftsweisen noch von einer fast doppelt so hohen Zuwachsrate aus. "Aber eine Rezession befürchte ich nicht – erst recht nicht e

SPD fordert weiterhin Aufklärung von Wulff

Für die SPD ist die Affäre um Bundespräsident Christian Wulff auch nach dessen persönlicher Erklärung nicht beendet. Die Regierung verfolge eine "Schwamm-drüber"-Taktik, sagte SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Doch das Thema lasse sich nicht "über die Feiertage vergraben". Heil forderte, die gegen Wulff erhobenen Vorwürfe, die sich noch auf seine Amtszeit als niedersächsischer Ministerp

WAZ: Deutliche Worte. Kommentar von Gregor Boldt

Weltweit müssen Christen um ihr Wohlergehen
fürchten, wenn sie in der Minderheit sind. In Ägypten werden Kopten
von radikalen Muslimen überfallen, in Indien sind es militante
Hindus, die Christen töten. In Pakistan musste 2011 ein katholischer
Minister sterben, weil er gegen ein Gesetz war, das Blasphemie unter
Todesstrafe stellt.

Dass an Weihnachten in Nigeria wieder viele Christen aus dem Leben
gebombt werden, passt auf den ersten Blick nahtlos in diese Reihe.

WAZ: Beim Arzt sind nicht alle gleich. Kommentar von Daniel Freudenreich

Eigentlich ist es eine Frechheit, dass
Kassenpatienten viel länger auf einen Facharzt-Termin warten müssen
als privat Versicherte. Eigentlich dürften die Ärzte diese Form der
Zwei-Klassenmedizin nicht fördern.

Doch bei aller Empörung sind die unterschiedlichen Wartezeiten
nüchtern betrachtet durchaus nachvollziehbar. Die Behandlung eines
Privatpatienten ist für den Arzt attraktiver, weil er dafür mehr Geld
bekommt. Und eine Arztpraxis ist am

WAZ: Deutliche Worte. Kommentar von Gregor Boldt

Weltweit müssen Christen um ihr Wohlergehen
fürchten, wenn sie in der Minderheit sind. In Ägypten werden Kopten
von radikalen Muslimen überfallen, in Indien sind es militante
Hindus, die Christen töten. In Pakistan musste 2011 ein katholischer
Minister sterben, weil er gegen ein Gesetz war, das Blasphemie unter
Todesstrafe stellt.

Dass an Weihnachten in Nigeria wieder viele Christen aus dem Leben
gebombt werden, passt auf den ersten Blick nahtlos in diese Reihe.