iD-institute startet erfolgreich:Über 1.000 Kreative aus aller Welt beteiligen sich an Berliner Start-up

Mit dem iD-institute präsentieren die
Designunternehmer Regina und Wolfgang Hanke, ihre Vision eines
International Design Institute. Zum Launch in Hongkong kann die
Privatinitiative 1.145 Designer aus acht Ländern,
Design-Organisationen und Universitäten präsentieren. Internationale
Agenturen unterstützen ebenfalls das Projekt.

Das privat initiierte iD-institute versteht sich als
Informationszentrum, in dem zum einen Auftraggeber Kreative mit
lokalem Marktvers

Beratung bei Filialbanken 2011 / Beratung besser als letztes Jahr – Berliner Sparkasse ist Testsieger

Sperrfrist: 01.12.2011 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Bankenkrise, Finanzkrise und Eurokrise – auch in diesem Jahr gab
es für die Banken einige harte Nüsse zu knacken. Viele Bankkunden
sind verunsichert, einige gehen sogar auf die Straße, um ihren Unmut
zu äußern. Leidet die Beratung unter den schlechten Nachrichten oder
trotzen die Institute den Negativschlagze

Zeitung: Rösler legt Vorschlag zur Änderung der EU-Verträge vor

Vizekanzler Philipp Rösler (FDP) hat konkrete Vorschläge zur Änderung der EU-Verträge vorgelegt: Im Mittelpunkt steht eine Schärfung des Stabilitätspaktes. Das geht aus einem Strategiepapier des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, das der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe) vorliegt. In dem Papier mit dem Titel "Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit in Europa" werden vier Vertragsänderungen aufgelistet, unter anderem eine n

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Linken-Schatzmeister begrüßt Bartsch-Kandidatur. Schwerins Linkenchef Bockhahn rügt westliche Landesverbände wegen Ablehnung eines Mitgliederentscheids

Der Schatzmeister der Linkspartei, Raju Sharma, hat
die Kandidatur des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dietmar
Bartsch für den Parteivorsitz begrüßt. "Ich finde es gut, wenn
Kandidaten ihren Hut in den Ring werfen", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Zweitens
fände ich es sehr gut, wenn wir einen Mitgliederentscheid bekommen
könnten. Das wäre ein Signal an die Mitglieder: Es ist Eu

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Linke-Vize Wagenknecht will nicht gegen Bartsch um den Parteivorsitz kandidieren

Die stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei,
Sahra Wagenknecht, wird sich trotz der Kandidatur des
stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch nicht um den
Parteivorsitz bewerben. "Ja, es bleibt dabei", sagte sie der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Der
thüringische Fraktionsvorsitzende Bodo Ramelow hatte zuvor ein Duo
Wagenknecht/Bartsch ins Gespräch gebracht. Aus führenden
Parteikreisen verlautet de

Mitteldeutsche Zeitung: Iran Unions-Außenpolitiker Polenz: Ausschreitungen in Teheran waren nicht ohne Wissen der iranischen Behörden möglich

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des
Bundestages, Ruprecht Polenz (CDU), hat den Iran wegen des jüngsten
Sturms auf die britische Botschaft in Teheran scharf kritisiert.
"Diese so genannte Demonstration hat nicht ohne Wissen und Wollen der
iranischen Behörden stattfinden können", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Und wir
lassen uns vom Iran nicht auf der Nase herumtanzen." Der Rü

Mitteldeutsche Zeitung: Chemie Chemie warnt vor Millionenkosten durch Wassercent

Die Chemie-Industrie in Sachsen-Anhalt warnt vor
Millionenkosten durch die Einführung eines Wassercents. "Die vier
großen Chemie-Standorte im Land müssten etwa 80 Prozent der Kosten
tragen", sagt Paul Kriegelsteiner, Hauptgeschäftsführer des Verbandes
der Chemischen Industrie Nordost, der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Allein die beiden
Sodawerke in Bernburg und Staßfurt (beide Salzlandkreis) müssen nach

Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror Ex-Bundesverfassungsrichter Jentsch sieht Versäumnisse im Vorfeld eines neuen NPD-Verbotsverfahrens

Der ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht,
Hans-Joachim Jentsch, hat Bundestag und Bundesrat politische
Versäumnisse im Vorfeld eines neuen NPD-Verbotsverfahrens
vorgeworfen. "Man hätte das Bundesverfassungsgerichtsgesetz ändern
können, bevor man jetzt möglicherweise wieder in die Schlacht zieht",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). Das Gesetz sehe nämlich vor, dass eine
Zwei-Drittel-M

1000Städte.de ? und Eine ist Deine! Innovatives Existenzgründungskonzept

1000Städte.de ? und Eine ist Deine! Innovatives Existenzgründungskonzept
Link: http://www.1000staedte.de/index.php?cid=10001
1000Städte.de ? und Eine ist Deine! Innovatives Existenzgründungskonzept
Es gibt viele Stadtportale für Großstädte. Aber gerade die kleineren Städte ab 5.000 Einwohnern werden kaum beachtet, obwohl hier ein riesen Potenzial schlummert. Statistisch rechnet man nämlich mit 40 Gewerbetreibenden pro 1000 Ei